X70 schaltet ab?
- Wigens
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Hallo Leute,
habe gestern einen E-Segler, der früher mit 35 MHz, später Sprktrum geflogen ist, erstmalig mit der DC 16 geflogen. Folgendes kurioses Problem macht mich ratlos:
Ich habe den Motor, wie bei Seglern üblich, auf einem Schalter liegen, wenn ich nun einschalte, dreht er kurz hoch, schaltet dann aber in der Vollgasposition ab und geht in die Bremse. Wenn ich dann den Weg auf 60% Richtung Vollgas reduziere, geht es. Nun aber das Kuriose. Beim nächsten Flug das gleiche Problem mit der 60% Reduzierung, ich drehe auf 30%, dann geht es usw...???
Ich bin in Kärnten im Urlaub und habe die Beschreibung von dem Regler nicht dabei, aber was kann das sein?
Der Regler ist ein X 70 Opto Pro an einem B50 Getriebeantrieb (@Uwe: Du kennst den Flieger)
Gruß
christian
habe gestern einen E-Segler, der früher mit 35 MHz, später Sprktrum geflogen ist, erstmalig mit der DC 16 geflogen. Folgendes kurioses Problem macht mich ratlos:
Ich habe den Motor, wie bei Seglern üblich, auf einem Schalter liegen, wenn ich nun einschalte, dreht er kurz hoch, schaltet dann aber in der Vollgasposition ab und geht in die Bremse. Wenn ich dann den Weg auf 60% Richtung Vollgas reduziere, geht es. Nun aber das Kuriose. Beim nächsten Flug das gleiche Problem mit der 60% Reduzierung, ich drehe auf 30%, dann geht es usw...???
Ich bin in Kärnten im Urlaub und habe die Beschreibung von dem Regler nicht dabei, aber was kann das sein?
Der Regler ist ein X 70 Opto Pro an einem B50 Getriebeantrieb (@Uwe: Du kennst den Flieger)
Gruß
christian
von Wigens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo Christian,
hilft dieses ?
www.servovision.com/hacker/pdf/x%20pro%2...Pro-Instructions.pdf
Gruss
PW
hilft dieses ?
www.servovision.com/hacker/pdf/x%20pro%2...Pro-Instructions.pdf
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wigens
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Hallo Peter,
danke, aber nicht wirklich. In Frage käme eigentlich nur die Unterspanungsabschaltung, aber die Zellenzahl stimmt. Warum nimmt der Regler nach dem Ausschalten mit erstmalig auf 60% reduziertem Vollgasweg diesen offensichtlich wieder als 100% und schaltet dann beim nächsten Einschalten auch bei 60% ab. Drehe ich dann auf 30%, geht es bis zum nächtsen Mal. Die spannende Frage ist ja, woher weiß der Regler überhaupt beim erneuten Einschalten, daß ich 60% Wegbegrenzung in Vollgasrichtung habe, die bekommt er ja erst, wenn ich den Motor einschalte??
Ich habe übrigens die Servogeschwndigkeit auf 1 s gedreht, daß er nicht so schnell hochdreht. Habe versuchsweise den Motor einmal auf de Schieber gelegt und ganz langsam hochgeregelt, er schaltet trotzdem ab.
Liebe Hacker Spezialisten (Uwe?), was kann das sein?
Gruß
christian
danke, aber nicht wirklich. In Frage käme eigentlich nur die Unterspanungsabschaltung, aber die Zellenzahl stimmt. Warum nimmt der Regler nach dem Ausschalten mit erstmalig auf 60% reduziertem Vollgasweg diesen offensichtlich wieder als 100% und schaltet dann beim nächsten Einschalten auch bei 60% ab. Drehe ich dann auf 30%, geht es bis zum nächtsen Mal. Die spannende Frage ist ja, woher weiß der Regler überhaupt beim erneuten Einschalten, daß ich 60% Wegbegrenzung in Vollgasrichtung habe, die bekommt er ja erst, wenn ich den Motor einschalte??
Ich habe übrigens die Servogeschwndigkeit auf 1 s gedreht, daß er nicht so schnell hochdreht. Habe versuchsweise den Motor einmal auf de Schieber gelegt und ganz langsam hochgeregelt, er schaltet trotzdem ab.
Liebe Hacker Spezialisten (Uwe?), was kann das sein?
Gruß
christian
von Wigens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo Christian,
blöde Frage mal:
wenn Du anstatt des Reglers ein normales Servo auf den Kanal steckst.. geht dieses tadellos ?
Gruss
PW
blöde Frage mal:
wenn Du anstatt des Reglers ein normales Servo auf den Kanal steckst.. geht dieses tadellos ?
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:29 Mai 2013 09:32
von PW
Letzte Änderung: 29 Mai 2013 09:32 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wigens
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Hallo Leute,
bin jetzt das erste Mal nach dem Urlaub mit dem Modell wieder geflogen und wollte versuchen, das Problem zu lösen. Nun funktioniert es aber mit der normalen Wegeinstellung (Vollgas bei 100%), ohne daß er abschaltet. Ich hatte den Flieger seitdem nicht engeschaltet und habe nichts geändert an den Programmen. Ich will gar nicht wissen, warum das jetzt geht bzw. warum es nicht ging!!! Murphy???
Gruß
christian
bin jetzt das erste Mal nach dem Urlaub mit dem Modell wieder geflogen und wollte versuchen, das Problem zu lösen. Nun funktioniert es aber mit der normalen Wegeinstellung (Vollgas bei 100%), ohne daß er abschaltet. Ich hatte den Flieger seitdem nicht engeschaltet und habe nichts geändert an den Programmen. Ich will gar nicht wissen, warum das jetzt geht bzw. warum es nicht ging!!! Murphy???
Gruß
christian
von Wigens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
Hallo Christian
Da tippe ich ganz schwer auf eine einbrechende Spannung des Antriebsakkus. Jetzt ist es warm und der Akku bricht nicht mehr so stark ein.
ODER:
1x versehentlich bei Vollgas den Antriebsakku angesteckt, die Programmiertöne kommen, Upps - was ist das... , schnell Motor auf "Aus" und man hat prima was Neues programmiert und weis natürlich nicht was. Das hilft dann nur eine neue Programmierung am besten per PC mit dem X-Pro USB Interface.
Da tippe ich ganz schwer auf eine einbrechende Spannung des Antriebsakkus. Jetzt ist es warm und der Akku bricht nicht mehr so stark ein.
ODER:
1x versehentlich bei Vollgas den Antriebsakku angesteckt, die Programmiertöne kommen, Upps - was ist das... , schnell Motor auf "Aus" und man hat prima was Neues programmiert und weis natürlich nicht was. Das hilft dann nur eine neue Programmierung am besten per PC mit dem X-Pro USB Interface.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.090 Sekunden