Mezon Pro -> Limits -> Max. Strom -> Abregeln?

  • p51flier
  • p51flier's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 3

Mezon Pro -> Limits -> Max. Strom -> Abregeln? wurde erstellt von p51flier

Posted 18 Sep. 2020 09:11 #1
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne meinen 120er Mezon durch einen 50er Mezon Pro ersetzen. Der maximale Strom beläuft sich auf 58 Ampere und sinkt nach ein paar Sekunden auf 49-51 Ampere. Im Menue des Mezon Pro -> Limits -> Überwachung kann man "Max. Strom" und "Abschaltemodus" (zB. Abregeln) einstellen. Wenn ich da zB. 48A als Max. Strom eingebe und "Abregeln", begrenzt der Mezon Pro den Stom dann wirklich auf maximal 48A oder erkennt er hier nur das Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes und regelt komplett auf Null zurück? Ich habe den Mezon Pro noch nicht und weiß auch nicht welche Abschaltmodi neben "Abregeln" es sonst noch gibt. Wird in der Anleitung nicht beschrieben.

Schöne Grüße
Sepp
von p51flier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2723
  • Dank erhalten: 855

sunbeam antwortete auf Mezon Pro -> Limits -> Max. Strom -> Abregeln?

Posted 18 Sep. 2020 12:31 #2
Hallo Sepp,

wenn er abregelt, würdest du permanent im abgeregelten Modus fliegen, also bei Teillast; das ist nicht optimal. Wenn du mit dem Dauerstrom permanent an der Grenze des Reglers bist (49-51A), würde ich aus Sicherheitsgründen immer einen Regler eine Nummer größer wählen bzw. bei dem 120er bleiben. Warum willst du den denn überhaupt tauschen?

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • p51flier
  • p51flier's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 3

p51flier antwortete auf Mezon Pro -> Limits -> Max. Strom -> Abregeln?

Posted 18 Sep. 2020 18:34 #3
Ich möchte den120er in einem anderen Modell mit höherem Strombedarf verwenden. Die nächstgrößeren Mezon Pros sind halt auch deutlich teurer. Aber vielleicht gehe ich auch noch einen anderen Weg. Das Mittelstück und/oder den Prop ein bisschen verkleinern. Kraft wäre dann immer noch genügend vorhanden.

SG
Sepp
von p51flier
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.050 Sekunden