Fast Skiunfall wegen Drohne !
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
was die Meldungen bisher hergeben, ist mal wieder "menschliches Versagen" die Ursache für die unmittelbare Gefahr.
Weil diese Art der Kameraführung offenbar nur in Italien zuässig ist (in CH und AUT zumindest nicht), wurde ein Flugkorridor (außerhalb der Rennstrecke) mit der Rennleitung vereinbart.
Der Mensch der dieses Teil in der Luft gehalten hat muss dem Vernehmen nach im zweiten Lauf diesen Korridor öfter und öfter verlassen haben. Das Ergebnis ist eindrücklich zu sehen.
Sicher sind solche Bilder spektakulär (also die von den Läufern aus der Vogelperspektive, nicht der Absturz an sich) aber solange Menschen die Teile unter Kontrolle haben werden immer wieder Grenzen überschritten.
Blöd nur das diese Erzeugnisse zur Generierung professioneller Filmaufnahmen nun wieder einmal in der Öffentlichkeit mit dem Flugmodellbau in Verbindung gebracht werden.
Ich denke damit hat der TD-FIS (also der Renndirektor der FIS bzw. dessen Adjutant vor Ort) eine weitere Aufgabe vor Ort gewonnen.
Gruß
Onki
was die Meldungen bisher hergeben, ist mal wieder "menschliches Versagen" die Ursache für die unmittelbare Gefahr.
Weil diese Art der Kameraführung offenbar nur in Italien zuässig ist (in CH und AUT zumindest nicht), wurde ein Flugkorridor (außerhalb der Rennstrecke) mit der Rennleitung vereinbart.
Der Mensch der dieses Teil in der Luft gehalten hat muss dem Vernehmen nach im zweiten Lauf diesen Korridor öfter und öfter verlassen haben. Das Ergebnis ist eindrücklich zu sehen.
Sicher sind solche Bilder spektakulär (also die von den Läufern aus der Vogelperspektive, nicht der Absturz an sich) aber solange Menschen die Teile unter Kontrolle haben werden immer wieder Grenzen überschritten.
Blöd nur das diese Erzeugnisse zur Generierung professioneller Filmaufnahmen nun wieder einmal in der Öffentlichkeit mit dem Flugmodellbau in Verbindung gebracht werden.
Ich denke damit hat der TD-FIS (also der Renndirektor der FIS bzw. dessen Adjutant vor Ort) eine weitere Aufgabe vor Ort gewonnen.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:23 Dez. 2015 14:13
von onki
Letzte Änderung: 23 Dez. 2015 14:13 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hengi_m
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 17
Hallo Gemeinde,
das Thema wird jetzt sicher hochkochen da ja beinahe was passiert ist!!
Unabhängig davon war heute ein Artikel in der Passauer Neuen Presse wegen der geplanten Einschränkungen.
Hier war nur die Rede von "Drohnen". Nicht von Allgemeinen Flugmodellen.
Es gibt auch Neuigkeiten von den anderen Aktionen bezüglich der "Dobrindt" Reglementierung. (Gehört zwar eigentlich in den anderen Thread)
Das persönliche Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis hat mittlerweile stattgefunden. Der auch sofort seine Unterstützung zugesagt hat. Ein Brief wurde bereits von ihm an Minister Dobrindt gesendet. Der Inhalt ist in etwa der wie die DMFV Stellungnahme zu dem Thema.
Eine Antwort liegt noch nicht vor, wird aber sicher kommen.
Die Rettungsflieger des ADAC und die manntragende Fliegerei in unserem Gebiet sind auch auf der Seite der Modellflieger was sie in einem Schreiben an den DMFV auch kundgetan haben.
Ihr seht es laufen derzeit einige Aktionen im Hintergrund. Die Skifahrerdrohne wird ihr übriges dazu beitragen. Ob positiv oder negativ für uns wird sich zeigen.
Auf alle Fälle müssen wir dranbleiben!!!
Frohe Weihnachten und viele Grüße Michael
das Thema wird jetzt sicher hochkochen da ja beinahe was passiert ist!!
Unabhängig davon war heute ein Artikel in der Passauer Neuen Presse wegen der geplanten Einschränkungen.
Hier war nur die Rede von "Drohnen". Nicht von Allgemeinen Flugmodellen.
Es gibt auch Neuigkeiten von den anderen Aktionen bezüglich der "Dobrindt" Reglementierung. (Gehört zwar eigentlich in den anderen Thread)
Das persönliche Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis hat mittlerweile stattgefunden. Der auch sofort seine Unterstützung zugesagt hat. Ein Brief wurde bereits von ihm an Minister Dobrindt gesendet. Der Inhalt ist in etwa der wie die DMFV Stellungnahme zu dem Thema.
Eine Antwort liegt noch nicht vor, wird aber sicher kommen.
Die Rettungsflieger des ADAC und die manntragende Fliegerei in unserem Gebiet sind auch auf der Seite der Modellflieger was sie in einem Schreiben an den DMFV auch kundgetan haben.
Ihr seht es laufen derzeit einige Aktionen im Hintergrund. Die Skifahrerdrohne wird ihr übriges dazu beitragen. Ob positiv oder negativ für uns wird sich zeigen.
Auf alle Fälle müssen wir dranbleiben!!!
Frohe Weihnachten und viele Grüße Michael
von hengi_m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.978 Sekunden