CB Box Entscheidung Akku 1 oder Akku 2
- Ralf Rohmann
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 29
Hallo zusammen
Für ein neue Projekt denke ich mal wieder über eine CB Box nach. Bisher habe ich immer 2 gleiche Akkutypen (Hersteller, Zellen, Kapa) an den Boxen verwendet. Jetzt habe ich gelesen das man auch unterschiedliche Akkus (Spannungen/Kapa) verwenden kann. Wie wird selektiert welcher Akku verwendet wird. Geht es nach dem Prinzip das immer die höhere Spannung verwendet wird um beide Akkus gleich zu entladen oder nach dem Prinzip Haupt und Reserve Akku.
Ich dachte bisher, dass immer der Akku mit der besseren Spannungslage verwendet wird, welches eine gleichmäßige Entladung sicherstellt.
Ein weitere Hintergrund in der Frage liegt an der Tatsache, dass bei unserer Zlin ein Akku immer einen ca. 10-20% höheren Verbrauch anzeigt. (CB200/ 2 LiIo Hacker). Der Ladezustand ist gleich und die CB Box wir auch immer fein zurückgesetzt wenn geladen wurde. Zu diesem Thema hatte ich auch schon mal vor ein paar Jahren geschrieben bzw. nachgefragt.
Nun ja, bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
Gruß
Ralf
Für ein neue Projekt denke ich mal wieder über eine CB Box nach. Bisher habe ich immer 2 gleiche Akkutypen (Hersteller, Zellen, Kapa) an den Boxen verwendet. Jetzt habe ich gelesen das man auch unterschiedliche Akkus (Spannungen/Kapa) verwenden kann. Wie wird selektiert welcher Akku verwendet wird. Geht es nach dem Prinzip das immer die höhere Spannung verwendet wird um beide Akkus gleich zu entladen oder nach dem Prinzip Haupt und Reserve Akku.
Ich dachte bisher, dass immer der Akku mit der besseren Spannungslage verwendet wird, welches eine gleichmäßige Entladung sicherstellt.
Ein weitere Hintergrund in der Frage liegt an der Tatsache, dass bei unserer Zlin ein Akku immer einen ca. 10-20% höheren Verbrauch anzeigt. (CB200/ 2 LiIo Hacker). Der Ladezustand ist gleich und die CB Box wir auch immer fein zurückgesetzt wenn geladen wurde. Zu diesem Thema hatte ich auch schon mal vor ein paar Jahren geschrieben bzw. nachgefragt.
Nun ja, bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
Gruß
Ralf
von Ralf Rohmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daniel88
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 29
Hallo Ralf,Ralf Rohmann wrote: Ich dachte bisher, dass immer der Akku mit der besseren Spannungslage verwendet wird, welches eine gleichmäßige Entladung sicherstellt.
Soweit ich weiß, funktioniert das genau so, wie von die Beschrieben.
Teilweise wird ja auch anstatt eines Akkus ein Bec mit höherer Spannung als der Akku verwendet.
Grüße
Daniel
von daniel88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralf Rohmann
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 29
Das macht Sinn, da der Akku mit der geringeren Spannung als Reserve Akku dient, so mein Verständnis.
von Ralf Rohmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.988 Sekunden