Einmessen der EWD am V-Leitwerk
- Reiner 1
- Autor
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Das Einmessen der EWD an Modellen mit V-Leitwerk war für mich immer der Horror, deshalb war ich seid ewigen Zeiten auf der Suche nach einem technischen Hilfsmittel das mir diese Arbeit erleichtert.
Die Fa. Graupner hatte dieses Gerät: www.graupner.de/de/products/dff11743-ade...e014/64/product.aspx vor Jahren in ihrem Sortiment, es ist meines Wissens nach das einzigste Messgerät in dieser Art, welches zum Einmessen der EWD am V-Leitwerk geeignet ist. Das Gerät wurde allerdings von Graupner aus dem Programm genommen, leider !!
Vor wenigen Wochen stand das Thema EWD Einmessen/Überprüfen eines V-Leitwerks bei mir wieder an, deshalb gab ich eine Suchanzeige in RCN auf. Meine Hoffnung war, ein Händler hätte noch einen Restbestand in seinem Sortiment. Es kam allerdings VIEEEL besser, gleich am ersten Abend meldete sich ein netter User, er hatte meinen "Hilferuf" gelesen und teilte mir mit, er kenne den Hersteller von diesem nützlichen Gerät und gab mir dessen Tel.-Nr. damit ich ihn kontaktieren konnte. Ich mache es kurz, Herr Johann Gistel, ein sehr netter, kompetenter Modellbauer hatte noch einige dieser Messgeräte vorrätig und ich bin nun glücklicher Besitzer.
Sollte jemand von euch ein Interesse an dem Präzisions-EWD-Messgerät haben, hier kann er es erwerben.
Johann Gistel
Allmannshauserstr. 17
82335 Berg
Tel.: 08151 51731
Gruss
Reiner
Die Fa. Graupner hatte dieses Gerät: www.graupner.de/de/products/dff11743-ade...e014/64/product.aspx vor Jahren in ihrem Sortiment, es ist meines Wissens nach das einzigste Messgerät in dieser Art, welches zum Einmessen der EWD am V-Leitwerk geeignet ist. Das Gerät wurde allerdings von Graupner aus dem Programm genommen, leider !!
Vor wenigen Wochen stand das Thema EWD Einmessen/Überprüfen eines V-Leitwerks bei mir wieder an, deshalb gab ich eine Suchanzeige in RCN auf. Meine Hoffnung war, ein Händler hätte noch einen Restbestand in seinem Sortiment. Es kam allerdings VIEEEL besser, gleich am ersten Abend meldete sich ein netter User, er hatte meinen "Hilferuf" gelesen und teilte mir mit, er kenne den Hersteller von diesem nützlichen Gerät und gab mir dessen Tel.-Nr. damit ich ihn kontaktieren konnte. Ich mache es kurz, Herr Johann Gistel, ein sehr netter, kompetenter Modellbauer hatte noch einige dieser Messgeräte vorrätig und ich bin nun glücklicher Besitzer.
Sollte jemand von euch ein Interesse an dem Präzisions-EWD-Messgerät haben, hier kann er es erwerben.
Johann Gistel
Allmannshauserstr. 17
82335 Berg
Tel.: 08151 51731
Gruss
Reiner
Last Edit:10 März 2013 15:04
von Reiner 1
Letzte Änderung: 10 März 2013 15:04 von Reiner 1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Würde mich interessieren, leider funktioniert der Link zu Graupner nicht.
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
- Autor
- Visitor
- Dank erhalten: 0
......verstehe ich zwar nicht, hier ein neuer Link:
www.graupner.de/de/products/dff11743-ade...e014/64/product.aspx
......übrigens, dass Gerät ist bis auf 0,25° genau, einfach super !!!
www.graupner.de/de/products/dff11743-ade...e014/64/product.aspx
......übrigens, dass Gerät ist bis auf 0,25° genau, einfach super !!!
Last Edit:10 März 2013 15:12
von Reiner 1
Letzte Änderung: 10 März 2013 15:12 von Reiner 1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Hallo Reiner,
als Alternative könnte man auch eine elektronische Pitchlehre umfunktionieren. Diese gibt es schon für wenige Euro im Handel.
Wenn das Modell waagerecht entlang seiner Flugachse ausgerichtet ist, dann kann man dieses solange drehen bis ein Leitwerk horizontal liegt, um dann den anliegenden Winkel zu messen. Anschliessend zur anderen Seite drehen und noch einmal messen. Am Leitwerk angebrachte Leisten helfen beim Anpeilen und der Ausrichtung zur Rumpflängsachse.
Gruß Robert
als Alternative könnte man auch eine elektronische Pitchlehre umfunktionieren. Diese gibt es schon für wenige Euro im Handel.
Wenn das Modell waagerecht entlang seiner Flugachse ausgerichtet ist, dann kann man dieses solange drehen bis ein Leitwerk horizontal liegt, um dann den anliegenden Winkel zu messen. Anschliessend zur anderen Seite drehen und noch einmal messen. Am Leitwerk angebrachte Leisten helfen beim Anpeilen und der Ausrichtung zur Rumpflängsachse.
Gruß Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
- Autor
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Hallo Robert,
natürlich kann man, es gibt bekanntlich viele Wege die nach Rom führen.
Auch das hier ist eine Möglichkeit: www.rc-network.de/magazin/artikel_05/art_05-042/art_042-01.html
Das muss halt jeder für sich entscheiden.
Gruss
Reiner
natürlich kann man, es gibt bekanntlich viele Wege die nach Rom führen.
Auch das hier ist eine Möglichkeit: www.rc-network.de/magazin/artikel_05/art_05-042/art_042-01.html
Das muss halt jeder für sich entscheiden.
Gruss
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Hallo Reiner,
genau so mache ich das auch, eben nur mit der Pitchlehre als Winkelmesser
Danke für den Link. Das ist ein wirklich gut gemachter Artikel.
Gruss Robert
genau so mache ich das auch, eben nur mit der Pitchlehre als Winkelmesser
Danke für den Link. Das ist ein wirklich gut gemachter Artikel.
Gruss Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.037 Sekunden