Pufferkondensator

  • E-Flieger_neu
  • E-Flieger_neu's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 4

Pufferkondensator wurde erstellt von E-Flieger_neu

Posted 19 Jan. 2021 22:56 #1
Hallo Jeti-Gemeinde,
mal ne allgemeine Frage. Benutzt jemand ab 8 Digital-Servos einen Pufferkondensator ? Die damaligen IFS-Anlagen hatten doch in der Vergangenheit Probleme und dies wurde mit nem Pufferkondensator beseitigt. Ich benutze keine Powerbox oder keine Central-Box und auch keinen Assist-Empfänger. Ich fliege nur E-Flieger und keine schweren oder große Modelle.
Bei Hott habe ich immer einen Pufferkondensator mit angesteckt und habe da nie Probleme gehabt. Wer hat da Erfahrungen mit Jeti ? Da ich ja erst im Herbst von HoTT auf Jeti umgestiegen bin und hatte auch noch keine Probleme. Die Programmierung ist simpler als bei den HoTT MZ-Sender. Die Jeti erinnert mich an die MC-3030 von MPX, nur da war die Programmierung nicht so umfangreich.
Gruß Jürgen
von E-Flieger_neu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1215
  • Dank erhalten: 855

Nicolas antwortete auf Pufferkondensator

Posted 20 Jan. 2021 06:14 #2
Hallo Jürgen,

wir verwenden einen Pufferkondensator (vorzugsweise den von Jeti oder Emcotec auch schon zu Graupner Zeiten) wenn keine Servoweiche aber Digitalservos verbaut sind. Oder einen NiMH Akku. Rück- bzw. Ablauf-Ströme sind nicht zu unterschätzen gerade einige Graupner Digitalservos sind da heftig.

Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
von Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Abwesend
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 778
  • Dank erhalten: 221

Urbs antwortete auf Pufferkondensator

Posted 20 Jan. 2021 09:16 #3
Moin Nicolas,

Lese hier interessiert mit! Bitte erläuter das mit dem " Pufferkondensator" mal für mein Verständnis etwas detailierter.
Mein Setup im Segler Digitalservos, NiNh Stützakku, Stromversorgung via BEC an einem Regler, welcher rückstromfest ist.
Keine Weiche Centralbox oder Dergleichen.

Danke im Voraus!

VG Frank
von Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PHO
  • PHO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 593
  • Dank erhalten: 243

PHO antwortete auf Pufferkondensator

Posted 20 Jan. 2021 09:43 #4

Urbs wrote: Moin Nicolas,

Lese hier interessiert mit! Bitte erläuter das mit dem " Pufferkondensator" mal für mein Verständnis etwas detailierter.
Mein Setup im Segler Digitalservos, NiNh Stützakku, Stromversorgung via BEC an einem Regler, welcher rückstromfest ist.
Keine Weiche Centralbox oder Dergleichen.

Danke im Voraus!

VG Frank


In deinem Fall wirkt der NIMH Stützakku als Puffer.
Dieser hat meines Wissens 2 Funktionen:

1) Kurzzeitig auftretende Spitzenströme zu puffern und somit einem Spannungsabfall am Empfänger entgegenzuwirken. Hier gab es bei diversen älteren Empfängern von der Konkurrenz Probleme mit Reset und Signalverlust.

2) starke Digitalservos können auch Spannungsspitzen erzeugen beim abrupten Abbremsen, welche den Empfänger ebenfalls stören können. Auch diese werden durch Pufferkondensatoren oder Akkus gedämpft.

Wenn man eine Weiche / Powerbox einsetzt sind eventuell schon solche Schutzschaltungen integriert. Dann kann man auf extra Pufferkondensatoren am Empfänger verzichten.

LG
Philip
Last Edit:20 Jan. 2021 09:47 von PHO
Letzte Änderung: 20 Jan. 2021 09:47 von PHO.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs, Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1215
  • Dank erhalten: 855

Nicolas antwortete auf Pufferkondensator

Posted 20 Jan. 2021 10:32 #5
Hallo Frank!

Genau wie es Philip schon erläutert hat.

Ein NiMH Akku erfüllt eben auch die Aufgabe, Rückströme auszugleichen/abzufangen.

Es muß nicht gleich eine CentralBox, Powerbox oder DPSI Servoweiche sein.
Manche Akkuweichen/Doppelstromversorgungen erfüllen auch diese Funktion...

Bei der PB Sensor 3 (Akkuweiche) braucht man laut PB keinen Pufferkondensator.

Beim JetiMaxBEC2/2DPlus bin ich mir nicht sicher, meinte aber Mal gelesen zu haben das es dort auch nicht nötig wäre.
Wäre schön wenn das jemand definitiv wüsste.

Bei der Emcotec micro Dualbat verwenden wir einen Kondensator. Ob da einer benötigt wird weiß ich nicht, bzw. habe ich noch nichts definitives gelesen, daher lieber auf Nummer sicher.
Vielleicht weiß hier auch jemand mehr.

@Jürgen ob die Pufferkondensatoren bei Jeti zwingend benötigt werden kann ich dir nicht sagen, ich denke schlecht ist es keinesfalls welche zu benutzen, egal bei welchem System, gerade wenn man viele oder auch große Digitalservos im Modell hat und eben keine Box.

PS
Bei einigen Graupner Reglern lag auch immer einer anbei.

PPS
Der Jeti Pufferkondensator Addcap 10 besitzt zusätzlich noch eine Schaltung das dieser langsam aufgeladen wird.

Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Last Edit:20 Jan. 2021 11:19 von Nicolas
Letzte Änderung: 20 Jan. 2021 11:19 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, schmie, Urbs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schmie
  • schmie's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • wer Fehler findet..... darf sie behalten :-)
  • Beiträge: 178
  • Dank erhalten: 135

schmie antwortete auf Pufferkondensator

Posted 20 Jan. 2021 15:09 #6
Wie es beim
JetiMaxBEC2/2DPlus ist würde mich auch interessieren;
evt kann uns Uwe was dazu sagen?

Gruß
Ernst
von schmie
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.160 Sekunden