Jeti = Klasse!!!
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Das mit dem Schaum schien ihm wohl die beste um eine einfache, modulare RC Plattform zu haben.
Der DA-60 erzeugt derart viel Vibrationen , der Schaum kommt da sehr gut gegen an.
Warm wird es nicht, die Motorwaerme wird vollstaendig unten drunten getunnelt.
Ob sie sich selbst aufheizen , darueber hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Knapp neben der CB200 ist ein Unilog verbaut...der zeigte gestern in der Sonne nichts verdaechtiges an.
Aber ich werde an den zwei Tagen im Jahr ein Auge drauf halten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
wir haben ja auch noch nicht Hochsommer mit 30 Grad Aussentremperatur. Einfach mal als Hinweis; kann ja sein, dass es nichts ausmacht.
Ich klebe immer 5 mm Moosgummi (in der Grösse des RX) in den Rumpf und dann daruf mit doppelseitigen Klebeband den RX. So kann der RX auf dem 5 mm Moosgummi "arbeiten" .
Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 428
Elmar wrote: Hallo Jens,
als ehemaliger leidgeprüfter MC32-User ist die DC16 einfach das Non-Plus-Ultra. Vielleicht weiß ich die Qualität (vor allem der Software) besser zu schätzen als Andere, die nicht meinen Leidensweg durchgemacht haben.
Dennoch stimmt es: Anleitungen sind dabei, um gelesen zu werden. Ich finde das auch nicht zu schwierig, i.A. ist alles recht plausibel beschrieben.
Ok... ich bin vom Fach und kann mich von der Elektronik her in die Bedienung "einfühlen", trotzdem gelang mir das bei der MC32 nur über viele beschwerliche Umwege.
In dem konkreten Fall ging es jedenfalls auf Anhieb: RSat auf EX-Protokoll und wie in der Anleitung beschrieben anstöpseln, MEZON über die Jetibox auf die richtige Drehrichtung und das Timing des Motors einstellen (findet man in der Anleitung des Motors) und alle möglichen Flugphasen programmieren wie in der Anleitung des Fliegers beschrieben.
Nur so z:B. die MC32 kennt nur Motorflieger ODER Nichtmotorflieger. Offensichtlich ist nicht daran gedacht worden, dass man als Motorflieger auch Butterfly haben möchte... nun, ok über diverse Tricks (Flugphase ohne Motor, dann steht nämlich Butterfly zur Verfügung, und mit Mixer den Motor wieder zuschalten) konnte ich letztlich auch alles machen, was ich wollte... aber im Gegensatz zur Jeti war ich oft am Verzweifeln. Vor allem das Heliprogramm ist schon sehr umständlich...
Wenn man dann eine DC16 in die Finger bekommt, dann fühlt man sich wie im Himmel...
Viele Grüße
Elmar
Das kann ich als Einsteiger mit Spektrum, dann Graupner HoTT MC-32 User mit anschliessendem Umstieg auf Jeti DC-16 zu 100% bestätigen!
Seit ich vor 2 Jahren auf Jeti umgestellt habe bin ich nach wie vor absolut begeistert von:
- der extrem hohen Qualität des Senders (speziell Knüppelaggregate) und der Hardware generell. Bei der MC-32 brach nach einem Jahr die Manschette des linken Knüppels.......sorry?
- der unglaublich einfachen, flexiblen und durchdachten Sendersoftware
- dem sehr guten Support von Hacker / Jeti
- der hohen Geschwindigkeit des Rückkanals, v.a. bei Vario-Anwendung im Segelflug (ein Trauerspiel bei HoTT).
- der sowohl symmetrischen als auch asymmetrischen Funktionalität des Sequencers (damals konnte ich mit der MC-32 als Flaggschiff nicht mal vernünftig eine Fahrwerks-Klappensteuerung realisieren, ging. nur über sehr viel Umwege, mit Jeti DC-16 ganz einfach)
Ich habe den Umstieg auf Jeti ehrlich noch keine Sekunde bereut. Und Jeti bringt bei jedem Softwareupdate wieder neue Innovationen!
Ich kann Jeti und Hacker nur ein ganz grosses Lob ausstellen. Weiter so!
Beste Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
der große Zulauf zu Jeti kommt ja nicht von ungefähr und die Verkaufszahlen sprechen
für sich
Gruß
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 607
und auch Arroganz z.B. ihre Protokolle derart (zu) spät gezielt (auch) nur einzelne Firmen hat zukommen lassen!
Naja was soll's, im Nachhinein bin ich froh, so habe ich wenigstens frühzeitig (Fasst noch gut verkaufen können)
auf das richtige Pferd gesetzt! :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
alles hat seine Vor- als auch Nachteile; Jeti ist super vertreten im Markt = Produktion läuft auf Hochtouren und sie wissen nicht mehr, wo der Kopf steht. Einerseits gut, andererseits nicht, weil ?
Deswegen dauern einige neue Sachen leider eben länger.... siehe Assist, kleine Mezons usw.
Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.