Jeti DS-14
- nebuchadnezza
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 20
My 2 Cent
* SPEKULATION AN *
Ihr habt beide recht...
Die Hoffnung die bleib...
1. Durch den Markt sinkt der Preis auf 749 oder sogar 699€
2. die "upgrades" Kosten nur 5-10€ pro Stück...und so Dinge wie logikschalter dann halt 5/5€ und 10/15€ damit wäre eine volle Ds-14
Also ca 799 uvp plus 300€ und man hat keine Koffer und keinen r9 und ein "anderes" Gehäuse und Plaste...
Also BWL technisch ok und für mich als Heli Flieger brauchte folgendes
1. Gaslimiter
2. sprachausgabe
3. grafische Darstellung
4. logikschalter (für beschleunigungssensor)
5. Beschleunigungsensor
6. Lehrer Schüler
Wäre also "optimistisch" 699€ plus 5x10€ - lassen wir es runde 800 sein ...ok, oder?
* SPEKULATION AUS *
Wir kunden haben 2 möglichkeiten was zu ändern...
Hinweise wie hier auch schon geschen...
Später das Produkt kaufen oder nicht...
Meine Jeti 16 ist auf jedenfall ihr Geld wert und die Preispolitik der 16 war auch ok...also werden sich die Jungs und Mädels zur 14 ja sicher auch Gedanken gemacht haben oder?!
Gute Nacht und Dank an das Forum/Mitglieder/Moderatoren
PS meine Meinung über die Preissteigerung zur "Carbon" behalt ich mal für mich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
christiandc16 wrote: ...nur das sich in der Preisklasse niemand mit 8 Kanälen und ohne Sprachausgabe abspeisen lassen wird.
Wie ja schon bemerkt, der Markt regelt das von alleine.
Gruß Christian
Und jetz kommt wieder die Gebehsmühle
Warte doch erst mal ab. :whistle:
Ich sag es nochmal
Das erscheinen der DS 14 schlisst doch einen noch Preisgünstigeren Sender nicht aus.
Schaut euch das Konzept doch an, die meisten hier hatten einen Anlage in der Preisklasse von der DC 16 und die ausgestattet mit einem Modul.
Jeti hat euch einen Super Sender erschaffen und ihr seid alle voll des Lobes.
Jetzt ist die nächste Stufe nach unten dran und ihr fangt an zu motzen.
Sorry NO GO. Warum soll Jeti dieses Konzept über den Haufen werfen, nur um sich in einem Preissegment zu prügeln, wo ich Jeti eigentlich nie sehe.
Andere Hersteller die sich im unteren Berich tummeln haben starke Probleme, weil an billig ist nun mal nicht viel zu verdienen.
Was ist dir Lieber, ein solides Programm an Sendern, die für einen gewissen Standard stehen, oder das man sein Geld an Bilig und Geiz ist geil verliert.
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schiwo1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 154
christiandc16 wrote: Sorry, aber das hat nichts mit bashing oder eben Beschimpfung zu tun. Der Markt bzw Jeti braucht einen Sender mit dem sie Einsteiger Ködern können, keinen Ladenhüter. Schau dir doch mal ganz nüchtern die Daten an, imho gibt es keinen Sender auf dem Markt der für ähnlich viel Geld noch weniger bietet......
Gruß Christian
Hi Christian,
denk mal nach - Richtig!
der Einstiegssender fuer Jeti heisst seit Jahren Graupner, Futaba, Hitec, Multiplex,...
Du glaubst garnicht was da inzwischen mit Jeti TU Modul unterwegs ist und irgendwann sich einen qualitativ hochwertigen Sender zulegen wollen.
Die kaufen die DC/DS16 und bei etwas weniger Anspruechen die 14 die halt Normalmodelle im Keller haben.
Mein Wunsch ware die Sprachausgabe mit dabei dann wuerde der Sender fuer die Mehrzahl meiner Modelle passen.
Die Diskussion um Jeti ist wie Apple vs Android. Eigentlich ganz einfach aber wie eine Religion reine Glaubenssache und daher auch immer so emotional
Apple: Qualitaet, intuitiv, Service, teuer, wenig features die aber durchdacht
Android: offen, vielseitig, preiswert, nicht immer durchdacht, Qualitaet schwankend,...
PS: das mit Tantris fuer deine Freundin ueberleg dir nochmal. Die Programmierung am PC ist ein unsaegliches Gefrickel. Zwar extrem flexibel und vielseitig, aber eher was fuer 16 jaehrige Computerfreaks. Wenns billig sein soll waere evtl eine MX 12 mit TU Modul die bessere Wahl.
Gruss Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christiandc16
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 37
Nee, mx12 geht mal garnicht. Der Mist kann nix, schon mit einem stinknormalen 4-Klapper bist da vollkommen am Ende. Für mich hat ein Einsteigersender mindestens 8 Kanäle usw...
Meine Freundin braucht aber keine Einsteigerfunke, dafür hätten wir noch die tg9y mit TGi² im Keller, und die kann für 50€ deutlich deutlich mehr als eine bescheidene mx12. Sie fliegt zZ meine alte (eine der ersten) MPX-EVO12 mit TU. Allerdings ist die MPX einfach am Ende, da fallen langsam die Schalter an mit Wackelkontakten, alles klappert, die Potis sind das 2. mal getauscht, ..... ich trau der Kiste einfach langsam nicht mehr zu 100% und deshalb muss ein Ersatz her, der von den Möglichkeiten annähernd gleich bis besser ist. Was soll ich/sie da mit einer 8-Kanalfunke für 800 Teuronen? Da würde ich eher wieder eine EVO12 kaufen für 200€ und ein Modul samt DoidBox reinstecken. Das mit dem Totschlagargument der 2 HF´s ist ja nett, aber ehrlich, mir ist ein Modul, also ein einzelnes HF nie ausgefallen.
Nochmal: So geil wie ich die 16er finde, die 14er ist völlig am Markt vorbei, schon alleine wegen den nur 8 Kanälen die ein Einsteigersender für schon 50€ (tg9y) genauso bietet, aber das werden wir ja sehen.
Ich lass es hier jetzt gut sein, bringt eh nix und ist nicht mein Geld.
Zu den Umbaufunken: Ein Einsteiger will nichts umbauen, der will einen fertigen Sender, am besten im Bundle mit einem passenden Empfänger. Rate mal warum Spektrum und HOTT gerade mit der mx12 so erfolgreich sind? Genau! Sie bieten von anfang an schon für schmales Geld Komplettsets an die sich ein Schüler auch leisten kann. Eine alte mc24 mit TU oder TG zB wollen nur die wenigsten am Anfang, obwohl es die für ~200€ zu kaufen gäbe und deutlich mehr als die 14er bieten würde.
Gruß Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
hallo zusammen,
klar kann man deine Wünsche und auch die Wünsche des Markts verstehen.
Ich finde aktuell das Vorgehen von Jeti verständlich.
sie haben schon heute eine komplette Range an Produkten und decken den Markt von 2 Seiten ab.
Kleinwagen: JetiEx TU2 Modul ~ 100 Eur funktioniert mit den meisten Anlagen die heute auf dem Neu oder Gebrauchtmarkt existieren, auch mit nem China billig Sender Wie ich denke das richtige für nen blutige Anfänger, denn die nutzen auch heute noch nicht die Telemetrie.
untere Mittelklasse: JetiProfi Box ~ 200Eur. die nächste Ausbaustufe mit brauchbarer Telemetrie. Eigentlich der Minisender schlecht hin, denn er kann zusammen mit ner Computeranlage schon vieles von den Dingen die die DC/DS16 heute voll integrieren.
Untere Oberklasse: DS14
Oberklasse: DC16 / DS 16
Ja und Du hast richtig gelesen, es fehlt die Mittelklasse, (die noch kommen wird da bin ich mir sicher). aber sie nähern sich von 2 Seiten und auch Rom ist auch nicht an einem Tag erschaffen worden...
Und mir persönlich ist klar, warum sie noch nicht den Mittelklasse Sender rausgebracht haben. Denn da sind die Investitionen, die sie tätigen und die sich mit dem Verkauf der Sender decken müssen. Wir reden hier immernoch von Made in EU.
Die aus dem vollen gefrästen Gehäuse haben einen geringen Invest zur Folge, klar die Bauteil und Fertigungskosten sind höher, aber das bezahlt man dann auf die abgenommene Menge und resultiert im hohen Preis der Oberklasse Premium Sender.
Spritzgussformen für Kunststoffteile, die auch noch eine hochwertige Anmutung haben sollen, sind verdammt teuer und müssen vorfinanziert werden (Invest) bevor überhaupt nur ein Teil verkauft wurde. bei den Moldtools ist es egal ob die hier in EU oder in Fernost gebaut werden, die Kosten dafür sind nahezu identisch den der Stahl bestimmt hier den Preis maßgeblich. Für 2 Sendertypen Hand und Pultsender, Ober und Unterschale vermute ich dürfte der Invest locker im 6 stelligen Bereich liegen. Hängt auch von den Kavitäten und der Komplexität des späteren Bauteils ab. Damit sich das lohnt muss man schon im Jahr Anlagen im 5stelligen Bereich verkaufen.
Von daher ist es nur richtig, dass Jeti nun Stück für Stück auf Kunststoff umstellt. Mit der DS14 sind die Gimbals dran, und dann ist man schon sehr nahe am Kunststoff Gehäuse, für die Mittelklasse Sendergeneration.
Ich denke Jeti konnte nicht vorhersehen wie schlecht oder wie gut sich die Sender verkaufen lassen, das war ein Risiko das es im harten Wettbewerb galt zu minimieren. Daher auch die Premiumsender zu erst, denn damit konnte man den hohen Preis für Material und Fertigung rechtfertigen. Ich denke nicht, dass Jeti viel Gewinn an den Sendern hat was sich an den stabilen und einheitlichen Preisen für die Sender bei den Händlern ableiten lassen könnte. Auch die Entwicklungskosten für die Elektronik und Software sind nicht zu unterschätzen. Zumal die Elektronik nach speziellen EMV Richtlinien entwickelt und auch zertifiziert werden muss. Das wird auf den Senderpreis umgelegt.
Hier im Forum wird zwar laut behauptet der Markt braucht nen 300-400EUR Sender, aber weiss einer von Euch wie groß der Markt ist der diese dann auch abnimmt? Wer trägt das finanzielle Risiko, wenn es nicht so kommt wie vermutet?
Für mich macht Jeti aus betriebswirtschaftlicher und Marken Sicht von außen gesehen alles richtig. Das war auch ein Grund warum ich auf Jeti umgestiegen bin, denn ich möchte auch in 5 Jahren noch innovative Jeti Produkte mit Qualitätsanspruch kaufen können.
Wie schnell auch so etwas kippen kann, wenn man den Markt nicht trifft hat man an MPX vor Jahren und bei Graupner dieses Jahr gesehen. Nur gerettet durch Investoren aus dem fernen Osten..
Jeti baut sich mit den Premiumsendern auch erstmal die Marke auf. diese Veränderung kann man auch an deren Markenauftritt und Logo erkennen. Mit der Webpage und Logoänderung diese Jahr hat man gezeigt. wir sind nun aus der Nische auf dem Markt angekommen weg vom Baby blau hin zum starken Schwarz-Rot;)
und eine starke bekannte Marke in Verbindung mit Qualität braucht man um dann auch den Mittelklasse Markt zu einem fairen Preis zu erreichen.
Die Konkurrenz aus Fernost macht vieles über den Preis, die Qualität ist meist naja...
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christiandc16
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 37
Larson180 wrote: ...Wie schnell auch so etwas kippen kann, wenn man den Markt nicht trifft hat man an MPX vor Jahren und bei Graupner dieses Jahr gesehen. Nur gerettet durch Investoren aus dem fernen Osten.....
Sorry, aber falsch. MPX wurde damals verkauft und war zu dem Zeitpunkt ein besser aufgestelltes Unternehmen als es heute ist. Graupner hat den Markt schon getroffen, die Qualität hat aber halt schon lange nicht mehr zusammengepasst, bzw auch das Vertrauen der Käufer ist/war schlicht weg. ...dazu noch ein paar Fehlentscheidungen.
Du nennst die 14er untere Oberklasse, das passt aber leider halt nur zum Preis, nicht zu den Features. Nochmal: Wer sich eine ich sag mal MC22 oder fx30 als Gegenstück in gleicher Klassifizierung ersetzen möchte, KANN keine 14er nehmen weil ihm diese nicht die nötigen Kanäle, Mischer usw bietet.
Gruß Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.