Frage Umbau Pistolensender SANWA mit Jeti TU ?

  • Kraftei
  • Kraftei's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 1

Frage Umbau Pistolensender SANWA mit Jeti TU ? wurde erstellt von Kraftei

Posted 22 Jan. 2014 08:03 #1
Hi Leutz,

Hab's mal hier plaziert, da ich irgendwie keine passende Rubrik finde (@Mod: kann aber ggf. gerne auch verschoben werden).
wollte mir einen Pistolensender in 2,4 Ghz zulegen, aber da ich mit meinem restlichen Duplex Gerödel kompatibel bleiben möchte, will ich mir kein neues FHSS zulegen.
Also dachte ich mir, ich könnte einfach einen halbwegs guten Mhz Sender mit einem TU / TU2 Modul ausrüsten.
Dachte dabei an so einen Sanwa MX3 Sender hier (in Mhz gibts den auch schon viel günstiger :) ). Hat sowas schon mal jemand gemacht? Hat dieser (oder ein anderer Pistolensender) eine saubere Trennung zwischen Steuer- und HF-Teil , wo man das PPM Signal abgreifen könnte?
Ach ja, falls das geht, und jemand noch ein günstiges TU-Modul hat. kann er mir ruhig ein Angebot machen :)

Merci
:) Holgi
Last Edit:22 Jan. 2014 08:04 von Kraftei
Letzte Änderung: 22 Jan. 2014 08:04 von Kraftei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • the.mask
  • the.mask's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 5

the.mask antwortete auf Frage Umbau Pistolensender SANWA mit Jeti TU ?

Posted 01 Feb. 2014 20:02 #2
Hallo Holgi,

selbstverständlich kannst du auch in einen Pistolensender ein Jeti TU Modul einbauen, du musst nur das PWM Signal finden. Soweit ich weiß haben alle Mhz Sender ein PWM Signal wobei ich mir bei 27Mhz nicht sicher bin ob das auch das gleiche ist was wir kennen, aber 40Mhz geht auf jeden Fall.

Bei Hepf gibts ein Komplettpaket:

shop.hepf.com/Jeti-Duplex-2-4EX/Sender-m...lexEX:::345_607.html

Umgebauter Sender mit Jetibox mini, Car 4 Kanal Empfänger und Temperatursensor (warum auch immer ich würde ein MUI bevorzugen)

Gruß

Peter
von the.mask

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.998 Sekunden