DC-16 aus meiner Sicht..
- schiwo1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 154
Hi (ein Name wäre nett )dg1nrh wrote: Sehr geehrtes Jeti Forum,
Ich komme jezt leider als Modellflieger, Funkamateur und Besitzer einer DC-16 meine Meinung zu erwähnen.
Sendergehäuse Top, Mechaniken Top, hinteren Gehäuseschrauben der lezte Schrott. miniSD Kartenhalter ebenfalls Schrott.
Software gut, Anleitung befriedigen bis mangelhaft. Preis gut. Da der Winter vor der Tür steht flugerfahrung und Reichweiten-Test bei besseren Temperaturen. Empfangsantennen nicht gegen verschieben des Schirmes gesichert, dadurch veränderung e.v.t der empfindlichkeit. (Lamda/4)
Werde demnächst mehr berichten..
Gruß an alle 73 de dg1nrh
na, ein richtiger Modellflieger ist auch im Winter draussen zum fliegen
Bzgl der Schrauben ist hier im Forum bereits eine Menge zum Lösen zu stark angezogener Schrauben gesagt worden.
Bei den Empfangsantennen beziehst Du dich wahrscheinlich auf den gelben Schrumpfschlauch. Da ist es völlig irrelevant, ob der dran ist oder nicht oder ob er sich verschiebt. Dieser dient lediglich zum Schutz des aktiven Antennenteils. Die (schwarze) Isolierung im vorderen Teil der Antennenkabel lässt sich bei mir (zumindest nicht bei den 9 Empfängern die ich besitze) auch mutwillig nicht verschieben.
Also Anorak anziehen und erstmal mit dem guten Stück fliegen gehen.
Gruss Stephan
von schiwo1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Noch mal was zu den Schrauben.
Die sind nicht zu fest angezogen. Es können zwei Dinge dazu führen, dass sich die Schrauben nicht gut lösen lassen.
Alu schmiert ja bekanntlich, wenn jetzt die beiden Teile, Schraube und Gewindeloch im unteren Bereich der Toleranz liegen, also stramm gehen, kommt es zu einer art Schmierfilm, der ist dafür verantwortlich. Der wirkt nach einer Zeit nämlich wie ein Kleber. Mal ganz einfach erklärt. Das Gleiche kann durch einen klitze kleinen Span oder Grad ausgelöst werden.
Jeti hat da Maßnahmen ergriffen.
Die sind nicht zu fest angezogen. Es können zwei Dinge dazu führen, dass sich die Schrauben nicht gut lösen lassen.
Alu schmiert ja bekanntlich, wenn jetzt die beiden Teile, Schraube und Gewindeloch im unteren Bereich der Toleranz liegen, also stramm gehen, kommt es zu einer art Schmierfilm, der ist dafür verantwortlich. Der wirkt nach einer Zeit nämlich wie ein Kleber. Mal ganz einfach erklärt. Das Gleiche kann durch einen klitze kleinen Span oder Grad ausgelöst werden.
Jeti hat da Maßnahmen ergriffen.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:09 Nov. 2012 12:56
von Jürgen
Letzte Änderung: 09 Nov. 2012 12:56 von Jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.911 Sekunden