Erfahrungen zu Jeti MEZON EVO 70 BEC LMR
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2775
- Dank erhalten: 872
Hallo,
das kann ich nicht bestätigen. Zwei Freunde von mir fliegen Mezons in einer ExtremeFlight MXS in sehr extremen 3D-Flug, einer davon auch erfolgreich auf Wettbewerben. Ich denke, dass es dann ggf. eine Einstellungsfrage ist.
Viele Grüße
Kai
das kann ich nicht bestätigen. Zwei Freunde von mir fliegen Mezons in einer ExtremeFlight MXS in sehr extremen 3D-Flug, einer davon auch erfolgreich auf Wettbewerben. Ich denke, dass es dann ggf. eine Einstellungsfrage ist.
Viele Grüße
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HZ42
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 41
Hi Kai,
Fakt ist, dass alle Jeti und Hacker Regler, die ich bisher gesehen habe, langsamer waren, als die billige Konkurenz aus Fernost. Ein Vereinsmitglied hat das Spinup Timing so schnell eingestellt wie möglich. Das war immer noch deutlich langsamer als meine Scorpion Regler. Ich muss dazu sagen, dass der am Hacker Regler genutzte Hacker Motor auch eine deutlich schwerere Glocke hat als der filigrane Scorpion aus der A-Serie. Also mehr bewegte Masse. Zwei Flüge später hat der Hacker Regler dann Rauchzeichen gegeben. Hacker hat die Garantie abgelehnt mit der Begründung, dass man den Regler mehr überdimensionieren muss, wenn man schnellstmögliche Reaktionszeit haben möchte. Klar, die Anlaufströme sind dann höher. Aber warum kommt ein Scorpion Regler damit klar und jeder andere China Regler auch? Warum funktionieren Hackers Selbstschutzmechanismen nicht?
Wenn man der Hacker Empfehlung folgt, wird der Regler deutlich schwerer als die Konkurenz. Auch nichts, was man haben möchte.
Jedenfalls hat sich dieses Hacker Statement bei uns herumgesprochen. Seit dem findet man deren Regler nur noch in E-Seglern, bei denen sowieso ein Sanftanlauf programmiert ist.
Noch was anderes: Ich selbst bin höchstens durchschnittlicher 3d Pilot. Hab vor drei Jahren erst damit angefangen und in meinem Alter lernt man nicht mehr ganz so schnell. Aber ich merke deutlich, wie mit steigenden Fähigkeiten und steigendem Selbstvertrauen das Material mehr in den Hintergrund rückt. Anfangs bruachte ich jede Millisekunde und jedes Watt, um mich aus gewissen Situationen retten zu können. Inzwischen bin ich deutlich entspannter und gebe nicht mal mehr Vollgas, in Situationen, in denen mir vor zwei Jahren der kalte Schweiß ausgebrochen wäre. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass den Spitzenpiloten das Material nicht mehr soooo wichtig ist. Und Teampiloten müssen sowieso manchmal nehmen, was sie bekommen. Da geht es halt um PR für den Sponsor und nicht um das letzte Bischen Leistung.
Viel Grüße,
Hanno
Fakt ist, dass alle Jeti und Hacker Regler, die ich bisher gesehen habe, langsamer waren, als die billige Konkurenz aus Fernost. Ein Vereinsmitglied hat das Spinup Timing so schnell eingestellt wie möglich. Das war immer noch deutlich langsamer als meine Scorpion Regler. Ich muss dazu sagen, dass der am Hacker Regler genutzte Hacker Motor auch eine deutlich schwerere Glocke hat als der filigrane Scorpion aus der A-Serie. Also mehr bewegte Masse. Zwei Flüge später hat der Hacker Regler dann Rauchzeichen gegeben. Hacker hat die Garantie abgelehnt mit der Begründung, dass man den Regler mehr überdimensionieren muss, wenn man schnellstmögliche Reaktionszeit haben möchte. Klar, die Anlaufströme sind dann höher. Aber warum kommt ein Scorpion Regler damit klar und jeder andere China Regler auch? Warum funktionieren Hackers Selbstschutzmechanismen nicht?
Wenn man der Hacker Empfehlung folgt, wird der Regler deutlich schwerer als die Konkurenz. Auch nichts, was man haben möchte.
Jedenfalls hat sich dieses Hacker Statement bei uns herumgesprochen. Seit dem findet man deren Regler nur noch in E-Seglern, bei denen sowieso ein Sanftanlauf programmiert ist.
Noch was anderes: Ich selbst bin höchstens durchschnittlicher 3d Pilot. Hab vor drei Jahren erst damit angefangen und in meinem Alter lernt man nicht mehr ganz so schnell. Aber ich merke deutlich, wie mit steigenden Fähigkeiten und steigendem Selbstvertrauen das Material mehr in den Hintergrund rückt. Anfangs bruachte ich jede Millisekunde und jedes Watt, um mich aus gewissen Situationen retten zu können. Inzwischen bin ich deutlich entspannter und gebe nicht mal mehr Vollgas, in Situationen, in denen mir vor zwei Jahren der kalte Schweiß ausgebrochen wäre. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass den Spitzenpiloten das Material nicht mehr soooo wichtig ist. Und Teampiloten müssen sowieso manchmal nehmen, was sie bekommen. Da geht es halt um PR für den Sponsor und nicht um das letzte Bischen Leistung.
Viel Grüße,
Hanno
Last Edit:28 Aug. 2025 09:05
von HZ42
Letzte Änderung: 28 Aug. 2025 09:05 von HZ42.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.994 Sekunden