Master Mezon 135 opto einlernen?
- kaimunich
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 62
Hallo Zusammen,
ich habe zwei kurze Fragen zu meinem neuen Master Mezon 135 opto an einer Jeti Anlage (REX10, DC16 V2):
1. Muss ich bei dem Regler den Gasweg einlernen? Das Spielchen mit Gas voll, Regler piept irgendwie und dann auf 0 zurück.
2. An dem Regler hängt ein Eflite Power 160, kann ich den Regler mit dem Timing auf "Auto" stellen oder muss einen fixen Wert einstellen?
Viele Grüße
Kai
ich habe zwei kurze Fragen zu meinem neuen Master Mezon 135 opto an einer Jeti Anlage (REX10, DC16 V2):
1. Muss ich bei dem Regler den Gasweg einlernen? Das Spielchen mit Gas voll, Regler piept irgendwie und dann auf 0 zurück.
2. An dem Regler hängt ein Eflite Power 160, kann ich den Regler mit dem Timing auf "Auto" stellen oder muss einen fixen Wert einstellen?
Viele Grüße
Kai
Jeti DC-24 II purple, REX, REX Assist, MUI, Unisense, H9 Fokker D7, H9 Valiant, Phoenix ASW-28, MPX Alpina Carbotec, SG Decathlon 122", Freewing Avanti V2
von kaimunich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
-
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Hallo Kai,
ich bin bei dem Master Mezon weg von der Einstellung "Auto" und lerne immer den Gasweg ein.
Verfahrensweise:
- zunächst im Sender den Gasweg +/- ermitteln, dazu in Systemfunktionen, Servomonitor, dann die Taste 3 unter dem Display 2x betätigen, nun werden Dir die Werte für + und - angezeigt, z.B. - = 1.004, + = 1.999
- Gasweg umstellen von Auto auf Fixed,
- nun die ermittelten Werte des Senders, in den Regler übertragen.
- Fertig.
Das Timing des Motors hängt von der Polzahl ab, meine Werte:
- 2- pol. Motor: 0°
- 2 und 4 pol. Motor: 6°
- 6 und 8 pol. Motor: 12°
- 10 und 12 pol. Motor: 18°
- 12 und 14 pol. Motor: 24°
- 14 und mehrpl. Motor: 30°
Dies sind erste Anhaltswerte, sie können nach oben oder unten etwas variieren.
ich bin bei dem Master Mezon weg von der Einstellung "Auto" und lerne immer den Gasweg ein.
Verfahrensweise:
- zunächst im Sender den Gasweg +/- ermitteln, dazu in Systemfunktionen, Servomonitor, dann die Taste 3 unter dem Display 2x betätigen, nun werden Dir die Werte für + und - angezeigt, z.B. - = 1.004, + = 1.999
- Gasweg umstellen von Auto auf Fixed,
- nun die ermittelten Werte des Senders, in den Regler übertragen.
- Fertig.
Das Timing des Motors hängt von der Polzahl ab, meine Werte:
- 2- pol. Motor: 0°
- 2 und 4 pol. Motor: 6°
- 6 und 8 pol. Motor: 12°
- 10 und 12 pol. Motor: 18°
- 12 und 14 pol. Motor: 24°
- 14 und mehrpl. Motor: 30°
Dies sind erste Anhaltswerte, sie können nach oben oder unten etwas variieren.
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
hallo reiner
nachfrage meinerseits zum einlernen
übernimmst du die exakten werte?
ich tendiere oben und unten immer noch ein wenig totzone mit einzubeziehen, nach oben damit ich sicher bin, dass bei vollgas auch durchgeschaltet wird nach unten damit auch garntiert der motor aus ist
gruss
guido
nachfrage meinerseits zum einlernen
übernimmst du die exakten werte?
ich tendiere oben und unten immer noch ein wenig totzone mit einzubeziehen, nach oben damit ich sicher bin, dass bei vollgas auch durchgeschaltet wird nach unten damit auch garntiert der motor aus ist
gruss
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:03 Sep. 2020 20:18
von skyfreak
Letzte Änderung: 03 Sep. 2020 20:18 von skyfreak.
Folgende Benutzer bedankten sich: kaimunich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
-
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Hey Guido,
ja, ich übernehme die exakten Werte, der Gedanke an eine Totzone war da, bisher aber nicht notwendig, weil das Regelverhalten top ist.
ja, ich übernehme die exakten Werte, der Gedanke an eine Totzone war da, bisher aber nicht notwendig, weil das Regelverhalten top ist.
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaimunich
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 62
Servus,
Reiner und Guido vielen Dank für die schnellen Antworten und Hinweise, das ging echt schnell
Ich werde das genau so umsetzen, der Eflite Power 160 ist ein 14 poler, da werde ich so um die 24-30 Grad "landen"
Viele Grüße
Kai
Reiner und Guido vielen Dank für die schnellen Antworten und Hinweise, das ging echt schnell

Ich werde das genau so umsetzen, der Eflite Power 160 ist ein 14 poler, da werde ich so um die 24-30 Grad "landen"
Viele Grüße
Kai
Jeti DC-24 II purple, REX, REX Assist, MUI, Unisense, H9 Fokker D7, H9 Valiant, Phoenix ASW-28, MPX Alpina Carbotec, SG Decathlon 122", Freewing Avanti V2
von kaimunich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KO
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 15
Hallo Kai,
Bein Mezon 135 ist das Timing angeblich sehr „scharf“
Ich hab deshalb bei meinem 14poler Timing 18 gewählt.
Das funktioniert die dritte Saison für mich sehr gut. Ob noch mehr Leistung mit höherem Timing erreichbar ist kann ich nicht sagen, aber mir reicht die Leistung und ich bin auf der sicheren Seite.
Grüße KO
Bein Mezon 135 ist das Timing angeblich sehr „scharf“
Ich hab deshalb bei meinem 14poler Timing 18 gewählt.
Das funktioniert die dritte Saison für mich sehr gut. Ob noch mehr Leistung mit höherem Timing erreichbar ist kann ich nicht sagen, aber mir reicht die Leistung und ich bin auf der sicheren Seite.
Grüße KO
von KO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.087 Sekunden