Temperaturproblem Mezon Pro 85 OPTO
- jattle
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Guten Abend,
ich habe mir vor kurzem zwei Mezon Pro 85 OPTO gekauft und habe mit beiden Temperaturprobleme, die ich mir nicht restlos erklären kann. Ich habe die Regler in einer Hangar 9 Bronco im Einsatz. Die Motoren ziehen max. 60A bei Vollgas. Pro Regler ist sind 12S im Einsatz. Somit liege ich innerhalb der Spezifikationen des Reglers. Trotzdem steigt die Temperatur der Regler sehr schnell an. Ich habe dies heute getestet am Boden. Mit Halbgas gehen die Regler stetig innerhalb von 2 Minuten auf 70 Grad. Gebe ich nun Vollgas und ziehe 60A, dann steigt die Temperatur innerhalb von 20 Sekunden auf 80 Grad und weiter. Ich habe dann aufgehört. Die Regler sind im Rumpf eingebaut und haben keine aktive Kühlung. Liegt die hohe Temperatur und der schnelle Temperaturanstieg nur an der Einbauposition ohne aktive Kühlung? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn auch andere Modellflieger setzen die gleichen Regler in der Bronco ohne aktive Kühlung und Luftzufuhr von außen ein. Ein Mit-Bronco Flieger aus Belgien zieht sogar 80A bei Vollgas und hat keine Temperaturprobleme.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, woran dies liegen könnte und wie die Temperaturprobleme bei beiden Reglern zu Stande kommen könnten? Bzw. wie ich das entsprechend verhindern kann? Liegt es ggf. an den Motoreinstellungen des Reglers, an den 20cm Zuleitungen vom Akku oder anderem?
Ich wäre sehr Dankbar für euere Hilfe!
Jens
ich habe mir vor kurzem zwei Mezon Pro 85 OPTO gekauft und habe mit beiden Temperaturprobleme, die ich mir nicht restlos erklären kann. Ich habe die Regler in einer Hangar 9 Bronco im Einsatz. Die Motoren ziehen max. 60A bei Vollgas. Pro Regler ist sind 12S im Einsatz. Somit liege ich innerhalb der Spezifikationen des Reglers. Trotzdem steigt die Temperatur der Regler sehr schnell an. Ich habe dies heute getestet am Boden. Mit Halbgas gehen die Regler stetig innerhalb von 2 Minuten auf 70 Grad. Gebe ich nun Vollgas und ziehe 60A, dann steigt die Temperatur innerhalb von 20 Sekunden auf 80 Grad und weiter. Ich habe dann aufgehört. Die Regler sind im Rumpf eingebaut und haben keine aktive Kühlung. Liegt die hohe Temperatur und der schnelle Temperaturanstieg nur an der Einbauposition ohne aktive Kühlung? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn auch andere Modellflieger setzen die gleichen Regler in der Bronco ohne aktive Kühlung und Luftzufuhr von außen ein. Ein Mit-Bronco Flieger aus Belgien zieht sogar 80A bei Vollgas und hat keine Temperaturprobleme.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, woran dies liegen könnte und wie die Temperaturprobleme bei beiden Reglern zu Stande kommen könnten? Bzw. wie ich das entsprechend verhindern kann? Liegt es ggf. an den Motoreinstellungen des Reglers, an den 20cm Zuleitungen vom Akku oder anderem?
Ich wäre sehr Dankbar für euere Hilfe!
Jens
von jattle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo,
da würde ich mal Uwe Neesen von Hacker anrufen.
Gruss
PW
da würde ich mal Uwe Neesen von Hacker anrufen.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jattle
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Hallo, danke schon einmal für den Anruftipp. Eine zusätzliche Frage noch, was wären den akzeptable Temperaturen beim Regler?
von jattle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eichmyve
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 49
In der Aufwind 03/2016 wird von Markus Müller (ecalc), genau deine Problemstellungen behandelt.
www.s4a.ch/eflight/docs/aufwind_16_3.pdf
Die Zuleitungen werden Ursacge des Problems darstellen.
www.s4a.ch/eflight/docs/aufwind_16_3.pdf
Die Zuleitungen werden Ursacge des Problems darstellen.
Takeo Aer-O-Tec
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
Last Edit:15 Juni 2022 06:19
von Eichmyve
Letzte Änderung: 15 Juni 2022 06:19 von Eichmyve.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo,
ich habe die Warnung auf 9o Grad stehen. Jeti sagt mir bis ca. 100 Grad. Ich habe den Regler in einem 3 m TABU und da habe ich sogar den Kühlkörper abgebaut. Beim ersten Steigflug und vollen Akku zieht der Motor ca. 106 Ampere; aber eben nur ganz kurz.
Gruss
PW
ich habe die Warnung auf 9o Grad stehen. Jeti sagt mir bis ca. 100 Grad. Ich habe den Regler in einem 3 m TABU und da habe ich sogar den Kühlkörper abgebaut. Beim ersten Steigflug und vollen Akku zieht der Motor ca. 106 Ampere; aber eben nur ganz kurz.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jattle
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Vielen Dank für den Artikel, das dürfte das Problem sein. Ich werde mir die entsprechenden Kondensatoren besorgen und prüfe dann erneut.
von jattle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.069 Sekunden