Mezon 130 - Kritische Temperatur?
- StS
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Hallo zusammen,
ich fliege einen Mezon 130 inkl. BEC in meiner Swift mit Klappimpeller an 10s. Max Strom beträgt 131A.
Die Einschaltzeiten dauern ungefähr 10-15s und fast immer Vollgas.
Die max. Temperatur steigt teilweise auf 90°C. Das BEC zeigt Spitzen mit 6A , Mittelwert wird um die 1,5A liegen.
Sind diese Temperatur Werte noch OK, respektiv ab wann wird es grenzwertig?
Wegen dem BEC darf der Regler natürlich nicht abschalten.
Vielen Dank und viele Grüsse
Steve
ich fliege einen Mezon 130 inkl. BEC in meiner Swift mit Klappimpeller an 10s. Max Strom beträgt 131A.
Die Einschaltzeiten dauern ungefähr 10-15s und fast immer Vollgas.
Die max. Temperatur steigt teilweise auf 90°C. Das BEC zeigt Spitzen mit 6A , Mittelwert wird um die 1,5A liegen.
Sind diese Temperatur Werte noch OK, respektiv ab wann wird es grenzwertig?
Wegen dem BEC darf der Regler natürlich nicht abschalten.
Vielen Dank und viele Grüsse
Steve
von StS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hak
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 5
Das würde ich auch gerne wissen... habe einen Mezon lite 160, der kurzzeitig 162A liefern musste und dabei 90 Grad heiß wurde.
Ich habe ihn inzwischen in eine deutlich bessere Kühlposition umgebaut, aber trotzdem...
Danke,
Henrik
Ich habe ihn inzwischen in eine deutlich bessere Kühlposition umgebaut, aber trotzdem...
Danke,
Henrik
von hak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
ein kollege am platz und ich fliegen F5F/B da gehen kurzzeitig schon mal 200+ A durch die leitungen, aus 6S 2200 wohlbemerkt, wenn auch nur für wenige sekunden (max 3-4) und dann sind wieder mind. 20 sekunden flug ohne motor angesagt
dabei kommen wir maximal auf 60° motor temp aussen an der glocke mit sm sensor gemessen
der regler ist bei mir ein sunrise 150A der mit zusätzlichen elkos und dickeren lötbrücken ausgesstattet wurde
kühlung ist bei mir so gut wie keine vorhanden, keine schlitze, nichts
nach den flügen ist die glocke des motors aussen wärmer als der regler
was will ich damit sagen in diesem thread, wo doch mein regler nicht mal ein mezon ist?
ich halte 90° für seeeeehr viel und schon kritisch
insbesondere wenn eigentlich nur vollgas geflogen wird und keine teillast anliegt
bist du sicher dass der mezon durchschaltet und nicht doch die ganze zeit teillast liefert?
beim sunrise kann man das ganz normal einlernen wie früher
dazu habe ich den servoweg auf +/-85% prozent eingestellt
damit habe ich den regler angelernt und dann anschliessend auf +/-100 wieder hoch gesetzt, so dass ich ganz sicher bin dass der regler voll durchschaltet
auch wenn es nur wenige prozente unter vollast wären, 15 sekunden den den regler dann mit teillast laufen lassen bei den strömen könnte schon erklären warum der so heiss wird
gruss
guido
nachtrag
dazu sei noch bemerkt dass mein sunrise nur eingeschrumpft ist und keine kühlrippen hat
dabei kommen wir maximal auf 60° motor temp aussen an der glocke mit sm sensor gemessen
der regler ist bei mir ein sunrise 150A der mit zusätzlichen elkos und dickeren lötbrücken ausgesstattet wurde
kühlung ist bei mir so gut wie keine vorhanden, keine schlitze, nichts
nach den flügen ist die glocke des motors aussen wärmer als der regler
was will ich damit sagen in diesem thread, wo doch mein regler nicht mal ein mezon ist?
ich halte 90° für seeeeehr viel und schon kritisch
insbesondere wenn eigentlich nur vollgas geflogen wird und keine teillast anliegt
bist du sicher dass der mezon durchschaltet und nicht doch die ganze zeit teillast liefert?
beim sunrise kann man das ganz normal einlernen wie früher
dazu habe ich den servoweg auf +/-85% prozent eingestellt
damit habe ich den regler angelernt und dann anschliessend auf +/-100 wieder hoch gesetzt, so dass ich ganz sicher bin dass der regler voll durchschaltet
auch wenn es nur wenige prozente unter vollast wären, 15 sekunden den den regler dann mit teillast laufen lassen bei den strömen könnte schon erklären warum der so heiss wird
gruss
guido
nachtrag
dazu sei noch bemerkt dass mein sunrise nur eingeschrumpft ist und keine kühlrippen hat
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:20 Sep. 2020 10:55
von skyfreak
Letzte Änderung: 20 Sep. 2020 10:55 von skyfreak.
Folgende Benutzer bedankten sich: hak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hak
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 5
Danke für die Einschätzung bezüglich der 90 Grad. Ich werde mit der neuen Kühlposition noch mal nachmessen und ggfs. die Auslegung des Antriebs ändern.
von hak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
ich weiss halt nicht wie es bei den mezons läuft
aber checke auch mal dass der regler wirklich durchschaltet
und nicht doch bei vollem knüppel noch irgendwie in teillast läuft
gruss
guido
aber checke auch mal dass der regler wirklich durchschaltet
und nicht doch bei vollem knüppel noch irgendwie in teillast läuft
gruss
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.050 Sekunden