Jeti Studio und neuer A14 Chip von Apple

  • modellbauolle
  • modellbauolle's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Dank erhalten: 106

Jeti Studio und neuer A14 Chip von Apple wurde erstellt von modellbauolle

Posted 01 Dez. 2020 09:08 #1
Hallo zusammen,

weiß jemand, ab das Jeti-Studio auf einem neuen Apple Rechner mit dem A 14 Chip noch läuft?

Gruß Jürgen
von modellbauolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1215
  • Dank erhalten: 855

Nicolas antwortete auf Jeti Studio und neuer A14 Chip von Apple

Posted 01 Dez. 2020 09:57 #2

modellbauolle wrote: Hallo zusammen,

weiß jemand, ab das Jeti-Studio auf einem neuen Apple Rechner mit dem A 14 Chip noch läuft?

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,

ich hoffe das Apple, wie auch damals beim Umstieg von PPC auf Intel (Rosetta), eine "Kompatibilitäts-Schicht" in das BS integriert (integriert hat) sodas erstmal alte Software läuft.

Edit: Laut Apple ist Rosetta 2 in das OS integriert um X86 Code also Intel Programme auf den neuen Arm basierten Macs auszuführen.

Sollte/könnte also gehen.

Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Last Edit:01 Dez. 2020 11:04 von Nicolas
Letzte Änderung: 01 Dez. 2020 11:04 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: modellbauolle, Thorn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaimunich
  • kaimunich's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Dank erhalten: 62

kaimunich antwortete auf Jeti Studio und neuer M1 Prozessor von Apple

Posted 16 Feb. 2021 12:34 #3
Hallo Zusammen,
ein kurzes Feedback zu dem Thema.
Ich sitze vor einem aktuellen Apple MacBook Air mit dem neuen M1 Prozessor (...nicht wie im Threadtitel A14 Chip...).

Alles funktioniert soweit ohne Probleme:
* Jeti Studio in der Version 1.1.3 für OS X läuft gut unter Big Sur 11.2.1, auch die grafische Telemetrieauswertung, wie gewohnt
* ebenso das Update der Sender, Empfänger bzw. aller Geräte, alles fehlerfrei.
* Man muss rechts unten in der Anwendung den Jeti USB Adapter für die Devices auswählen, aber das war schon immer so

Und ja, Jetistudio wird unter Rosetta 2 emuliert aber man merkt nichts davon.

Viele Grüße
Kai
Jeti DC-24 II purple, REX, REX Assist, MUI, Unisense, H9 Fokker D7, H9 Valiant, Phoenix ASW-28, MPX Alpina Carbotec, SG Decathlon 122", Freewing Avanti V2
von kaimunich
Folgende Benutzer bedankten sich: modellbauolle, Dänu, marap, skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.037 Sekunden