Servo Bus
- Loisl
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 8
Im Augenblick wären vor allem die Helipiloten mit den Flybarless-Systemen sehr dankbar dafür. Und im Augenblick beginnt gerade die gleiche "Revolution" bei den Flächenfliegern mit den "3D-Kreiseln".emax wrote: Auch wenn die Vorteile solcher Eigenschaften aus traditioneller Sicht schwer erkennbar sind, sind das alles Dinge, die im Zeitalter von Telemetrie, FPV, Sensorik et. al. geradezu nach einem Bussystem schreien.
Deshlab auch von mir einklares JA zu einem BUS-System.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Da gebe ich dir recht, theoretisch kann man damit allerhand Spielerei betreiben, aber ich sehe die praktische Seite.Es hat aus technischer Sicht NUR Vorteile.
Ich kann zwar mit einer einzigen Leitung (theoretisch) alle Servos ansteuern, aber will ich das auch ? Im Großmodell 5-7 starke Servos an einem einzigen Stecker ? Die einzige Leitung die ich brauche dann vom Empfänger zum Höhenleitwerk, dann in die linke Fläche gelegt, dann wieder zurück in die rechte Fläche ?
Nein, das will ich natürlich nicht. Also was mache ich: Ich kaufe externe Elektronik dazu um das einzige Buskabel, welches aus dem Empfänger kommt wieder zu splitten und verkabel dann doch wieder mit einem Kabel pro Servo. Macht ja auch Sinn, denn wenn ein einziges Servo mal fehlerhaft ist legt es nicht gleich den ganzen Bus und somit den kompletten Flieger lahm.
Ich fliege Flybarless-Systeme seit es sie gibt in meinen Helis. Ich habe noch keinen Bus gebraucht. Wenn ich eine einfache Verkabelung von Empfänger zum Stabi möchte schließe ich per PPM mit einem einzigen Kabel an, ebenso im Multicopter. Vom Stabi zu den Servos möchte ich für jedes Servo einen eigenen Stecker, weil ich keine 8A (gemessen) über einen einzelnen Bus-Stecker jagen möchte.Im Augenblick wären vor allem die Helipiloten mit den Flybarless-Systemen sehr dankbar dafür.
Ihr habt sicher recht wenn ihr sagt, daß ein Bus-System technisch fortschrittlich ist, aber solange es in der Praxis keine nutzbaren Vorteile bringt ist es für mich uninteressant. Ich schätze Jeti denkt da ebenso pragmatisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raf
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 189
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- supersonic
- Offline Autor
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
das sind doch super neuigkeiten.
werden den andere hersteller auch damit arbeiten können?
Power box systems usw. wäre für die eine echte erleichterung könnte ich mir vorstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raf
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 189
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- walther matthias
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 9
Nun wen Jeti keinen BUS anbietet es der auch nicht gut für uns :sick: :sick:
Nein im ernst ich bin auch ein Befürworter eines vernünftig ausgelegtes Bussystem, er sollte allerdings getrennt sein inn Datenbus und Energiebus.
Gruß
Walther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.