Messe Eindrücke 2015
- Etienne
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 7
dann wäre ein Kehlkopfmikrofon idealer zur Spracheingabe / Kommunikation mit dem Sender.
gruss Etienne
Videogeräusche mit 86kmh Wind
picasaweb.google.com/1093261558187909356...#5623510354530236338
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Mal davon abgesehen daß der Zeitpunkt eines Events damit nicht exakt bestimmt werden kann nimmt auch das Gequassel auf'm Flugplatz zu wenn ich jetzt auch noch zu meinem Sender sprechen soll. Mikrofon umhängen: No Go.
Dieses Feature halte ich für Spielerei, die eine Menge an (fast) unnötiger Entwicklungsarbeit und Hardware-Recourcen frisst.
Wirklich Sinn macht so was erst wenn die DC-64 rauskommt und meine Gedanken lesen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2686
- Dank erhalten: 836
Gruß, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Allerdings verschlechtert sich die Ablesbarkeit auch deutlicher als bei den reinen SW Displays, wenn eben dieses Backlight ausgeschaltet ist. Dieses ist bei meiner Kamera, meinem Smartphone und meinem Notebook so, und es würde mich sehr wundern, wenn es bei dem vorgestellten Display der DC/S-24 anders wäre.
So sollte das Augenmerk der Entwickler darauf liegen, dass das stromfressende Backlight mir nicht meinen Flugtag auf nur ganz wenige Stunden reduziert.
Der Logik folgend wäre also ein Akku mit höherer Kapazität wichtig. Auch sollte das Backlight wie bei unseren DC/S-16 nach kurzer Zeit abschalten. Schön wäre es dann, wenn dieses mit einem drucklosen Touchsensor sofort wieder anschaltbar wäre. Die Kontaktfläche könnte beispielsweise die Metallfläche der seitlich angebrachten Drehgeber sein.
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
smartrobert wrote: Der Logik folgend wäre also ein Akku mit höherer Kapazität wichtig. Auch sollte das Backlight wie bei unseren DC/S-16 nach kurzer Zeit abschalten. Schön wäre es dann, wenn dieses mit einem drucklosen Touchsensor sofort wieder anschaltbar wäre. Die Kontaktfläche könnte beispielsweise die Metallfläche der seitlich angebrachten Drehgeber sein.
Kam doch vor kurzem eine neue Version des TX Akkus mit doppelter Kapazität.
Wie lange das Backlight eingeschalten ist, kann man ja auch jetzt bereits einstellen. Um es wieder anzuschalten kann man ja zb kurz am Drehgeber drehen oder einen der nicht belegten Knöpfe unterm Display drücken.
Lg
Meine F5B Blogs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
- Visitor
- Dank erhalten: 0
JAyThaRevo wrote: Um es wieder anzuschalten kann man ja zb kurz am Drehgeber drehen oder einen der nicht belegten Knöpfe unterm Display drücken.
Ja das ist richtig und so mache ich es bereits jetzt bei meiner DS-16. Komfortabler würde ich aber einen Berührungssensor finden, den ich drucklos dort betätigen kann, wo ich beim Fliegen auch meine Finger habe.
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.