EIN/AUS Schalter beim Mezon 120 BEC
- tom1955
- 
				Offline Autor 
- Premium Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 23
		
		hallo zusammen , ich habe hier in anderem zusammenhang (es ging dabei um das nichterkennen des mezon in der JBP ) einen kommnetar von u.neesen gelesen, dass wenn man den BEC ein/aus schalter entfernt die beiden enden der 2poligen litze OFFEN(!!) bleiben müssen ?????
ja , ich weis , dass die schaltung so ne art eigensichere ist und daher bei ausfall des schalters das BEC an bleibt , aber bislang hab ich bei all meinen jeti reglern mit BEC und schalter diesen aus erreichbarkkeits-/platzgründen in engen seglern entfernt und die enden zusammen gelötet ; funktionierte einwandfrei bei mindestens 12 regler (meist spin).....
schaltungstechnisch macht ja der schalter nix anderes als das zusammenlöten, oder ??...und dann trotzdem dieser rat von uwe....versteh ich so nicht ...
kann da jemand (u.n. ist ja derweil wohl in sinsheim beschäftigt) licht in mein elektrotechnisches dunkel bringen? oder steh ich ganz einfach nur auf der besagten leitung ? 
	
	
	ja , ich weis , dass die schaltung so ne art eigensichere ist und daher bei ausfall des schalters das BEC an bleibt , aber bislang hab ich bei all meinen jeti reglern mit BEC und schalter diesen aus erreichbarkkeits-/platzgründen in engen seglern entfernt und die enden zusammen gelötet ; funktionierte einwandfrei bei mindestens 12 regler (meist spin).....
schaltungstechnisch macht ja der schalter nix anderes als das zusammenlöten, oder ??...und dann trotzdem dieser rat von uwe....versteh ich so nicht ...
kann da jemand (u.n. ist ja derweil wohl in sinsheim beschäftigt) licht in mein elektrotechnisches dunkel bringen? oder steh ich ganz einfach nur auf der besagten leitung ?
 
	
			
			 von  tom1955
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
- 
				Offline 
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 2356
		
		uwe hat recht! wenn du denn schalter beim MEZON(!) entfernst, dann die beiden adern offen lassen!	
			viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
		BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
							Last Edit:21 März 2013 06:43			
			 von  uwe neesen
			
		
			
		Letzte Änderung: 21 März 2013 06:43  von uwe neesen.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: tom1955 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tom1955
- 
				Offline Autor 
- Premium Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 23
		
		..gibts dafür auch eine technische erklärung? ...bin einfach neugierig , weil ich es so nicht verstehe...sorry wenn`s penetrant erscheint	
	
	
			
			 von  tom1955
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 328
		
		Das BEC soll doch ausfallsicher sein.
Man hat zwei Möglichkeiten um das zu erreichen:
1. man nimmt einem qualitativ sehr hochwertigen Schalter, der auch bei Vibration, Schmutz unt Temperaturschwankungen eine sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit hat und verschaltet ihn so, daß er bei geschlossenem Kontakt EIN schaltet.
2. man nimmt einen 7-Cent-Schalter, der mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit behaftet ist und verschaltet ihn so, daß er bei geschlossenem Kontakt AUS schaltet. Versagt jetzt der Kontakt, bleibt das BEC an.
Meiner Meinung nach ist Fall 2 bei allen Jeti BEC's der Fall und auch bei allen anderen externen BEC, die ich kenne.
	
	Man hat zwei Möglichkeiten um das zu erreichen:
1. man nimmt einem qualitativ sehr hochwertigen Schalter, der auch bei Vibration, Schmutz unt Temperaturschwankungen eine sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit hat und verschaltet ihn so, daß er bei geschlossenem Kontakt EIN schaltet.
2. man nimmt einen 7-Cent-Schalter, der mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit behaftet ist und verschaltet ihn so, daß er bei geschlossenem Kontakt AUS schaltet. Versagt jetzt der Kontakt, bleibt das BEC an.
Meiner Meinung nach ist Fall 2 bei allen Jeti BEC's der Fall und auch bei allen anderen externen BEC, die ich kenne.
							Last Edit:21 März 2013 09:12			
			 von  AlexBonfire
			
		
			
		Letzte Änderung: 21 März 2013 09:12  von AlexBonfire.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 328
		
		Noch zum Verständnis: Der Strom zum BEC-Ausgang geht natürlich nicht durch diesen 7-Cent-Schalter. Der Schalter dient nur dazu, die Information An-Aus an die Elektronik zu übermitteln. Der eigentliche Schaltvorgang, nämlich den Strom zum BEC-Ausgang hin durchzuleiten, wird von der Elektronik bewerkstelligt. Der ist es egal, ob man ihr die Information in "An-Form" oder "Aus-Form" gibt.	
	
	
			
			 von  AlexBonfire
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- 
				 Offline Offline
- Platinum Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 328
		
		Da aber ein 7-Cent-Schalter auch dahingehend versagen kann, daß er unbeabsichtigt einen Kontakt SCHLIEßT (in dem Fall: ausschaltet) obwohl er OFFEN (in dem Fall eingeschaltet) sein sollte entferne ich prinzipiell alle derartigen Schalter und lasse die Kontakte offen, verschrumpft und gesichert.
Außerdem schalte ich mir bei angestecktem Akku und "scharfem Motor" nie die Kontrolle über das Modell ab.
	
	Außerdem schalte ich mir bei angestecktem Akku und "scharfem Motor" nie die Kontrolle über das Modell ab.
							Last Edit:21 März 2013 09:30			
			 von  AlexBonfire
			
		
			
		Letzte Änderung: 21 März 2013 09:30  von AlexBonfire.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: tom1955 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.108 Sekunden	
	