Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren

  • sgies
  • sgies's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 14

Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren wurde erstellt von sgies

Posted 14 Sep. 2022 07:16 #1
Hallo zusammen,

in der Anleitung für Assist-Empfänger stehen ja verschiedene Einbaulagen zur Verfügung.
Gehen wir mal davon aus, das Brettchen wo der Assist im Modell angebracht wird ist nicht 100% gerade zur Flugrichtung.

Gibt es eine Funktion (das Modell wird in der Werkstatt exakt gerade zur Flugrichtung ausgerichtet), wo man der Anlage sagt: das ist jetzt alles 100% gerade und das sind die neuen Referenzwerte?

Ja es gibt die Kalibrierung, aber da muss das Modell bzw. eher der Empfänger in bestimmte Positionen gebracht werden, die der Sender dann quittiert (da steht eine Zahl, die dann runterzählt jedes mal wenn man die erwartete Ausrichtung des Empfängers erreicht hat). Diese Funktion meine ich nicht, da muss ich das Modell ja drehen und es ist nicht mehr 100% ideal ausgerichtet.


Gruß
Sebastian
Last Edit:14 Sep. 2022 07:16 von sgies
Letzte Änderung: 14 Sep. 2022 07:16 von sgies.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Online
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3550
  • Dank erhalten: 2618

IG-Modellbau antwortete auf Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren

Posted 14 Sep. 2022 08:51 #2
Hallo Sebastian,
nein, gibt es nicht!
Aber definiere "nicht 100% gerade".
Abweichungen um die 5° sind durchaus tolerierbar.

Ingmar
von IG-Modellbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sgies
  • sgies's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 14

sgies antwortete auf Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren

Posted 14 Sep. 2022 09:25 #3
Danke.

Ja man kann es teilweise schlecht sagen.

Als Versuchs und Opfermodell hab ich da nen Schaumflieger, da kann ich den Empfänger nur in den Schaum schieben.
Ist da aber nicht so schlimm, weil ich damit nur etwas rumspielen will wie gut so ein Assist funktioniert.
Später im „richtigen“ Modell schaue ich dann einfach, dass die Brettchen WIRKLICH grade sind.

Danke

Sebastian
von sgies

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 647
  • Dank erhalten: 282

Knut antwortete auf Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren

Posted 14 Sep. 2022 09:43 #4
Hallo Sebastian.

Für den Dämpfungsmodus und HH Modus spielt die Ausrichtung eine untergeordnete Rolle. Lediglich für die Initialisierung des Assist ist es wichtig, das die Schräglage des Assist kleiner als ca. 20° beträgt.
Dagegen für die Fluglage des Horizont und des int. Faisafe ist es wichtig, das Ding einigermaßen korrekt auf 0 Grad auszurichten.
Die Einbaulage des Assist bestimmt die Fluglage des Horizontmodus. Die des Int. Failsafe, Einbaulage Plus "setze Sensortrimmung jetzt". Neigungen über 12° werden aber nicht übernommen.

Tschüß
Knut
Last Edit:14 Sep. 2022 11:02 von Knut
Letzte Änderung: 14 Sep. 2022 11:02 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sgies
  • sgies's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 14

sgies antwortete auf Einbaulage softwareseitig im Empfänger korrigieren

Posted 14 Sep. 2022 10:20 #5
Danke Kurt!
von sgies

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.033 Sekunden