Wahre Kapazität des Akku
- fastmover
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 11
Hallo zusammen,
Gibt es schon eine Lua-App die die wahre Kapazität des Antriebakkus berechnet/anzeigt ? Wenn man die Telemetriewerte der tatsächlichen Akkuspannung und entnommenen Kapazität heranzieht und diese mit der angegebenen Kapazität des Akkus vergleicht, könnte man eine Aussage zum Zustand (Alter) des Akkus treffen.
Über das Ladegerät kommt man zwar auch zu einer Aussage, aber eben nicht wie unter tatsächlichen Lastbedingungen.
Was haltet ihr von meinem Gedanken ? Gibt es da schon was ? Kann/will jemand so was programmieren ?
Bin gespannt auf eure Antworten
Beste Grüße
Robert
Gibt es schon eine Lua-App die die wahre Kapazität des Antriebakkus berechnet/anzeigt ? Wenn man die Telemetriewerte der tatsächlichen Akkuspannung und entnommenen Kapazität heranzieht und diese mit der angegebenen Kapazität des Akkus vergleicht, könnte man eine Aussage zum Zustand (Alter) des Akkus treffen.
Über das Ladegerät kommt man zwar auch zu einer Aussage, aber eben nicht wie unter tatsächlichen Lastbedingungen.
Was haltet ihr von meinem Gedanken ? Gibt es da schon was ? Kann/will jemand so was programmieren ?
Bin gespannt auf eure Antworten
Beste Grüße
Robert
von fastmover
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorn
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3460
- Dank erhalten: 1462
Wie. Willst du das realisieren????? Das kann meiner Meinung nicht funktionieren zumindest nicht über die Sensoren die es zur Verfügung gibt das sieht du nur an Hand des Ladegerätes wenn du über die Akku Ansicht gehst wie zum Beispiel das junsi Ladegeräte kann das und alle anderen müssten das auch können.
Mit freundlichen Grüßen
Thorn
Mit freundlichen Grüßen
Thorn
!! Bitte alle meine Apps vom Sender Löschen!
Sorry, wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik!!!
Lg Thorn
Sorry, wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik!!!
Lg Thorn
von Thorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli-müller
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 99
Hallo Robert,
ich verstehe die Frage nicht ganz. Was meinst du denn mit "wahre Kapazität"? UniSens, Jeti MUI und Co. zeigen dir doch die entnommene Kapazität an.
Gruß Dennis
ich verstehe die Frage nicht ganz. Was meinst du denn mit "wahre Kapazität"? UniSens, Jeti MUI und Co. zeigen dir doch die entnommene Kapazität an.
Gruß Dennis
von heli-müller
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9735
- Dank erhalten: 3829
Hallo Robert,
es geht Dir um die "wahre Kapazität des Antriebsakkus".; dieses können Produkte wie Unsisens, telementriefähige Regler wie Mezon, YGE usw.; MUI usw. usw.
Den genauen Zustand des Akkus siehst Du aber am besten zu Hause am Lader; an den entsprechenden Ladern (ISDT, Junsi usw.) kannst Du doch sehr gut den Zustand sehen; z.Bsp. in den Innenwiderständen der Zellen usw.
Bzgl. des Alters des Akkus ? Dass wird Dir weder ein Sensor, noch der Lader dann ermitteln können.
Bzgl. Alter:
Einfach, wenn ein neuer Akku zu Hause eintrudelt, diesen mit "Monat und Jahr" beschriften.
Gruss
PW
es geht Dir um die "wahre Kapazität des Antriebsakkus".; dieses können Produkte wie Unsisens, telementriefähige Regler wie Mezon, YGE usw.; MUI usw. usw.
Den genauen Zustand des Akkus siehst Du aber am besten zu Hause am Lader; an den entsprechenden Ladern (ISDT, Junsi usw.) kannst Du doch sehr gut den Zustand sehen; z.Bsp. in den Innenwiderständen der Zellen usw.
Bzgl. des Alters des Akkus ? Dass wird Dir weder ein Sensor, noch der Lader dann ermitteln können.
Bzgl. Alter:
Einfach, wenn ein neuer Akku zu Hause eintrudelt, diesen mit "Monat und Jahr" beschriften.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:21 Okt. 2022 08:24
von PW
Letzte Änderung: 21 Okt. 2022 08:24 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
Wahrscheinlich jene Kapazität die der Akku tatsächlich hat, und nicht die aufgedruckte.ich verstehe die Frage nicht ganz. Was meinst du denn mit "wahre Kapazität"?
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:21 Okt. 2022 10:15
von peter modelcity
Letzte Änderung: 21 Okt. 2022 10:15 von peter modelcity.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fastmover
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 11
Ja Peter…genau darum geht es mir !
Welche Kapazität oder C-Rating het der Akku unter meinen Lastbedingungen.Ich habe z.B. mehrere mind. 7 Jahre alt SLS 2200 mA Akku mit 40 C.
Die nehmen am Ladegerät brav ihren Strom an und geben auch am Ladegerät bei 2 A Entladestrom ihre 1900 - 2000 mA her, ABER halt nicht unter typischer Last ! Da ist jetzt viel früher Ende und die gingen mal echt gut !
Ja, am Lader kann ich den Innenwiederstand sehen, der auch deutlich größer geworden ist. Aber ab wann ist der zu Groß ? Der Innenwiederstand ist ja auch von Temperatur, Zellchemie und Akkukapazität abhängig…..Sprich hilft mir nicht wirklich weiter.
Wenn ich aber ablesen kann das der Akku unter meiner typischen Last z.B. nur noch 1100 mA statt 2100 bringt dann weiß ich das es Zeit zum ausmustern wird, auch wenn der Akku von außen noch pfennig gut aussieht (nix gebläht).
Die Regler liefern mir doch per Telemetrie die Akkuspannung aus der ich ja den SOC State of Charge ableiten kann und sie liefern mir in der Regel die entnommene Kapazität. Daraus folgere ich: wenn SOC bei 20% (3,4 V/Zelle !?) und entnommene Kapazität z.B. 1000 mA der Akku aber 2500 haben sollte dann, Akku zu klein für Anwendung oder hinüber.
Jetzt hätte ich eine kleine App (Lua) gefunden die mir diesen Zusammenhang darstellen kann und mir z.B. nach Ende der Anwendung ( Flug) z.B ausgibt
„Akku Istkappaziät = 60% vom Soll !
Ich hoffe jetzt ist es besser zu verstehen.
Beste Grüße
Robert
Welche Kapazität oder C-Rating het der Akku unter meinen Lastbedingungen.Ich habe z.B. mehrere mind. 7 Jahre alt SLS 2200 mA Akku mit 40 C.
Die nehmen am Ladegerät brav ihren Strom an und geben auch am Ladegerät bei 2 A Entladestrom ihre 1900 - 2000 mA her, ABER halt nicht unter typischer Last ! Da ist jetzt viel früher Ende und die gingen mal echt gut !
Ja, am Lader kann ich den Innenwiederstand sehen, der auch deutlich größer geworden ist. Aber ab wann ist der zu Groß ? Der Innenwiederstand ist ja auch von Temperatur, Zellchemie und Akkukapazität abhängig…..Sprich hilft mir nicht wirklich weiter.
Wenn ich aber ablesen kann das der Akku unter meiner typischen Last z.B. nur noch 1100 mA statt 2100 bringt dann weiß ich das es Zeit zum ausmustern wird, auch wenn der Akku von außen noch pfennig gut aussieht (nix gebläht).
Die Regler liefern mir doch per Telemetrie die Akkuspannung aus der ich ja den SOC State of Charge ableiten kann und sie liefern mir in der Regel die entnommene Kapazität. Daraus folgere ich: wenn SOC bei 20% (3,4 V/Zelle !?) und entnommene Kapazität z.B. 1000 mA der Akku aber 2500 haben sollte dann, Akku zu klein für Anwendung oder hinüber.
Jetzt hätte ich eine kleine App (Lua) gefunden die mir diesen Zusammenhang darstellen kann und mir z.B. nach Ende der Anwendung ( Flug) z.B ausgibt
„Akku Istkappaziät = 60% vom Soll !
Ich hoffe jetzt ist es besser zu verstehen.
Beste Grüße
Robert
von fastmover
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Thorn, IG-Modellbau
Ladezeit der Seite: 0.988 Sekunden