Neue Version calca-Elec (v6.0)

  • WalterL
  • WalterL's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 339

Neue Version calca-Elec (v6.0) wurde erstellt von WalterL

Posted 02 Aug. 2025 19:05 #1
Was ist calca-Elec?
calca-Elec analysiert die Stellung des Drosselgebers und berechnet daraus den verbrauchten Strom sowie die verbleibende Akkukapazität in Prozent. Schon mit den Standardeinstellungen liefert die App gute Ergebnisse, aber ihre Genauigkeit steigt erheblich, wenn du einmalig Strommessungen durchführst und diese Werte in der App hinterlegst. Die App ist so konzipiert, dass sie ohne Telemetrie-Sensoren funktioniert. Sie ist kostenlos und benötigt keinen zusätzlichen Platz oder Einbau im Modell.

Warum gibt es neue Versionen?
Mit neuen Erkenntnissen und etwas Unterstützung von Claude habe ich calca-Elec komplett neu programmiert. Die Genauigkeit ist weiterhin hoch – wie auch bei älteren Versionen, sofern die Eingaben stimmen. Mein Hauptziel war diesmal ein übersichtlicherer Code und geringerer Ressourcenbedarf, sodass andere Apps im Sender reibungslos parallel laufen können. Die App unterstützt auch die neuen Displays der DS/DC 24 II, dort gibt es zusätzlich noch einen Fortschrittsbalken.

Schnittstellen zu anderen Programmen
calca-Elec kann wichtige Daten exportieren, zum Beispiel zur Verwendung in Programmen wie „Display“. Wer dazu Fragen hat, kann mich gerne anschreiben. Weitere Informationen findest du auch schon auf meiner Homepage.

Neue Funktionen
  • Die App kann jetzt Standard-Antriebe berechnen, die zu einer bestimmten Akkugröße passen (Basis: 17C). Beispiel: Ein 2.000mAh-Akku ergibt 34A Maximalstrom (17 x 2A).
  • Falls der Strom bei Vollgas bekannt ist, kann man diesen durch 17 teilen und das Ergebnis vorübergehend als Akkugröße eingeben. Anschließend lässt man die Berechnung durchführen und trägt zum Schluss wieder die tatsächliche Akkugröße ein. Beispiel: Bei 85 Ampere Maximalstrom ergibt 85 / 17 = 5; man trägt also vorübergehend 5000mAh ein.
  • Die Anzeige legt den Fokus auf die Restkapazität in Prozent, zeigt aber auch den bereits verbrauchten Strom und den aktuellen Stromfluss an.
  • Zudem ist die Stellung des Motorschalters sichtbar („S“ für Save, „R“ für Run).
  • Auf den neuen 24er-Sendern gibt es ganz unten zusätzlich einen Fortschrittsbalken.

Kleine Version: calca-El-M
Neben calca-Elec gibt es noch die kleinere Variante calca-El-M. Das „M“ steht für Monochrome – diese Version läuft auf den älteren Sendern mit monochromem Display (16er Reihe) und hat keine Daten-Exportschnittstelle.



Hier der Link zu den Downloads:  calca-Elec und calca-El-M

Viel Erfolg,
Walter
von WalterL
Folgende Benutzer bedankten sich: Zoom8282, sunbeam, Gliderfan1, frank.kleiner@gmx.net, Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ThornIG-Modellbau
Ladezeit der Seite: 1.012 Sekunden