Stellungnahme des DMFV
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
Jürgen wrote: Früher waren wir nur Laut, auch wenn man nur Elektro geflogen ist, dann haben wir Vögel vertrieben,.
Da musst mal den Umweltschützer zu uns schicken.
Wir haben ab und zu Störche auf der Landebahn, da müssen wir selbst hingehen und die aufscheuchen, denn durch tiefe Überflüge lassen die sich nicht aus der Fressruhe bringen.
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan F3k
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
PW wrote: Hallo Stefan,
es gibt verantwortliche Wildflieger und eben welche, die sich an rein gar nichts halten; fliegen direkt an der Autobahn, ohne Genehmigung des Grundstückseigentümers, mit illegalen Zeugs usw. usw.
Beispiel:
"bescheuerte Wildflieger" (Heli, Fläche als auch Drohnen) fliegen teilweise bei uns in der Stadt und zwar 20 m neben zwei sich kreuzenden Autobahnen oder aber auf einem Gelände, welches direkt in der Einflugschneise des manntragenden Segelflugplatzes liegt. Schalldämpfer sind auch auch Fehlanzeige usw. usw. usw.
Und wer kommt deshabs sofort in der Stadt in Verruf ? Die beiden seit Jahren friedlich fliegenden Vereine ! Und in der Zeitung dann "Modellflieger bedrohen Fahrer auf der Autobahn" usw. usw. Oder die Behörden "Modellflug ? Die mit den unheimlich lauten Motorengeräuschen !" Oder Wildflieger fliegen direkt neben unserem Flugplatz oder ganz dreist, exakt in der Mittagspause am Platz (habe da schon 3 Leute erwischt an Wochentagen).
Und wir von Verein müssen dann sofort reagieren, in den Zeitschriften alles korrekt stellen, dass es "Wildflieger" sind und nichts mit dem Verein zu tun hat. Ätzend sage ich da nur, welche Zeit wir vom Vorstand deswegen opfern müssen.
Wie gesagt:
Hoffe, Du fliegst immer korrekt als Wildflieger; dann ist alles ok.
Gruss
PW
Es gibt verantwortliche Flieger und es gibt eben auch die anderen. Ich versuch es mal so zu sagen, die Idioten sind nicht einseitig auf die "Wildflieger" verteilt sondern mindestens auch in gleichem Ausmaß in Vereinen Organisiert. Denn wie so vieles folgt die Verteilung der Idioten auch der Normalverteilung.
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9735
- Dank erhalten: 3829
ich glaube aber, dass im Verein "organisierter" geflogen wird; da schaut ein Flugleiter oder der Vorstand nach dem rechten,
Ich glaube nicht, dass ein Wildflieger bei seinem Verbrennermodell den dbA Wert misst ; in den Vereinen gibt es dann die Lärmpässe !
Und in Vereinen sind Mitglieder generell versichert ... wieviele FPV Wildflieger fliegen ohne Versicherung rum ?
Gruss
PW
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan F3k
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 118
PW wrote: Hallo Stefan,
ich glaube aber, dass im Verein "organisierter" geflogen wird; da schaut ein Flugleiter oder der Vorstand nach dem rechten,
Ich glaube nicht, dass ein Wildflieger bei seinem Verbrennermodell den dbA Wert misst ; in den Vereinen gibt es dann die Lärmpässe !
In in Vereinen sind Mitglieder generell versichert ... wieviele FPV Wildflieger ohne Versicherung rumfliegen.
Ich komme sehr viel umher und habe daher auch sehr viel mit Wildfliegern zu tun, mittlerweile doch auch schon etliche Kontakte. Ein Wildflieger der einen Verbrenner fliegt ist mir bisher noch nicht untergekommen aber klar mag es sicher irgendwo geben. Mein persönlicher Kontakt ist da mit sicherheit auch nicht irgendwie representativ.
Ich weiß nicht wie viele Wilflieger ohne Versicherung fliegen, hast du da eine Statistik oder kommt hier wie bei der Polizeit die "kriminalistische Erfahrung" zu tragen?
Bisher hab ich noch keinen gefunden der Absichtlich ohne Versicherung fliegt. Aber hier habe ich mit sicherheit auch keinen signifikaten überblick. Bisher war es eher so das unereinander auch sehr darauf geachtet wird ob eine versicherung vorliegt und mit dem bauern gesprochen wurde ob hier geflogen werden darf etc.
Aber da kann ich natürlich nur von meinen eigenen erfahrungen sprechen. Ich finde das nur immer wieder sehr interessant wie das doch hin und wieder abweicht...
Jeti Backup Tool github.com/xoration/JetiBackup www.jetiforum.de/index.php/22-software/5857-jeti-backup-tool
Web CG Scale github.com/xoration/ESPScale
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Die Ersten sind die, die in keinem genehmigten Klub sind, aber die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer haben,
somit sind sie überhaupt versicherbar. Bei uns in Österreich über den Aero Club.
Die zweite Gruppe sind die richtigen Wildflieger, die ohne Erlaubnis ihr Hobby betreiben, die können sich wohl
auch über den Aeroclub versichern. Bei einem Unfall hilft diese leider nichts, also unversichert.
MFG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.