Verbrennermotoren

  • PhilippEberz
  • PhilippEberz's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Dank erhalten: 6

Verbrennermotoren wurde erstellt von PhilippEberz

Posted 19 Okt. 2013 19:29 #1
Hallo,

ich fliege zwar schon einige Jahre, bisher jedoch immer elektrifiziert. Meine neue Jodel Robin (2500mm) soll jedoch einen Verbrenner erhalten. Leider habe ich in diesem Gebiet absolut keine Ahnung. Zunächst erscheint es für mich sinnvoll einen Benzinmotor zu verwenden weil ich dann den günstigen Benzin von der Tankstelle im Gemisch verwenden kann und nicht auf den teuren Modellbausprit angewiesen bin. Nur muss es ja doch sicher auch Vorteile geben einen herkömmlichen Modellbaumotor mit Nitro oder ähnlichem zu fliegen, sonst gäbe es ja sicher nur noch Benzinmotoren.
Kann mir jemand mal die Vor- und Nachteile von herkömmlichen (Nitro, etc.) und Benzin-Modellmotoren nennen? Auch wäre ich dankbar ein paar Hersteller genannt zu bekommen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Danke für die Hilfe
Philipp
von PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Günter
  • Günter's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 84

Günter antwortete auf Verbrennermotoren

Posted 20 Okt. 2013 07:12 #2
Hallo Philipp
in meiner Robin habe den OS FF320 gebaut. Dieser Sound und die Laufruhe wird von keinem Benziner erreicht. allerdings ist das keine Billiglösung. Im Seglerschleppbetrieb ist nach ca. 5 Schleppflügen auf 300m Höhe ein Liter Metanol verfeuert.

Gruß
Günter
von Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Marco
  • Marco's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 21

Marco antwortete auf Verbrennermotoren

Posted 20 Okt. 2013 09:10 #3
Hi,
Methanoler haben den Nachteil dass sie extrem durstig sind, und sehr stark ölen. Haben in der Regel auch etwas mehr Leistung und leichter.

Ich würde aber aufgrund einfacherem Handling nur Benziner verwenden. Wenn man kein Scheiss kauft laufen die auch sehr zuverlässig und
Betriebskosten sind am günstigsten.
Der Kaufpreis schenkt sich je nach Hersteller meist eh.

Aber, aufgrund des einfacheren handlings, geringere Betriebskosten und weniger Öl auf dem Modell würde ich den Benzin Motor wählen.

Grüße,
Marco
von Marco
Folgende Benutzer bedankten sich: PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • banditac
  • banditac's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 11

banditac antwortete auf Verbrennermotoren

Posted 20 Okt. 2013 11:30 #4
Hi,

ich weiß nicht wie gut Du dich mit Motoren generall auskennst, bei einem Benziner fällt auch der lästige
Glühakku weg, da Benziner über eine Zündung verfügen.
Ich würde die Vor / Nachteile mal so zusammen fassen:
Vorteil Methanoler
-meist leichter
-einfacher einzustellen wenn es kein 4 Taker ist
Nachteil:
-verölt das Modell extrem
-Methanol ist teuer
-bei einem 2,5m Modell nicht viel Auswahl oder sehr teuer

Vorteil Benziner:
-Benzin günstig
-bei Verwendung von Syntetischen Benzin (Aspen / Stihl) fast geruchsneutral!
-Motorenauswahl für die Modellgröße besser
-kein Glühzubehör, da elektr. oder Magentzündung
Nachtei Benziner
-ggf schwerer
-richtige Abgasanlage sehr wichtig
-wenn man keine Ahnung hat ggf schwerer einzustellen

Ich würde immer zum Benziner tendieren, besitze selber keinen Methanoler mehr.
Das Laufverhalten / Geräusch gefällt mir auch wesentlich besser.

Welchen Motor du verwenden kannst hängt natürlich stark von der Verwendung des Modells ab.
Möchtest du mit der Jodel nur Scale fliegen reicht sicherlich ein 38er, möchtest du auch mal 15KG Segler schleppen
würde ich 80 oder 100ccm verbauen.

Gute Hersteller gibt es viele, um nur einige zu nennen wo du dich umsehen kannst :
3W Modellmotoren ; ZG , DA ( Desert Aircraft ) ; King ;
Günstigere Kopien vom DA bekommt man von DLE. Bitte nicht DLA, das ist die Kopie der Kopie....

Ich hoffe ich konnte helfen, sonst einfach fragen.

Gruß
DS-16 ; Diabolo 550 ; Challenger III ; Mystery ; T-Rex500 ; ME-262; Viking2 ; Bellanca
von banditac
Folgende Benutzer bedankten sich: PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Verbrennermotoren

Posted 20 Okt. 2013 11:54 #5
Hallo Philipp,

bitte nicht böse sein; aber wir sind hier in einem reinen Jeti Forum ; also kein allgemeines Forum für u.a. Motorenfragen. Wie ich gesehen habe, hast Du bei RC-N auch zwei identische Threads aufgemacht.

Nicht falsch verstehen, aber wir wollen uns hier im Jeti Forum nicht "verzetteln"; ich hoffe; Du hast hierfür Verständnis.


Gruss

Peter
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Verbrennermotoren

Posted 20 Okt. 2013 17:51 #6
Hallo,

aber das hier ist doch der Bereich Plauderecke?
Und ob man sich da über Verbrennungsmotoren oder die psychosoziale Komponente im Spätwerk von Franz Kafka unterhält sollte doch egal sein :cheer: .
Beim Stammtisch gibt es doch auch viele Themen.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:20 Okt. 2013 17:53 von onki
Letzte Änderung: 20 Okt. 2013 17:53 von onki.
Folgende Benutzer bedankten sich: JoFischer, PhilippEberz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.972 Sekunden