Servos zittern am Jeti 10 Assist
- Stockhorn
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 18
Hallo zusammen
Habe ein Problem bei der Verbindung von der CB210 zum Rex6Assist (Primär-Empfänger) und Rex6 (Sekundär-Empfänger) im Zwei-Weg HF Modus gebunden.
Die Servos (KST BLS825 Digital) fangen an zu zittern nach dem Abschalten des Primär HF-Moduls, wenn das Sekundär HF-Moduls übernimmt. Im Primärmodus können die Servos gesteuert werden. Wenn ich die Verbindungskabel zu den einzelnen Empfängern abziehe, ist kein zittern vorhanden, es übernimmt dann der jeweilige andere Empfänger. Das Zittern der Servos ist nur dann vorhanden, wenn das Primäre HF-Modul abgeschalten wird.
Folgende Komponenten sind im Einsatz:
CB220 mit Magnetschalter.
· Software CB210: FW 1.12 (Aktuelle)
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO oder 8ms
· Fail-Safe: Inaktive
· Umschaltkriterium: Signalfehler 80ms
· Primärempfänger: REX6 Assist, Verbindung 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R1 Ex-Bus verbunden
· Sekundärempfänger: Rex6, Verbindung 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R2 Ex-Bus verbunden
Rex6Asssist über 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R1 Ex-Bus verbunden.
· Software CB210: FW 1.24 (Aktuelle)
· Einstellassistent bis ans Ende durchgeführt und abgespeichert
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO
· Stabilisiere EX-BUS Ausgang: Hacken gesetzt für CB
· Fail-Safe: Inaktive
· 6/E2: EX-Bus
Rex6 über 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB220 an R2 Ex-Bus verbunden
· Software CB210: V 1.15 (Aktuelle)
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO
· Fail-Safe: Inaktive
· 6/E2: EX-Bus
HV-Tests:
Wenn ich das Primäre HF-Modul deaktiviere, fängen die Servos an zu zittern und kann nicht mehr gesteuert werden.
Wenn ich das Sekundäre HV-Modul deaktiviere, kein zittern der Servos und es kann gesteuert werden.
Kabel-Tests:
Wenn das Kabel von Empfänger Rex6Asssist zur CB210 abgezogen wird über nimmt der zweite Empfänger Rex6, es gibt kein zittern und die Servos können gesteuert werden. Das gleiche funktioniert auch, wenn das Verbindungskabel vom Rex6 zur CB210 abgezogen wird, also umgekehrt.
Ich hoffe, das Problem einigermassen verständlich beschrieben zu habe.
Was habe ich falsch programmiert?
Für eure Informationen und Hilfe, vielen herzlichen Dank.
Gruss Beat
Habe ein Problem bei der Verbindung von der CB210 zum Rex6Assist (Primär-Empfänger) und Rex6 (Sekundär-Empfänger) im Zwei-Weg HF Modus gebunden.
Die Servos (KST BLS825 Digital) fangen an zu zittern nach dem Abschalten des Primär HF-Moduls, wenn das Sekundär HF-Moduls übernimmt. Im Primärmodus können die Servos gesteuert werden. Wenn ich die Verbindungskabel zu den einzelnen Empfängern abziehe, ist kein zittern vorhanden, es übernimmt dann der jeweilige andere Empfänger. Das Zittern der Servos ist nur dann vorhanden, wenn das Primäre HF-Modul abgeschalten wird.
Folgende Komponenten sind im Einsatz:
CB220 mit Magnetschalter.
· Software CB210: FW 1.12 (Aktuelle)
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO oder 8ms
· Fail-Safe: Inaktive
· Umschaltkriterium: Signalfehler 80ms
· Primärempfänger: REX6 Assist, Verbindung 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R1 Ex-Bus verbunden
· Sekundärempfänger: Rex6, Verbindung 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R2 Ex-Bus verbunden
Rex6Asssist über 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB210 an R1 Ex-Bus verbunden.
· Software CB210: FW 1.24 (Aktuelle)
· Einstellassistent bis ans Ende durchgeführt und abgespeichert
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO
· Stabilisiere EX-BUS Ausgang: Hacken gesetzt für CB
· Fail-Safe: Inaktive
· 6/E2: EX-Bus
Rex6 über 6/E2 auf Ex-Bus mit der CB220 an R2 Ex-Bus verbunden
· Software CB210: V 1.15 (Aktuelle)
· Haupteinstellungen: Impulsgeschwindigkeit auf AUTO
· Fail-Safe: Inaktive
· 6/E2: EX-Bus
HV-Tests:
Wenn ich das Primäre HF-Modul deaktiviere, fängen die Servos an zu zittern und kann nicht mehr gesteuert werden.
Wenn ich das Sekundäre HV-Modul deaktiviere, kein zittern der Servos und es kann gesteuert werden.
Kabel-Tests:
Wenn das Kabel von Empfänger Rex6Asssist zur CB210 abgezogen wird über nimmt der zweite Empfänger Rex6, es gibt kein zittern und die Servos können gesteuert werden. Das gleiche funktioniert auch, wenn das Verbindungskabel vom Rex6 zur CB210 abgezogen wird, also umgekehrt.
Ich hoffe, das Problem einigermassen verständlich beschrieben zu habe.
Was habe ich falsch programmiert?
Für eure Informationen und Hilfe, vielen herzlichen Dank.
Gruss Beat
von Stockhorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 872
Hallo Beat,
die Impulsgeschwindigkeit würde ich nie auf AUTO stellen, weil sie dann von der Geschwindigkeit zwischen Sender und Empfänger abhängig gemacht wird. Stelle sie am besten fix auf einen Wert ein. 8ms finde ich schon sehr schnell; versuche es doch mal mit 20 oder 17 (Voreinstellung von Jeti).
Gruß, Kai
die Impulsgeschwindigkeit würde ich nie auf AUTO stellen, weil sie dann von der Geschwindigkeit zwischen Sender und Empfänger abhängig gemacht wird. Stelle sie am besten fix auf einen Wert ein. 8ms finde ich schon sehr schnell; versuche es doch mal mit 20 oder 17 (Voreinstellung von Jeti).
Gruß, Kai
Last Edit:03 Aug. 2025 12:32
von sunbeam
Letzte Änderung: 03 Aug. 2025 12:32 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomes51
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 16
Hallo Beat,
Impulsgeschwindigkeit habe ich in den Rex Empfängern 10 ms, in der CB 15 ms.
Kontrolliere mal beim wechselseitigen Abschalten der HF die Geräteübersicht.
Eventuell mal das Binden im 2 Wege HF Modus nochmals durchführen.
In der Geräteübersicht muss es so wie auf den Bilder aussehen ( Kreuze und Häkchen je nach Abschaltung)
Gruß Thomas
Impulsgeschwindigkeit habe ich in den Rex Empfängern 10 ms, in der CB 15 ms.
Kontrolliere mal beim wechselseitigen Abschalten der HF die Geräteübersicht.
Eventuell mal das Binden im 2 Wege HF Modus nochmals durchführen.
In der Geräteübersicht muss es so wie auf den Bilder aussehen ( Kreuze und Häkchen je nach Abschaltung)
Gruß Thomas
DS-24 II
von tomes51
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stockhorn
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 18
Hallo Kai
Habe es mit 17 und 20ms Impulsgeschwindigkeit getestet. Hat leider nichts gebracht.
Hallo Thomas
Habe beide Empfänger neu gebunden und nach deinen Impulsgeschwindigkeit getestet. Hat leider auch nichts gebracht
Die Hacken sind in der Geräteübersicht wie auf deinen Fotos vorhanden, je nachdem welches HF-Modul abgeschalten wird.
Werde nun anstelle des REX6A einen Rex10A binden, um zu sehen ob das Fehlverhalten immer noch vorhanden ist. Werde darüber berichten.
Vielen herzlichen Dank euch beiden für die Unterstützung.
Gruss Beat
Habe es mit 17 und 20ms Impulsgeschwindigkeit getestet. Hat leider nichts gebracht.
Hallo Thomas
Habe beide Empfänger neu gebunden und nach deinen Impulsgeschwindigkeit getestet. Hat leider auch nichts gebracht
Die Hacken sind in der Geräteübersicht wie auf deinen Fotos vorhanden, je nachdem welches HF-Modul abgeschalten wird.
Werde nun anstelle des REX6A einen Rex10A binden, um zu sehen ob das Fehlverhalten immer noch vorhanden ist. Werde darüber berichten.
Vielen herzlichen Dank euch beiden für die Unterstützung.
Gruss Beat
von Stockhorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- airdomi05@gmail.com
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 1
Hast du in den Flugmodus Einstellungen also da wo Dämpfung oder Heading Hold eingestellt wird Fail Safe : intelligent Stabilisiert deaktiviert? Is mir auch schon passiert, ist nicht ganz glücklich gelöst das mann fail safe zweimal deaktivieren muss.
Grüße Dominik
Grüße Dominik
von airdomi05@gmail.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Stockhorn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomes51
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 16
Hallo Dominik,
das ist wohl die Lösung des Problems,
Gruß Thomas
das ist wohl die Lösung des Problems,

Gruß Thomas
DS-24 II
von tomes51
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.076 Sekunden