RCT Jeti VarioMeter released

  • TeroS
  • TeroS's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • RC-Thoughts
  • Beiträge: 527
  • Dank erhalten: 370

TeroS antwortete auf RCT Jeti VarioMeter released

Posted 09 Okt. 2017 15:12 #13
Some funky stuff here :)

Using this version with BMP280 does not work, I'm not at 44330 meters above sea-level and definately not going up or down with 1600-1800 m/S :)

Will need to investigate. And yes, I have selected BMP280, not BME280.

(By the way, you should include BME280 in your library-zip)
von TeroS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TeroS
  • TeroS's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • RC-Thoughts
  • Beiträge: 527
  • Dank erhalten: 370

TeroS antwortete auf Re:RCT Jeti VarioMeter released

Posted 09 Okt. 2017 16:00 #14
Funky stuff was a faulty BMP280 :)
von TeroS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • VOBO
  • VOBO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 534
  • Dank erhalten: 133

VOBO antwortete auf Re:RCT Jeti VarioMeter released

Posted 09 Okt. 2017 16:05 #15
That will bring hope back :)
von VOBO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nightflyer88
  • nightflyer88's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Dank erhalten: 143

nightflyer88 antwortete auf Re:RCT Jeti VarioMeter released

Posted 09 Okt. 2017 18:36 #16
Habe leider keinen BMP280 zum testen da...

Der einzige unterschied vom BMP zum BME ist nur die Chip-ID, Luftfeuchte Messung beim BME, der rest ist genau gleich, alle Register, Parameter, Luftdrucksensor usw. ist genau das selbe ;)

Bei mir funktionierts auf jeden Fall mit dem BME. Anbei mal ein Foto.
von nightflyer88

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TeroS
  • TeroS's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • RC-Thoughts
  • Beiträge: 527
  • Dank erhalten: 370

TeroS antwortete auf BIG update on Jeti VarioMeter!

Posted 09 Okt. 2017 20:13 #17
Too much to list everything, get the info here: www.rc-thoughts.com/2017/10/variometer-got-a-big-update/


Big thanks to nightflyer88 for the great vario-filter!
Last Edit:09 Okt. 2017 20:16 von TeroS
Letzte Änderung: 09 Okt. 2017 20:16 von TeroS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nightflyer88
  • nightflyer88's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Dank erhalten: 143

nightflyer88 antwortete auf BIG update on Jeti VarioMeter!

Posted 09 Okt. 2017 22:10 #18
Great :) :)

please do not set the deadzon filter so high, max. 5cm :woohoo:
Here is a note to the filter, please use the google translator ;)

Noch eine Bemerkung zum Vario Filter:

Effektiv gibt es zwei Filter: den Lowpass filter, der macht die Hauptarbeit, und der Deadzone Filter, dies ist nur der murx Filter

Zur Einstellung:
Nur im freien bei windstille und schönem wetter !! ;)
Zuerst den Deadzone Filter auf +/-0 stellen, dann den Lowpass Filter einstellen. Mit den beiden Parameter FILTER_X und FILTER_Y stellt man den effektiven Vario Lowpass Filter ein. Diese Einstellung kann man nicht einfach auf dem Werkbank machen, das muss alles erflogen werden. Am besten baut man den code ein bisschen um damit der Vario Rohwert vom BMP ebenfalls übertragen und aufgezeichnet wird. Danach die beiden Kurven VarioRoh und VarioGefiltert vergleichen, und dann an den beiden Parametern schrauben bis der gefilterte Vario wert möglichst wenig rauscht und trotzdem schnell reagiert. Die Parameter passen dan nur für den BMx280, für den BMP085 muss man den Filter neu Kalibrieren. Zum Schluss kann mit dem Deadzone Filter noch ein kleiner Totbereich eingestellt werden, um minimales rauschen zu unterdrücken. Der Deadzone Filter beim BMx280 sollte nicht grösser als 5cm eingestellt werden, sonst ist ja die ganze Arbeit für die Katz :woohoo: :woohoo:
Das Ziel ist, dass der nullpunkt des gefilterten Vario werts im freien bei absoluter windstille um ca. +/-0.02 m/s schwankt.

Bei stürmischem Wetter kann das Vario dann gut +/-0.5 bis +/-1 m/s schwanken, der Luftdruck schankt effektiv soviel, auch wenn man sich im Gebäude befindet ;)
von nightflyer88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.143 Sekunden