Assist Empfindlichkeit für unterschiedliche Flugphasen
- Pitts S1S
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Pitts S1S antwortete auf Assist Empfindlichkeit für unterschiedliche Flugphasen
Posted 10 Aug. 2024 16:08 #7
Danke für Deine Antwort.
Es kommt mir nur halt ein bisschen merkwürdig vor, dass Quer recht zügig reagiert, Höhe und Seite jedoch keinen Mux machen.
Werde Quer mal bei 18 lassen und Höhe und Seite schrittweise erhöhen, bis ich eine Reaktion sehe.
Evtl. probiere ich auch erstmal die "Halten" Funktion, bevor ich mit "Stabilisieren" weiter mache.
Drehe ich alle drei Geber auf +100% sehe ich beim Bewegen des Modells auf dem Tisch ja die Gegenausschläge, also muss sich ja auch irgendwann in der Luft was tun...
Ich berichte weiter.
Gruß Klaus
Es kommt mir nur halt ein bisschen merkwürdig vor, dass Quer recht zügig reagiert, Höhe und Seite jedoch keinen Mux machen.
Werde Quer mal bei 18 lassen und Höhe und Seite schrittweise erhöhen, bis ich eine Reaktion sehe.
Evtl. probiere ich auch erstmal die "Halten" Funktion, bevor ich mit "Stabilisieren" weiter mache.
Drehe ich alle drei Geber auf +100% sehe ich beim Bewegen des Modells auf dem Tisch ja die Gegenausschläge, also muss sich ja auch irgendwann in der Luft was tun...
Ich berichte weiter.
Gruß Klaus
Last Edit:10 Aug. 2024 16:09
von Pitts S1S
Letzte Änderung: 10 Aug. 2024 16:09 von Pitts S1S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
sunbeam antwortete auf Assist Empfindlichkeit für unterschiedliche Flugphasen
Posted 12 Aug. 2024 12:30 #8
Hallo Klaus,
das ist bei mir ähnlich: Meistens bekomme ich Querruder als erstes zum Aufschwingen (oder Höhe); dann leicht den Wert zurücknehmen, bis alles ruhig bleibt. Du kannst dann den Trimmkanal von der Funktion nehmen und diese fix setzen, so dass du die verbliebenen zwei weiter erhöhen kannst.
Gruß, Klaus
das ist bei mir ähnlich: Meistens bekomme ich Querruder als erstes zum Aufschwingen (oder Höhe); dann leicht den Wert zurücknehmen, bis alles ruhig bleibt. Du kannst dann den Trimmkanal von der Funktion nehmen und diese fix setzen, so dass du die verbliebenen zwei weiter erhöhen kannst.
Gruß, Klaus
Last Edit:12 Aug. 2024 12:31
von sunbeam
Letzte Änderung: 12 Aug. 2024 12:31 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitts S1S
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Pitts S1S antwortete auf Assist Empfindlichkeit für unterschiedliche Flugphasen
Posted 12 Aug. 2024 16:10 #9
Moin
Ja Danke erstmal. Ist soweit klar.
Meine Frage wäre, bei welchem Modell Du den Assist eingerichtet hast und wie hoch die Werte im Assist aktuell bei Dir stehen, damit ich mal nen groben Anhaltswert habe.
Wie gesagt, ich habe aktuell eine Edge 540 V3, 67", 6S. Bei "3D Modell" stand bei mir 15/15/18 für Quer/Seite/Höhe als Vorgabe. Bei 18 kann ich Quer super einstellen, jedoch Höhe und Seite machen auch bei 25 noch kein Anzeichen von Flattern (Modus Unterstützung). Die Halten-Funktion hat ja auch noch wesentlich geringere Werte...
Gruß Klaus
Ja Danke erstmal. Ist soweit klar.
Meine Frage wäre, bei welchem Modell Du den Assist eingerichtet hast und wie hoch die Werte im Assist aktuell bei Dir stehen, damit ich mal nen groben Anhaltswert habe.
Wie gesagt, ich habe aktuell eine Edge 540 V3, 67", 6S. Bei "3D Modell" stand bei mir 15/15/18 für Quer/Seite/Höhe als Vorgabe. Bei 18 kann ich Quer super einstellen, jedoch Höhe und Seite machen auch bei 25 noch kein Anzeichen von Flattern (Modus Unterstützung). Die Halten-Funktion hat ja auch noch wesentlich geringere Werte...
Gruß Klaus
von Pitts S1S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
sunbeam antwortete auf Assist Empfindlichkeit für unterschiedliche Flugphasen
Posted 13 Aug. 2024 12:29 #10
Hallo Klaus,
ich habe den Assist in sehr viele, unterschiedlichen Modellen: Vom Hallenflieger über ein kleine und große Hochdecker aus Styropor und Holz bis hin zu größeren Propellermaschienen und kleinen und großen Jets. Ähnlich unterschiedlich sind die Werte und reichen von 10 bis 70...so in etwa, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Fange einfach mit den Standardwerten an und weise eine Trimmfunktion mit einen Drehgeber zu (ich nehme immer Nr. 8 ) und drehe alles hoch, bis sich etwas aufschwingt. Wenn der Drehgeber voll aufgedreht ist und nichts schwingt, kannst du den eingestellten Wert im Assist verdoppeln. Dann den Drehgeber zurück auf Null und erneut probieren. Wie gesagt, das ist so unterschiedlich von Modell zu Modell, dass ich da keine Empfehlung geben möchte (und auch nicht könnte, weil ich keine Zusammenhänge zwischen Modell und eingestellter Empfindlichkeit erkenne).
Das mit deinen genannten Werte klingt aber plausibel und bekannt. Es kann tatsächlich diese Unterschiede geben: Bei Quer ist bei 18 Schluss, Höhe und Seite gehen auch über 25. Ich habe in solchen Fällen teilweise Höhe und Seite belassen (in deinem Fall bei 25), wenn ich mit dem Kreisel zufrieden war; dann habe ich sie nicht immer ans absolute Maximum gebracht. Du könntest beide aber noch mit einem Trimmgeber erhöhen und schauen, wann die Achsen anfangen zu flattern. Dabei ist Seite tatsächlich die weitaus gutmütigste...ich weiß nicht, ob ich die jemals ins Übersteuern gebracht habe; ich meine nicht. Ich habe den Wert dann irgendwann einfach so gelassen, wenn ich mit dem Flugbild zufrieden war. Dabei höre ich oft von Vereinskollegen, dass viele meiner Modelle wie auf Schienen laufen (gerade Jets). Insofern macht der Assist schon eine gute Arbeit, selbst wenn man nicht jede Achse ans Maximum fährt.
Viele Grüße
Kai
ich habe den Assist in sehr viele, unterschiedlichen Modellen: Vom Hallenflieger über ein kleine und große Hochdecker aus Styropor und Holz bis hin zu größeren Propellermaschienen und kleinen und großen Jets. Ähnlich unterschiedlich sind die Werte und reichen von 10 bis 70...so in etwa, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Fange einfach mit den Standardwerten an und weise eine Trimmfunktion mit einen Drehgeber zu (ich nehme immer Nr. 8 ) und drehe alles hoch, bis sich etwas aufschwingt. Wenn der Drehgeber voll aufgedreht ist und nichts schwingt, kannst du den eingestellten Wert im Assist verdoppeln. Dann den Drehgeber zurück auf Null und erneut probieren. Wie gesagt, das ist so unterschiedlich von Modell zu Modell, dass ich da keine Empfehlung geben möchte (und auch nicht könnte, weil ich keine Zusammenhänge zwischen Modell und eingestellter Empfindlichkeit erkenne).
Das mit deinen genannten Werte klingt aber plausibel und bekannt. Es kann tatsächlich diese Unterschiede geben: Bei Quer ist bei 18 Schluss, Höhe und Seite gehen auch über 25. Ich habe in solchen Fällen teilweise Höhe und Seite belassen (in deinem Fall bei 25), wenn ich mit dem Kreisel zufrieden war; dann habe ich sie nicht immer ans absolute Maximum gebracht. Du könntest beide aber noch mit einem Trimmgeber erhöhen und schauen, wann die Achsen anfangen zu flattern. Dabei ist Seite tatsächlich die weitaus gutmütigste...ich weiß nicht, ob ich die jemals ins Übersteuern gebracht habe; ich meine nicht. Ich habe den Wert dann irgendwann einfach so gelassen, wenn ich mit dem Flugbild zufrieden war. Dabei höre ich oft von Vereinskollegen, dass viele meiner Modelle wie auf Schienen laufen (gerade Jets). Insofern macht der Assist schon eine gute Arbeit, selbst wenn man nicht jede Achse ans Maximum fährt.
Viele Grüße
Kai
Last Edit:13 Aug. 2024 12:34
von sunbeam
Letzte Änderung: 13 Aug. 2024 12:34 von sunbeam.
Folgende Benutzer bedankten sich: IG-Modellbau, Büldge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.062 Sekunden