Hilfe für RX-Update über MAC

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2946
  • Dank erhalten: 1447

skyfreak antwortete auf Hilfe für RX-Update über MAC

Posted 03 Aug. 2020 13:56 #13
hallo community

ich habe soeben mit herbert versucht über das jetistudio RXe upzudaten
leider alles ohne erfolg
was haben herbert und ich gemeinsam probiert

- jetistudio neuinstallation der aktuellsten version
- FTDI treiber installiert ( www.ftdichip.com/Drivers/VCP/MacOSX/FTDI...ialDriver_v2_4_2.dmg )
- mac neu gestartet
- jetistudio geöffnet
- adapter direkt an den usb port des macs angeschlossen er leuchtet nur grün
- im jetistudio erscheinen die beiden neuen ports cu.XXX tty.XXX
- den cu.XXX ausgewählt
- der adapter leuchtet nun auch rot
- werkzeuge gerätemanger aufgerufen
- RX an den adapter angeschlossen

nichts passiert
ok was haben wir noch probiert

- anderes servokabel vom RX zum adapter
- 3.servokabel ohne VCC/rot dann erst den RX an den adapter und dann strom auf den RX per maxbec
- 2 verschiedene RX
.....

alles habe ich nicht mehr kopf aber wir sind wirklich step by step alles durchgegangen und haben versucht alles redundant durchzuspielen, also unterschiedliche kabel, empfänger stromversorgungen (mac usb oder eben maxbec)
last but not least versucht herbert jetzt einen 2. USB adapter zu besorgen von einem vereinskollegen, denn das war das einzige bauteil in der kette von dem wir nicht ein zweites hatten

alle versuche blieben erfolglos
die RXe werden nicht erkannt

DS-14 per usb kabel funktioniert tadellos
logfiles einlesen oder auch fullbackup machen
alles kein problem, nur eben die empfänger werden nicht erkannt

jemand noch eine idee ausser dem USB adapter?
wobei es mir unwahrscheinlich erscheint, dass der einen hau weg hat, sobald man den in den USB anschluss des mac steckt erscheinen ja die beiden CU/TTY als port auswahl
und das sollte IMHO auch ein hinweis sein dass der treiber der korrekte ist, oder?

gruss
guido
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


Last Edit:03 Aug. 2020 13:58 von skyfreak
Letzte Änderung: 03 Aug. 2020 13:58 von skyfreak.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47110815
  • 47110815's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 29

47110815 antwortete auf Hilfe für RX-Update über MAC

Posted 03 Aug. 2020 14:06 #14
Servokabel richtig rum am RX angeschlossen?
Bei meinem MacBookPro läuft das Ganze problemlos. Habe es soeben nochmal getestet.
Liebe Grüße
Thomas
von 47110815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2946
  • Dank erhalten: 1447

skyfreak antwortete auf Hilfe für RX-Update über MAC

Posted 03 Aug. 2020 15:35 #15
yep mehrfach getestet per videochat und screenhare
mit unterschiedlichen servokabeln wie gesagt

bei mir geht es auch problemlos am iMac

wie geschrieben ist das einzige bauteil das wir nicht redundant da hatten der usb adapter selbst, alles andere haben wir in allen erdenklichen varianten durchgespielt
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • chiefenne
  • chiefenne's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

chiefenne antwortete auf Hilfe für RX-Update über MAC

Posted 22 Feb. 2021 20:20 #16
Habe nun auch etliche Stunden mit dem (nicht funktionierenden) USB Anschluss am MAC verbracht.

Der Grund bei mir schien zu sein, dass ich voreilig einen USB Treiber installiert habe (FTDI, etc.). Das hätte ich besser sein lassen, denn seit am MAC von Haus aus solche Treiber an Bord sind, kann es zu Überschneidungen kommen. Nachdem ich die von mir installierten Treiber wieder gelöscht habe (inklusive Rechner Neustart) ging alles wie geschmiert. Das Löschen ist allerdings etwas aufwendig, da man es über ein terminal machen muss.

Durch folgenden Link bin ich zur Lösung (zumindest für mich) gekommen:
aloriumtech.com/how-to-fix-ftdi-driver-issue-on-mac-and-macos/

LG/Andi
von chiefenne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.090 Sekunden