Einbaulage / MFlow EX

  • Pfosi
  • Pfosi's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Dank erhalten: 1

Einbaulage / MFlow EX wurde erstellt von Pfosi

Posted 29 Jan. 2016 18:56 #1
Hallo,

1)
Hätte gerne erfahren ob von Euch jemand den Flow Sensor schon einmal STEHEND
eingebaut hat, und welcher Erfahrungen er damit gemacht hat.

2)
Beim Flow Trigger bin ich mir auch nicht recht sicher für was der nun wirklich ist.

3)
Kann beim Auto Erase einstellen was ich will...Nach dem Ausschalten und neuerlichen
Einschalten ist die Speicherung immer Enable ???


Bitte um Eure Hilfe bzw. Erfahrungen und geschätzten Erläuterungen.

Danke im Voraus
Pfosi
Last Edit:29 Jan. 2016 19:04 von Pfosi
Letzte Änderung: 29 Jan. 2016 19:04 von Pfosi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen F.
  • Jürgen F.'s Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 178
  • Dank erhalten: 44

Jürgen F. antwortete auf Einbaulage / MFlow EX

Posted 21 Feb. 2016 20:14 #2
Hallo

Beim Strom MUI ist der Trigger wert der wo sich der Verbrauchs wert vom vorigem Flug Löscht

" nach dem Anstecken des Akkus kann man noch die min/max/Durchschnitt Werte + Kapazität des vorherigen Fluges auf der Jeti-Box ablesen. überschreitet die Stromaufnahme des Modells (beim Anlaufen des Motors) das erste mal den Wert, so werden diese Werte zurückgesetzt und die Messung der entnommenen Kapazität und Stoppuhr läuft.
Die Kapazitätsmessung läuft danach auch bei Unterschreiten (z.B. bei einer Zwischenlandung) des Trigger wertes weiter (Stanbystrom). Die Stoppuhr hingegen bleibt stehen und läuft erst bei erneuten überschreiten des Wertes weiter - ist daher ein Flugzeit timer"

Ich nehme an das das beim MFlow auch so ist
Sollte Punkt 2 und 3 Lösen B)

JF
von Jürgen F.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.024 Sekunden