Nicht mehr steuerbar und komisches Verhalten
- bamlach
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 22
Nicht mehr steuerbar und komisches Verhalten wurde erstellt von bamlach
Posted 28 Juli 2016 17:42 #1
Hallo zusammen,
mein Kollege hat mich gerade angerufen. Ich habe ihm gestern ein Modell programmiert und wir sind geflogen, hat alles geklappt. Heute ist er einmal geflogen, alles ok, beim zweiten Flug konnte er plötzlich nicht mehr steuern.
Ich musste gestern den Strom im Unisens auf invers machen, dass der Wert positiv ist. Heute waren die Werte wieder negativ???
Dann sieht man, in dem Augenblick, wo er nicht mehr steuern kann, dass die Spannung vom RX auf 4,5V sinkt und dann auf fasst die Akkuspannung ansteigt.
Er sagte, dass kurz die Warnung kam, niedrige Akkuspannung (RX Spannung), dann ging nichts mehr.
Hat es hier den BEC vom Regler zerstört?
Grüße Niko
mein Kollege hat mich gerade angerufen. Ich habe ihm gestern ein Modell programmiert und wir sind geflogen, hat alles geklappt. Heute ist er einmal geflogen, alles ok, beim zweiten Flug konnte er plötzlich nicht mehr steuern.
Ich musste gestern den Strom im Unisens auf invers machen, dass der Wert positiv ist. Heute waren die Werte wieder negativ???
Dann sieht man, in dem Augenblick, wo er nicht mehr steuern kann, dass die Spannung vom RX auf 4,5V sinkt und dann auf fasst die Akkuspannung ansteigt.
Er sagte, dass kurz die Warnung kam, niedrige Akkuspannung (RX Spannung), dann ging nichts mehr.
Hat es hier den BEC vom Regler zerstört?
Grüße Niko
von bamlach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bamlach
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 22
Zusatz:
Nichts geht jetzt mehr, auch kein Servo mit einem Servotester.
Grüße Niko
Nichts geht jetzt mehr, auch kein Servo mit einem Servotester.
Grüße Niko
von bamlach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Niko,
Der Empfänger hat eh bis zum bitteren Ende 16,5v!!! durchgehalten. Bis ~14V halten die Empfänger aus, aber 16V sind zu viel.
Nur wenn sich die Stromrichtung im Unisens-e umpolt dann sollte man halt doch nicht mehr fliegen,
dann hat der Regler schon eine ordentliche Macke.
Mfg Harald
Der Empfänger hat eh bis zum bitteren Ende 16,5v!!! durchgehalten. Bis ~14V halten die Empfänger aus, aber 16V sind zu viel.
Nur wenn sich die Stromrichtung im Unisens-e umpolt dann sollte man halt doch nicht mehr fliegen,
dann hat der Regler schon eine ordentliche Macke.
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bamlach
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 22
Hi Harald,
die 16,5V waren ja nur kurz, das untere sind die normalen 5V.
Wie meinst du das mit dem umpolen? Gestern hat ja alles gestimmt nach dem einstellen von "invers", nur heute nicht mehr. Er hat es leider nicht kontrolliert, ich war nicht dabei.
Gruß Niko
die 16,5V waren ja nur kurz, das untere sind die normalen 5V.
Wie meinst du das mit dem umpolen? Gestern hat ja alles gestimmt nach dem einstellen von "invers", nur heute nicht mehr. Er hat es leider nicht kontrolliert, ich war nicht dabei.
Gruß Niko
von bamlach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Wenn du im Unisens-e die Stromrichtung umdrehen musst, dann fließt der Strom eigentlich in die Gegenrichtung.
Das macht man wenn man die Stecker genau umgekehrt angelötet hat. Am Unisens-e siehst du die Stromrichtung angezeichnet.
Nur wenn es wie dann wie bei dir nicht zusammenpasst, richtige Seite und Stromrichtung auf invers, dann sollte einem das schon auffallen.
MFG Harald
Das macht man wenn man die Stecker genau umgekehrt angelötet hat. Am Unisens-e siehst du die Stromrichtung angezeichnet.
Nur wenn es wie dann wie bei dir nicht zusammenpasst, richtige Seite und Stromrichtung auf invers, dann sollte einem das schon auffallen.
MFG Harald
Last Edit:28 Juli 2016 18:26
von ***EX
Letzte Änderung: 28 Juli 2016 18:26 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bamlach
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 22
Hi,
beim Unisens ist ja die Stromrichtung egal und zweitens war es die Version, wo die Stecker schon dran waren.
Die Spannungsspitze, ist die nun jedoch durch das abrauchen des BEC entstanden? Mein Kollege meinte, der Regler riecht etwas.
Grüße Niko
beim Unisens ist ja die Stromrichtung egal und zweitens war es die Version, wo die Stecker schon dran waren.

Die Spannungsspitze, ist die nun jedoch durch das abrauchen des BEC entstanden? Mein Kollege meinte, der Regler riecht etwas.
Grüße Niko
von bamlach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.138 Sekunden