Hilfe für RX-Update über MAC
- h.eberbach
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 15
Hallo Wissende;) ,
meine Update-Bemühungen über meinen Mac sind nachhaltig erfolglos, weil es mir an einer "vernünftigen" Anleitung für den Umgang mit Jetistudio fehlt.
Meine DS-14 kann ich immer wieder erfolgreich updaten über den Betrieb als "Externes Laufwerk". So weit so gut.
Bezüglich meiner RXe erinnere ich mich dunkel an die über 3 Jahre zurückliegende Zeit als ich noch einen Uraltlaptop mit Windows besaß. Entweder über diesen Laptop (oder über die VMWare Windows-Anwendung im Mac? Aber eher nicht ...) hat es geklappt in der Vor-Jetistudiozeit ...
Die Windows-Version ist "7" und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Jetstudio über "7" nicht (mehr) läuft?
Auf Jetistudio stecke ich den USBa an den Mac, die grüne LED leuchtet und im "Port"-Knopf bekomme ich 5 Alternativen: Kein, 2x bluetooth xxx, 2x usb xxx. In allen Fällen keine Reaktion.
Das Ganze ist natürlich buchstäblich hilflos"trial and error", daher die Überschrift.
Übrigens, den Tx kann ich ebensowenig updaten.
Für entsprechende Hinweise schon mal vielen Dank!
Grüße
Herbert
meine Update-Bemühungen über meinen Mac sind nachhaltig erfolglos, weil es mir an einer "vernünftigen" Anleitung für den Umgang mit Jetistudio fehlt.
Meine DS-14 kann ich immer wieder erfolgreich updaten über den Betrieb als "Externes Laufwerk". So weit so gut.
Bezüglich meiner RXe erinnere ich mich dunkel an die über 3 Jahre zurückliegende Zeit als ich noch einen Uraltlaptop mit Windows besaß. Entweder über diesen Laptop (oder über die VMWare Windows-Anwendung im Mac? Aber eher nicht ...) hat es geklappt in der Vor-Jetistudiozeit ...
Die Windows-Version ist "7" und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Jetstudio über "7" nicht (mehr) läuft?
Auf Jetistudio stecke ich den USBa an den Mac, die grüne LED leuchtet und im "Port"-Knopf bekomme ich 5 Alternativen: Kein, 2x bluetooth xxx, 2x usb xxx. In allen Fällen keine Reaktion.
Das Ganze ist natürlich buchstäblich hilflos"trial and error", daher die Überschrift.
Übrigens, den Tx kann ich ebensowenig updaten.
Für entsprechende Hinweise schon mal vielen Dank!
Grüße
Herbert
von h.eberbach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
beides spricht dafür, dass noch nicht der richtige port ausgewählt wurde
hier mal eine kleine bilderstrecke
jetistudio öffnen
vorbereitung:
jeti usb an den mac angeschlossen leuchtet grün
sevorkabel am RX am ext port
auswahl des ports im jetistudio unten rechts
fenster geräteaktualisierung öffnen
erst jetzt stecke ich den RX an den USB adapter
und wähle die passende FW aus
der RX hatte 1.12 drauf und ich wähle die 1.14
update starten und es läuft
weiter geht es im nächsten post
kann nur maximal 8 bilder hochladen pro thread
hier mal eine kleine bilderstrecke
jetistudio öffnen
vorbereitung:
jeti usb an den mac angeschlossen leuchtet grün
sevorkabel am RX am ext port
auswahl des ports im jetistudio unten rechts
fenster geräteaktualisierung öffnen
erst jetzt stecke ich den RX an den USB adapter
und wähle die passende FW aus
der RX hatte 1.12 drauf und ich wähle die 1.14
update starten und es läuft
weiter geht es im nächsten post
kann nur maximal 8 bilder hochladen pro thread
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
update ist durchgelaufen
erneutes anstecken des selben RX zeigt FW 1.14 ist drauf
mein iMac liefert genügend strom um den RX zu versorgen
sollte ich einen RX im modell update wollen mit allen servos angesteckt, dann ziehe ich beim servokabel vom ext zum USB adpater die rote ader (+/VCC) aus dem servostecker und versorge den RX mit einer externen stormquelle bevor ich das servokabel vom EXT in den USB adapter stecke
somit gehe ich sicher, dass genügend strom zur verfügung sthet auch wenn mal viele servos dran sind und der strom vom iMac USB eventuell nicht reicht
gruss
guido
erneutes anstecken des selben RX zeigt FW 1.14 ist drauf
mein iMac liefert genügend strom um den RX zu versorgen
sollte ich einen RX im modell update wollen mit allen servos angesteckt, dann ziehe ich beim servokabel vom ext zum USB adpater die rote ader (+/VCC) aus dem servostecker und versorge den RX mit einer externen stormquelle bevor ich das servokabel vom EXT in den USB adapter stecke
somit gehe ich sicher, dass genügend strom zur verfügung sthet auch wenn mal viele servos dran sind und der strom vom iMac USB eventuell nicht reicht
gruss
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: harald3004, A.Kienle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- A.Kienle
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 32
Hallo Skyfreak, mein Post gehört hier eigentlich nicht hin, aber ich möchte mich für deinen unglaublichen Einsatz hier im Forum mal bedanken, wenn hier im Forum einer nach Hilfe ruft bist du und auch der Ingmar immer extrem bemüht zu helfen!
Bitte weiter so, denn durch euren Einsatz kann ich meine Probleme auch ohne nachzufragen meistens lösen.
Musste ich einfach mal loswerden:)
Bitte weiter so, denn durch euren Einsatz kann ich meine Probleme auch ohne nachzufragen meistens lösen.
Musste ich einfach mal loswerden:)

Gruß Andreas
Jeti DC 24
Jeti DC 24
von A.Kienle
Folgende Benutzer bedankten sich: harald3004, skyfreak, IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
danke andreas
seit harlad nicht mehr da ist fehlt irgendwie das superhirn
harald hatte immer eine lösung für mich und so lernt man halt dazu und versucht jetzt sein fehlen zu kompensieren
noch ein nachtrag zum thema
öffne ich das jeistudio am mac ohne angeschlossenen USB adpater und schaue mal unten rechts im studio auf das kleine verbindungs dopdown, dann sieht das bei mir wie folgt aus
jetzt stecke ich den USB adapter an ohne RX dran, nur den USB adapter in den USB port stecken
der adapter leuchtet grün und ich bekomme folgende auswahl
also sind die beiden letzten optionen dazu gekommen
und da der adapter kein BT adapter ist kann es somit nur einer der beiden letzteren sein
und wenn man beide optionen probiert, dann sollte der cu.usbserial-XXX funktionieren
seit harlad nicht mehr da ist fehlt irgendwie das superhirn
harald hatte immer eine lösung für mich und so lernt man halt dazu und versucht jetzt sein fehlen zu kompensieren

noch ein nachtrag zum thema
öffne ich das jeistudio am mac ohne angeschlossenen USB adpater und schaue mal unten rechts im studio auf das kleine verbindungs dopdown, dann sieht das bei mir wie folgt aus
jetzt stecke ich den USB adapter an ohne RX dran, nur den USB adapter in den USB port stecken
der adapter leuchtet grün und ich bekomme folgende auswahl
also sind die beiden letzten optionen dazu gekommen
und da der adapter kein BT adapter ist kann es somit nur einer der beiden letzteren sein
und wenn man beide optionen probiert, dann sollte der cu.usbserial-XXX funktionieren
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- h.eberbach
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 15
Hallo Guido,
ganz GROSSEN Dank für Deine Anleitung, die einen Haufen Mühe gemacht hat!
Aber
(( , soweit war ich auch schon, aber ohne Erfolg ...
Zwei Fragen entstehen für mich daraus:
Was sagt mir die Tatsache, dass beim Anstecken des RX beim USBa die rote LED dazu kommt?
Die RX-Software steht im Download-Ordner. Muss ich die vorher separat (wie?) mit dem Jetistudio verknüpfen?
Immer noch ratlos - viele Grüße
Herbert
ganz GROSSEN Dank für Deine Anleitung, die einen Haufen Mühe gemacht hat!
Aber

Zwei Fragen entstehen für mich daraus:
Was sagt mir die Tatsache, dass beim Anstecken des RX beim USBa die rote LED dazu kommt?
Die RX-Software steht im Download-Ordner. Muss ich die vorher separat (wie?) mit dem Jetistudio verknüpfen?
Immer noch ratlos - viele Grüße
Herbert
Last Edit:02 Aug. 2020 18:20
von h.eberbach
Letzte Änderung: 02 Aug. 2020 18:20 von h.eberbach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.205 Sekunden