DC 24II .Assist
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 836
- Dank erhalten: 356
Moin zusammen.
Ich denke, das ist eine dieser Elektronikplatinen, die es ermöglichen, solche von der Elektronik her relativ komplexen Modelle mit einfachsten 6-Kanal-Sendern zu fliegen.
Der Assist wird im Kreiselmodus darin niemals funktionieren, wenn du die Servos der Flugsteuerung nicht an der Box vorbei direkt in den Empfänger führst. Dann kannst du dir den teuren Assist auch für ein anderes Modell aufheben und einen einfachen REX6 oder 7 da reinsetzen.
Meine Meinung
VG
Volker
Ich denke, das ist eine dieser Elektronikplatinen, die es ermöglichen, solche von der Elektronik her relativ komplexen Modelle mit einfachsten 6-Kanal-Sendern zu fliegen.
Der Assist wird im Kreiselmodus darin niemals funktionieren, wenn du die Servos der Flugsteuerung nicht an der Box vorbei direkt in den Empfänger führst. Dann kannst du dir den teuren Assist auch für ein anderes Modell aufheben und einen einfachen REX6 oder 7 da reinsetzen.
Meine Meinung
VG
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Speedfish
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
Ja scheint so zu sein-ganz ehrlich auch beim Model anlegen im DC24 II, weis ich nicht was als Basic rein soll...sind ja Höhe 2-Quer 2- Klappen 2 Servos aber am ende ein Ausgang je Kanal..l.g.
von Speedfish
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 836
- Dank erhalten: 356
Dann würde ich erstmal als Test versuchen, im Assist ein Modell mit je einem Quer und einem Höhenruder zu programmieren. Die Klappen werden eh nicht gekreiselt.
Und auf die Einbaulage achten 😂
Und auf die Einbaulage achten 😂
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 798
- Dank erhalten: 439
Also wenn Dir der Assist wichtig ist würde ich die Platine einfach umgehen, ist genau so wie Volker sagt: Meist ist die drin um zu ermöglichen, das Modell mit einem 6-Kanal Sender zu steuern, was aber völliger Quatsch ist, wenn man eine Jeti hat und einen entsprechenden Empfänger mit genügend Kanälen.
Könnte sein dass noch ein Fahrwerk Sequencer (?) integriert ist. In diesem Fall kannst Du eben die Nicht-Ruderfunktionen über die Platine laufen lassen und nur die Ruder- und Klappen (plus Lenkservo Bugfahrwerk) von der Platine lösen, je einen individuellen Stecker anlöten und ran an den Assist. Einzig bei Klappen am Assist könnten etwas delikater sein betreffend Einstellung und Programmierung, da habe ich nicht so grosse Erfahrung (könntest die Klappen auch weiter über Platine laufen lassen, Assist-Steuerung Höhe, Seite, Quer reicht vermutlich zur Stabilisierung).
Es ist halt auch viel besser, wenn Du die Klappen und Ruder auf je einem individuellen Kanal hast für die präzise Einstellung, etc. Habe das schon oft so gemacht bei Schaummodellen von Freewing, Hobbyking etc.
LG
Peter
Könnte sein dass noch ein Fahrwerk Sequencer (?) integriert ist. In diesem Fall kannst Du eben die Nicht-Ruderfunktionen über die Platine laufen lassen und nur die Ruder- und Klappen (plus Lenkservo Bugfahrwerk) von der Platine lösen, je einen individuellen Stecker anlöten und ran an den Assist. Einzig bei Klappen am Assist könnten etwas delikater sein betreffend Einstellung und Programmierung, da habe ich nicht so grosse Erfahrung (könntest die Klappen auch weiter über Platine laufen lassen, Assist-Steuerung Höhe, Seite, Quer reicht vermutlich zur Stabilisierung).
Es ist halt auch viel besser, wenn Du die Klappen und Ruder auf je einem individuellen Kanal hast für die präzise Einstellung, etc. Habe das schon oft so gemacht bei Schaummodellen von Freewing, Hobbyking etc.
LG
Peter
Last Edit:06 März 2025 10:05
von Gliderfan1
Letzte Änderung: 06 März 2025 10:05 von Gliderfan1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2725
- Dank erhalten: 855
Solche Platinen arbeiten meist als Y-Kabel, wenn nicht noch das Fahrwerk oder Licht darüber laufen. In jedem Fall hast du immer ein Kabel von jedem Servo kommend, dass du problemlos direkt an den Empfänger anschließen kannst. Und achte - wie die Vorredner geschrieben haben - auf die Einbaulagen. Welche hast du denn jetzt eingestellt? Da du die Konfiguration des Assist mindestens einmal durchlaufen haben musst, musst du da ja etwas angegeben haben. Aller Voraussicht nach ist das falsch bzw. passt nicht zu deiner Einbaulage! So würde ich daher nicht fliegen!
Du kannst in der Konfiguration Heading-Hold mit voll aufgedrehten Gains übrigens sehr gut die korrekte Wirkweise des Kreisels testen. Danach nur nicht vergessen, wieder auf Dämpfung zu stellen und die Gains runterzufahren
Viele Grüße
Kai
Du kannst in der Konfiguration Heading-Hold mit voll aufgedrehten Gains übrigens sehr gut die korrekte Wirkweise des Kreisels testen. Danach nur nicht vergessen, wieder auf Dämpfung zu stellen und die Gains runterzufahren

Viele Grüße
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Speedfish
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 3
Bedanke mich bei allen....habe es hin bekommen. War echt Komplizierter wegen der Elektronik-habe auch nun eine bessere Einbauposition gefunden. Kann nun Kreisen Ein und Abschalten funktioniert ...aber nach dem Erstflug
Danke!!!!!
Danke!!!!!
von Speedfish
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.156 Sekunden