Quo Vadis Benzinmotor?

  • onki
  • onki's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Quo Vadis Benzinmotor?

Posted 11 Feb. 2014 16:08 #7
[quote="Meikel" post=22113
Aber wie willst Du ein Modell steuern, das keinen Strom mehr hat? Baust Du für einen solchen Notfall eine Batterie ein, so kannst Du Dir gleich den Generator sparen und alles von einer Batterie speisen. Das ist leichter und weniger störanfällig.[/quote]

Na ganz einfach, wenn man so mutig ist und nur eine Stromversorgung für alles nimmt.
Wenn der Generator ausfällt, hab ich einmen Abfall der Versorgungsspannung. Dann noch eine Alarm legen und fertig ist die Warnung per Telemetrie.
Hat man mehrere Spannungsversorgungen am Start wäre ein separater Stromsensor angezeigt. Also wirklich kein Aufwand dafür, das man sich das Akkuladen sparen kann. Mein Kumpel hat seine Porter verloren, weil er genau das am Flugtag vergessen hatte (und noch keine Telemetrie hatte).

Bitte versteht mich nicht falsch aber irgendwie liegt da für mich ein klein wenig im Argen. Im RC-Bereich gab es in den letzten Jahren nahezu revolutionäre Änderungen, während es im Motorenbereich keinerlei nennenswerte Innovationen gab, obwohl das möglich wäre. So empfinde ich es zumindest. Ist der Markt vielleicht zu klein?

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Quo Vadis Benzinmotor?

Posted 11 Feb. 2014 16:26 #8
Und dann baut man am besten noch eine Tankanzeige mit Telemtrie ein, damit man nicht vergisst zu tanken...

Der Markt ist nicht zu klein, der Kosten-/Nutzen Faktor ist zu hoch!

Grüße und Fertig,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Quo Vadis Benzinmotor?

Posted 11 Feb. 2014 16:34 #9
Da ist es noch besser du baust eine Photovoltaikpanel in die Tragfläche ein, wenn die Sonne scheint lädt es die ganze Zeit
und wenn es regnet kannst du eh nicht fliegen. :lol: :lol:

Harald
Last Edit:11 Feb. 2014 16:39 von ***EX
Letzte Änderung: 11 Feb. 2014 16:39 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • shoggun
  • shoggun's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 8

shoggun antwortete auf Quo Vadis Benzinmotor?

Posted 20 Feb. 2014 09:02 #10
Ich denke ein Punkt ist auch der Leistungsbedarf eines Generators...

Bei unseren "kleinen" Motoren wird der Leistungsverlust durch den Generator erheblich zu spüren sein - Also muss dre Motor deutlich grösser ausgelegt sein. Oder will jemand riskieren jedesmal einen Spannungseinbruch zu haben wenn er mal die Steuerknüppel in die Ecke knallt?
Also doch wieder ein Akku als Puffer, der diese Spitzen überbrückt. Somit auch wieder ein Akku zum pflegen. Oder soll das etwa ein wartungsfreier Bleiakku sein wie im KFZ?

Ich finde die Idee zwar ganz reizvoll, aber im Moment bin ich ganz froh um meine einfachen und zuverlässigen Motoren.

Gruss Mathias
von shoggun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.981 Sekunden