NEUERUNGEN FRIEDRICHSHAFEN!!??!
- Flotschi81
- Offline Autor
- Elite Mitglied
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 32
Hallo liebe Jetigemeinde!
Wollte mich mal erkundigen ob jemand ein paar Info´s von der Messe mitgenommen hat die er uns hier verraten möchte!
Neuerungen, Termine, etc.... nätürlich in Bezug auf Jeti, aber nicht nur....
Wäre sicher für alle die nicht dort sein konnten interessant!
Grüsse
Florian
Wollte mich mal erkundigen ob jemand ein paar Info´s von der Messe mitgenommen hat die er uns hier verraten möchte!
Neuerungen, Termine, etc.... nätürlich in Bezug auf Jeti, aber nicht nur....
Wäre sicher für alle die nicht dort sein konnten interessant!
Grüsse
Florian
mfg
Florian
Die Bausessions können beginnen...... also.....her mit den Fliegern.......
Florian
Die Bausessions können beginnen...... also.....her mit den Fliegern.......
von Flotschi81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 590
- Dank erhalten: 241
Ich war beim Vortrag von Uwe Neesen im Modellbau-Forum wo es um die Jeti Produkte ging.
DC24 wurde vorgestellt mit den Daten wie sie eh schon bekannt sein dürften.
Preis ca. 1600 Euro
Farbdisplay
24 Kanäle
Vibrationsalarm auf den Knüppeln
3 unabhängige HF Module (2x2,4GHz und 1x900MHz)
Neu für mich:
Es wird in kürze eine neue Sendersoftware für die bestehenden DC/DS/16/14geben die einen neuen Modelltyp "Copter" beinhaltet.
Weiters ist eine neue Funktion integriert, die die Gyrosensoren der DS-Sender nutzt um zu erkennen ob man beim Schleudersegler gerade einen Start durchführt. Damit kann man den Sender so programmieren, dass zB in der Startphase automatisch in eine andere Flugphase / Trimmung geschaltet wird.
Das Update beschert den DC/DS16 Sendern 24 ansteuerbare Servokanäle (aber nur 16 Geber). Bei den DC/DS14 bleibt die Obergrenze bei 14 Kanälen.
Für die DC/DS16 gratis, für DS-14 per update im swshop.
DC24 wurde vorgestellt mit den Daten wie sie eh schon bekannt sein dürften.
Preis ca. 1600 Euro
Farbdisplay
24 Kanäle
Vibrationsalarm auf den Knüppeln
3 unabhängige HF Module (2x2,4GHz und 1x900MHz)
Neu für mich:
Es wird in kürze eine neue Sendersoftware für die bestehenden DC/DS/16/14geben die einen neuen Modelltyp "Copter" beinhaltet.
Weiters ist eine neue Funktion integriert, die die Gyrosensoren der DS-Sender nutzt um zu erkennen ob man beim Schleudersegler gerade einen Start durchführt. Damit kann man den Sender so programmieren, dass zB in der Startphase automatisch in eine andere Flugphase / Trimmung geschaltet wird.
Das Update beschert den DC/DS16 Sendern 24 ansteuerbare Servokanäle (aber nur 16 Geber). Bei den DC/DS14 bleibt die Obergrenze bei 14 Kanälen.
Für die DC/DS16 gratis, für DS-14 per update im swshop.
Last Edit:02 Nov. 2015 10:24
von PHO
Letzte Änderung: 02 Nov. 2015 10:24 von PHO.
Folgende Benutzer bedankten sich: tomislav, Sascha Haber, sunbeam, robsen007, Bobbele, JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
Hallo PHO
gabs auch Infos bezüglich des 900MHz Moduls?
sendet das permanent mit,. hoppt es, und wieviel Anlagen können gleichzeitig betrieben werden?
gabs auch Infos bezüglich des 900MHz Moduls?
sendet das permanent mit,. hoppt es, und wieviel Anlagen können gleichzeitig betrieben werden?
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
von peter modelcity
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHO
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 590
- Dank erhalten: 241
peter modelcity wrote: Hallo PHO
gabs auch Infos bezüglich des 900MHz Moduls?
sendet das permanent mit,. hoppt es, und wieviel Anlagen können gleichzeitig betrieben werden?
Also so wie ich es verstanden habe, sendet das 900MHz Modul nicht permanent mit, sondern nur wenn die Verbindung bei 2,4GHz abbricht.
Man braucht dazu eine Centralbox, an der die einzelnen Empfänger dran hängen. Also zB 2 Stück Rsat 2,4 und 1 STück 900
von PHO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
bei Hacker war mir zu viel los und was relevant neues für mich gibt es ja auch nicht, daher hab ich mir einen Besuch dort gespart.
Das wird erst interssant, wenn es eine CB 300, einen lieferbaren Assist, neue, telemetriefähige Regler für kleine bis große Ströme, ein vernünftiges Bluetoothmodul mit direkter Sprachausgabe oder einen richtigen Einsteigersender um 350 Euro für unsere Vereinsjugend gibt.
Bei MPX hab ich im vorbeigehen einen neuen Handsender gesehen. Auch ein ganz toll ablesbares Display laut Marketing. Das sah in der Halle aber schon recht mau aus weshalb ich mir das im Sommer im freien kaum gut ablesbar vorstellen kann. Immerhin haben die aber einen Stabi lieferbar.
Sonst gab es wenig zu berichten. Viel Koptergeraffel und Tand. Der typische Modellbau für die "Mittelklasse" ist fast völlig von der Messe verschwunden. Die sparen das Geld und leben trotzdem weiter.
Aber ich fand es nett mal wieder ein paar bekannte Gesichter zu treffen, weil mich Flugtage und Flugshows mit Messebetrieb nicht ansprechen.
Wer echte Neuheiten sehen muss, kommt um Nürnberg wohl nicht herum, weil dort die Händler sind, die gleich Bestellungen platzieren.
Mein persönliches Highlight war wieder einmal das Hangsegeln mkit meinem Kumpel Thomas im Hegau am Vortag, was schon etwas Tradition hat.
Mein persönlicher Messeheld war mal wieder Andy Aichner, der unermüdlich den kleinen Besuchern unser tolles Hobby nahebringt und einfache Holzflieger mit den Kids bastelt. Und das rein privat. Das ist langfristig wichtiger als das ganze Jetgeraffel für die zahlreichen Privatinsolvenzklandidaten :dry: .
Abgefahren fand ich die R2 Builders, die R2D2 lebensecht durch die Halle fuhren. Die Methanolrenner haben mich nur angekotzt weil extrem laut und ein Gestank ohne Ende. Hab echt Mitleid mit den Menschen, die sich so einen Humbug antun. Leider musste man durch die Halle, wenn man zum Ostausgang wollte wegen des Shuttlebus.
Gruß
Onki
bei Hacker war mir zu viel los und was relevant neues für mich gibt es ja auch nicht, daher hab ich mir einen Besuch dort gespart.
Das wird erst interssant, wenn es eine CB 300, einen lieferbaren Assist, neue, telemetriefähige Regler für kleine bis große Ströme, ein vernünftiges Bluetoothmodul mit direkter Sprachausgabe oder einen richtigen Einsteigersender um 350 Euro für unsere Vereinsjugend gibt.
Bei MPX hab ich im vorbeigehen einen neuen Handsender gesehen. Auch ein ganz toll ablesbares Display laut Marketing. Das sah in der Halle aber schon recht mau aus weshalb ich mir das im Sommer im freien kaum gut ablesbar vorstellen kann. Immerhin haben die aber einen Stabi lieferbar.
Sonst gab es wenig zu berichten. Viel Koptergeraffel und Tand. Der typische Modellbau für die "Mittelklasse" ist fast völlig von der Messe verschwunden. Die sparen das Geld und leben trotzdem weiter.
Aber ich fand es nett mal wieder ein paar bekannte Gesichter zu treffen, weil mich Flugtage und Flugshows mit Messebetrieb nicht ansprechen.
Wer echte Neuheiten sehen muss, kommt um Nürnberg wohl nicht herum, weil dort die Händler sind, die gleich Bestellungen platzieren.
Mein persönliches Highlight war wieder einmal das Hangsegeln mkit meinem Kumpel Thomas im Hegau am Vortag, was schon etwas Tradition hat.
Mein persönlicher Messeheld war mal wieder Andy Aichner, der unermüdlich den kleinen Besuchern unser tolles Hobby nahebringt und einfache Holzflieger mit den Kids bastelt. Und das rein privat. Das ist langfristig wichtiger als das ganze Jetgeraffel für die zahlreichen Privatinsolvenzklandidaten :dry: .
Abgefahren fand ich die R2 Builders, die R2D2 lebensecht durch die Halle fuhren. Die Methanolrenner haben mich nur angekotzt weil extrem laut und ein Gestank ohne Ende. Hab echt Mitleid mit den Menschen, die sich so einen Humbug antun. Leider musste man durch die Halle, wenn man zum Ostausgang wollte wegen des Shuttlebus.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olli 80
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 288
- Dank erhalten: 73
Das heißt das man den Zusatzgewinn des 900 MHZ Moduls nur mit einer Centralbox nutzen kann?
Equipment: DC-24, MZ-24 Pro, MX-10, DX7
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
PB Royal SRS, PB Competion SRS , IGyro SRS
Hangar: Maule mit AXI 5360/18, Maule mit Mößle 4:1 Getriebe und Pyro 800-40L, KA 8 B, Orion V 3, Heim 3D und ein wenig Schaum
von Olli 80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.018 Sekunden