Kalibrierungsmenü
- Frastr
 - 
				
Offline Autor
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 4
 - Dank erhalten: 0
 
		
		Möchte meinen Mflow2 (V2.03) kalibrieren aber im Kalibrierungsmenü ist bei mir wenn ich auf real verbrauchtes Volumen klicke keine Eingabe möglich.
Wie kann man hier einen Wert eintragen?
Danke, Franz
	
	Wie kann man hier einen Wert eintragen?
Danke, Franz
			
			 von  Frastr
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter07
 - 
				
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Dank erhalten: 0
 
							Last Edit:10 Juni 2022 09:26			
			 von  Günter07
			
		
			
		Letzte Änderung: 10 Juni 2022 09:26  von Günter07.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frastr
 - 
				
Offline Autor
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 4
 - Dank erhalten: 0
 
		
		Vielen Dank, aber habe den Sender gestern frisch geupdatet (V5,06 Mai 2022) und die MFlow2.bin befindet sich auch im Ordner Devices.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann?
Danke, lg Franz
	
	Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann?
Danke, lg Franz
			
			 von  Frastr
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
 - 
				
Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 1857
 - Dank erhalten: 919
 
		
		Hast du die Kalibrierung auch direkt nachdem verbrauchen gemacht? Das gemessene verbrauchte Volumen darf nicht 0 sein, sonst ist keine Kalibrierung möglich, denn der Korrekturfaktor berechnet sich aus dem Verhältnis von tatsächlich verbrauchten Volumen zu gemessenem verbrauchten Volumen.
Gruss Lukas
	
	Gruss Lukas
			
			 von  FuniCapi
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Frastr 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frastr
 - 
				
Offline Autor
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 4
 - Dank erhalten: 0
 
		
		Hallo Lukas!
„direkt nach dem Verbrauchen“ das war der endscheidende Tipp,
Nach dem Flug habe ich abgeschaltet und wollte die Kalibrierung zuhause machen und da ging es dann obwohl die relevanten Daten noch im Sender waren nicht mehr.
Habs jetzt noch mal probiert (ohne zwischenzeitigen Abschalten) und es funktionierte!
Vielen Dank, lg Franz
	
	„direkt nach dem Verbrauchen“ das war der endscheidende Tipp,
Nach dem Flug habe ich abgeschaltet und wollte die Kalibrierung zuhause machen und da ging es dann obwohl die relevanten Daten noch im Sender waren nicht mehr.
Habs jetzt noch mal probiert (ohne zwischenzeitigen Abschalten) und es funktionierte!
Vielen Dank, lg Franz
			
			 von  Frastr
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.081 Sekunden