Thorn's LUA Apps haben einen neuen Besitzer.
- gerry01
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 90
Hab’s auch kurz auf meiner DS 24 probiert, schaut schon echt gut aus.Freu mich schon auf die fertige Version.
Hast du schon mal über eine vollständige Backup Lösung aller Seiten nachgedacht?Glaubst das wäre möglich nicht nur die Sensoren zu speichern sondern das komplette Modell?
Lg Gernot
Hast du schon mal über eine vollständige Backup Lösung aller Seiten nachgedacht?Glaubst das wäre möglich nicht nur die Sensoren zu speichern sondern das komplette Modell?
Lg Gernot
von gerry01
Folgende Benutzer bedankten sich: Aerodeck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomi6
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 35
Hallo Gernot,
die 1.Seite ebenfalls ab zu speichern, hatte ich auch Thorn schon mal vorgeschlagen. Denke das ist jetzt bereits 2-3 Jahre her.
Haben damals auch gemeinsam über die Weihnachtsfeiertage ausgiebig getestet.
Leider hat sich damals dann immer wieder der Sender bzw. die App aufgehängt. Thorn kam dann drauf, das einfach die Speicher Menge zu hoch wurde. Hatten das darauf wieder verworfen.
Das wichtigste war dann die Kacheln und Sensoren speichern zu können. Macht ja auch am meisten Arbeit beim einrichten.
Die 1.Seite ist ja schnell eingestellt.
Wenn du ein normales vollständiges Backup des Senders regelmäßig machst, hast außerdem auch alles incl. der App Einstellungen gesichert.
Lg Bernhard
die 1.Seite ebenfalls ab zu speichern, hatte ich auch Thorn schon mal vorgeschlagen. Denke das ist jetzt bereits 2-3 Jahre her.
Haben damals auch gemeinsam über die Weihnachtsfeiertage ausgiebig getestet.
Leider hat sich damals dann immer wieder der Sender bzw. die App aufgehängt. Thorn kam dann drauf, das einfach die Speicher Menge zu hoch wurde. Hatten das darauf wieder verworfen.
Das wichtigste war dann die Kacheln und Sensoren speichern zu können. Macht ja auch am meisten Arbeit beim einrichten.
Die 1.Seite ist ja schnell eingestellt.
Wenn du ein normales vollständiges Backup des Senders regelmäßig machst, hast außerdem auch alles incl. der App Einstellungen gesichert.
Lg Bernhard
von tomi6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerry01
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 90
Hallo Berhard, der Werdegang von der Display und Thorsten ist mir seit dem ersten Tag bekannt, gerade am Anfang die ersten zwei bis drei Jahre war die App um ein Vielfaches kleiner , da hat keiner von uns gedacht das es sei ein Umfang wie heute jemals geben wird.Ich habe alle Versionen von Thorsten einschließlich aller Testversionen vom ersten Tag an gespeichert.Wir hatten gerade am Anfang sehr viele Abstürze der App,das wurde stetig besser und ist heute fasst zur Gänze verschwunden.Darum mache ich seit vielen Jahren permanent Backups meines Senders.
Ich freu mich trotzdem schon auf eine neue Version von Igmar.
Ich freu mich trotzdem schon auf eine neue Version von Igmar.
von gerry01
Folgende Benutzer bedankten sich: tomi6, IG-Modellbau, Aerodeck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Thorn's LUA Apps haben einen neuen Besitzer.
Posted 07 März 2025 08:52 #154
Hallo Gernot,
"Hast du schon mal über eine vollständige Backup Lösung aller Seiten nachgedacht?"
Ja, habe ich zusammen mit Thorn vor einigen Jahren schon probiert und getestet.
Das Problem ist, dass man in Lua nicht die vollständige Definition der Schalter abspeichern und wieder laden kann.
Auch ein Workaround wurde getestet, führte aber auch nicht zum gewünschten Ergebnis.
Mal schauen, ob die demnächst kommende, neue LUA-API da Verbesserungen bringt.
Bis dahin ist das leider nicht möglich.
Ingmar
"Hast du schon mal über eine vollständige Backup Lösung aller Seiten nachgedacht?"
Ja, habe ich zusammen mit Thorn vor einigen Jahren schon probiert und getestet.
Das Problem ist, dass man in Lua nicht die vollständige Definition der Schalter abspeichern und wieder laden kann.
Auch ein Workaround wurde getestet, führte aber auch nicht zum gewünschten Ergebnis.
Mal schauen, ob die demnächst kommende, neue LUA-API da Verbesserungen bringt.
Bis dahin ist das leider nicht möglich.
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: gerry01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 798
- Dank erhalten: 439
Gliderfan1 antwortete auf Thorn's LUA Apps haben einen neuen Besitzer.
Posted 07 März 2025 12:54 #155
Hallo Ingmar,
Ist wirklich toll, wie schnell hier Wünsche angebracht werden und Du sie dann umsetzt in den Testversionen, einfach genial!
Ich habe auch noch einen schon älteren Wunsch:
- Bei der Anzeige der Akkuspannung würde ich mir die Möglichkeit wünschen, eine Durchschnittliche Zellenspannung auswählen zu können. Natürlich wäre dazu Eingabe der Zellenzahl nötig in Menue.
- Lipochecker- Funktion: Aus der durchschnittlichen Akkuspannung pro Zelle eine Anzeige der Spannung in Prozent, wie beim Akkuszustand durch Messen der entnommenen Kapazität, genau so, wie das ja ein Lipochecker tut!
- Schön wäre dann, dass sich die Farbe der Spannung von z.B. Grün (> 80&) auf Orange (30-79%) und dann Rot (<30%) ändern würde, ähnlich wie beim Akkuszustand durch Messen der entnommenen Kapazität.
- Allenfalls könnte dies noch voreingestellt sein für Lipo, LiFe, etc.....
Grund: Eine durchschnittliche Zellenspannung sagt mir viel mehr über den Lade-Zustand des Lipo als eine Gesamt-Spannung, da man diese Werte einfach weiss - und sich diese bei diversen Zellenzahlen nicht gut merken kann.
Die Bedenken zu einem solchen Vorhaben waren bisher Sicherheit, wenn jemand dann die falsche Zellenzahl eingibt etc., aber ich teile diese nicht.
Nur mal als Vorschlag!
Beste Grüsse
Peter
Ist wirklich toll, wie schnell hier Wünsche angebracht werden und Du sie dann umsetzt in den Testversionen, einfach genial!
Ich habe auch noch einen schon älteren Wunsch:
- Bei der Anzeige der Akkuspannung würde ich mir die Möglichkeit wünschen, eine Durchschnittliche Zellenspannung auswählen zu können. Natürlich wäre dazu Eingabe der Zellenzahl nötig in Menue.
- Lipochecker- Funktion: Aus der durchschnittlichen Akkuspannung pro Zelle eine Anzeige der Spannung in Prozent, wie beim Akkuszustand durch Messen der entnommenen Kapazität, genau so, wie das ja ein Lipochecker tut!
- Schön wäre dann, dass sich die Farbe der Spannung von z.B. Grün (> 80&) auf Orange (30-79%) und dann Rot (<30%) ändern würde, ähnlich wie beim Akkuszustand durch Messen der entnommenen Kapazität.
- Allenfalls könnte dies noch voreingestellt sein für Lipo, LiFe, etc.....
Grund: Eine durchschnittliche Zellenspannung sagt mir viel mehr über den Lade-Zustand des Lipo als eine Gesamt-Spannung, da man diese Werte einfach weiss - und sich diese bei diversen Zellenzahlen nicht gut merken kann.
Die Bedenken zu einem solchen Vorhaben waren bisher Sicherheit, wenn jemand dann die falsche Zellenzahl eingibt etc., aber ich teile diese nicht.
Nur mal als Vorschlag!
Beste Grüsse
Peter
Last Edit:07 März 2025 12:56
von Gliderfan1
Letzte Änderung: 07 März 2025 12:56 von Gliderfan1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Thorn's LUA Apps haben einen neuen Besitzer.
Posted 07 März 2025 13:16 #156
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Vorschläge.
leider muss ich Dich da vorerst enttäuschen, Deine Wünsche sind eine Erweiterung der App, dass mache ich erst, wenn ich sie, von der Bedienung her, vereinfacht habe.
Das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen...
Die Änderung auf "Rahmen" anstelle Vollfarbe ist nur eine Modifikation der Darstellung, dadurch wird die App weder kleiner noch größer oder Umfangreicher.
Und es hat mir geholfen, mich in die App hineinzufinden.
Wenn das mit den Rahmen so langsam funktioniert werde ich das zur Auswahl einstellbar machen und dann weiter die Seite-1 "aufräumen", die ist mir zu unübersichtlich.
Dann kommt die Auswahl der Sensoren, da gefällt mir nicht, dass man sich die Nummern der Sensoren und die Nummern der Sensorwerte raus suchen muss.
Viele Grüße
Ingmar
vielen Dank für Deine Vorschläge.
leider muss ich Dich da vorerst enttäuschen, Deine Wünsche sind eine Erweiterung der App, dass mache ich erst, wenn ich sie, von der Bedienung her, vereinfacht habe.
Das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen...
Die Änderung auf "Rahmen" anstelle Vollfarbe ist nur eine Modifikation der Darstellung, dadurch wird die App weder kleiner noch größer oder Umfangreicher.
Und es hat mir geholfen, mich in die App hineinzufinden.
Wenn das mit den Rahmen so langsam funktioniert werde ich das zur Auswahl einstellbar machen und dann weiter die Seite-1 "aufräumen", die ist mir zu unübersichtlich.
Dann kommt die Auswahl der Sensoren, da gefällt mir nicht, dass man sich die Nummern der Sensoren und die Nummern der Sensorwerte raus suchen muss.
Viele Grüße
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1, tomi6, tomsl1, gerry01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Thorn, IG-Modellbau
Ladezeit der Seite: 1.270 Sekunden