G. Bruckmann und DS-16
- GerhardP
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
Heute konnte ich die neue DS-16 das erste Mal anfassen. DMT hat einen Demosender im Geschäft.
Erste Eindrücke:
- sehr wertige Haptik und Optik
- liegt nicht schlecht in der Hand, wenn auch etwas ungewohnt im Vergleich mit meiner T12
- schwer - jedenfalls um einiges schwerer als meine T12
- gut ausbalanciert
- Display liegt optimal - kein Verdecken durch den Umhängegurt
- Will haben Effekt hat sich verstärkt, allerdings sagt der Verstand NEIN bei dem anvisierten Preis
Erste Eindrücke:
- sehr wertige Haptik und Optik
- liegt nicht schlecht in der Hand, wenn auch etwas ungewohnt im Vergleich mit meiner T12
- schwer - jedenfalls um einiges schwerer als meine T12
- gut ausbalanciert
- Display liegt optimal - kein Verdecken durch den Umhängegurt
- Will haben Effekt hat sich verstärkt, allerdings sagt der Verstand NEIN bei dem anvisierten Preis
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard
von GerhardP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline Autor
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
die DS-16 kann man auch sehr schön im Pult fliegen, weil die Knüppelabstände dieses auch sehr gut zulassen.
Die DS-16 ist sicherlich schwerer als eine T12; vergleiche ich aber die DS-16 z.Bsp. mit meiner alten MX.24s oder z.Bsp. der Futaba T18 (oder der alten T14), so bestehen da keine grösseren Differenzen.
Die Verarbeitung der DS-16 ist wie bei der DC-16 einmalig ! Aktuell aus meiner Sicht mit das Beste, was es gibt. Einfach Deckel aufschrauben und hineinschauen....die Aggregate ein Genuss; Schieber und Drehregler laufen "wie Sahne", kein Hakeln oder dergleichen. Modernste Technik (2 HF Teile, Hall Sensoren usw.) und einfache Handhabung der Software. Dazu der Beschleunigungssensor.
Klar hat das alles seinen Preis, aber im Vergleich zur Konkurrenz wie eine T18 "ein wahrer Schnapper" ...
Gruss
PW
die DS-16 kann man auch sehr schön im Pult fliegen, weil die Knüppelabstände dieses auch sehr gut zulassen.
Die DS-16 ist sicherlich schwerer als eine T12; vergleiche ich aber die DS-16 z.Bsp. mit meiner alten MX.24s oder z.Bsp. der Futaba T18 (oder der alten T14), so bestehen da keine grösseren Differenzen.
Die Verarbeitung der DS-16 ist wie bei der DC-16 einmalig ! Aktuell aus meiner Sicht mit das Beste, was es gibt. Einfach Deckel aufschrauben und hineinschauen....die Aggregate ein Genuss; Schieber und Drehregler laufen "wie Sahne", kein Hakeln oder dergleichen. Modernste Technik (2 HF Teile, Hall Sensoren usw.) und einfache Handhabung der Software. Dazu der Beschleunigungssensor.
Klar hat das alles seinen Preis, aber im Vergleich zur Konkurrenz wie eine T18 "ein wahrer Schnapper" ...
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:28 Dez. 2012 09:52
von PW
Letzte Änderung: 28 Dez. 2012 09:52 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardP
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
PW:
Wenn man so wie ich mit den Daumen steuert geht das mit dem Pult nicht. Der Sender hängt bei mir immer an einem Halsband. Allerdings hebe ich den Sender komischerweise während des Fliegens immer wieder etwas an, ist halt so eine komische Angewohnheit.
Wahrscheinlich gewöhnt man sich rasch an das unterschiedliche Gewicht. Es ist mir einfach beim ersten Anheben und in die Hand nehmen aufgefallen. Das Gewicht kommt von dem massiven Gehäuse, das wie Du schon mehrmals auch bei der DC-16 geschrieben hast wirklich vom Allerfeinsten ist.
Meine alte 9Z, die ich vor der T12 hatte war - wenn meine Erinnerung stimmt - auch schwerer als die T12.
Die Software kenne ich von DC-16 eines Freundes, die ich für ihn manchmal programmiere. Da musste ich als alter Futaba-User nicht einmal in das Handbuch schauen. Es war alles intuitiv verständlich. Das ist schon alles große Klasse.
Wenn man so wie ich mit den Daumen steuert geht das mit dem Pult nicht. Der Sender hängt bei mir immer an einem Halsband. Allerdings hebe ich den Sender komischerweise während des Fliegens immer wieder etwas an, ist halt so eine komische Angewohnheit.
Wahrscheinlich gewöhnt man sich rasch an das unterschiedliche Gewicht. Es ist mir einfach beim ersten Anheben und in die Hand nehmen aufgefallen. Das Gewicht kommt von dem massiven Gehäuse, das wie Du schon mehrmals auch bei der DC-16 geschrieben hast wirklich vom Allerfeinsten ist.
Meine alte 9Z, die ich vor der T12 hatte war - wenn meine Erinnerung stimmt - auch schwerer als die T12.
Die Software kenne ich von DC-16 eines Freundes, die ich für ihn manchmal programmiere. Da musste ich als alter Futaba-User nicht einmal in das Handbuch schauen. Es war alles intuitiv verständlich. Das ist schon alles große Klasse.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard
von GerhardP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2686
- Dank erhalten: 836
PW wrote: Hallo,
die DS-16 kann man auch sehr schön im Pult fliegen, weil die Knüppelabstände dieses auch sehr gut zulassen.
Gruss PW
Hallo PW,
ein Modellbaukollege, der Interesse an einer DS-16 hat, hat mich das heute gefragt: Ist für die DS-16 auch ein Pult geplant? Vielleicht hast Du da ja zufällig Infos drüber!
Vielen Dank & Gruß
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline Autor
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
Keine Ahnung , aber Firmen wie 3G Microstore reagieren da recht schnell.
Gruß
PW
Keine Ahnung , aber Firmen wie 3G Microstore reagieren da recht schnell.
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.036 Sekunden