Servo-Kanal-Setup über PC
- micha62
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Hallo, bin in der Suche nicht fündig geworden:
Rex 12 Assist V1.20
Sendemodul TU2 V3.09
Konfiguration des Assist über jetistudio am PC.
Ich möchte Servokanal 1 zusätzlich auf Steckplatz 11 ausgeben. Das funktioniert.
Aber, ich möchte auch noch die Laufrichtung umkehren und die Wege getrennt einstellen. Dazu finde ich kein Menü (Mode computed ist gesetzt).
Vom TU2 wie früher ins Rx Chanel Setup geht auch nicht mehr.
Wie kann ich noch vorgehen?
Gruß Rene
Rex 12 Assist V1.20
Sendemodul TU2 V3.09
Konfiguration des Assist über jetistudio am PC.
Ich möchte Servokanal 1 zusätzlich auf Steckplatz 11 ausgeben. Das funktioniert.
Aber, ich möchte auch noch die Laufrichtung umkehren und die Wege getrennt einstellen. Dazu finde ich kein Menü (Mode computed ist gesetzt).
Vom TU2 wie früher ins Rx Chanel Setup geht auch nicht mehr.
Wie kann ich noch vorgehen?
Gruß Rene
von micha62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2725
- Dank erhalten: 855
Hallo Rene,
lege dafür doch eine separate Funktion an, die an Steckplatz 11 ausgegeben wird. Die Funktion müsste noch nicht mal einen Geber bekommen; über beispielsweise einen Mischer könntest du von der Funktion auf Kanal 1 die Bewegungen auf die Funktion auf Kanal 11 mischen und über die Mischerkurve dabei auch die Wegrichtung umkehren.
...so aus dem Kopf heraus sollte das eigentlich funktionieren!
Viel Erfolg & Gruß
Kai
lege dafür doch eine separate Funktion an, die an Steckplatz 11 ausgegeben wird. Die Funktion müsste noch nicht mal einen Geber bekommen; über beispielsweise einen Mischer könntest du von der Funktion auf Kanal 1 die Bewegungen auf die Funktion auf Kanal 11 mischen und über die Mischerkurve dabei auch die Wegrichtung umkehren.
...so aus dem Kopf heraus sollte das eigentlich funktionieren!
Viel Erfolg & Gruß
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 646
- Dank erhalten: 281
Hallo Rene,
im Empfänger sind diese Funktionen, wie wir sie aus der Anfangszeit kannten, nicht mehr möglich.
Geht nur noch über die Fernsteuerung, also im Sender. Mit dem Jetisender z.B. einfach die Funktion auf den Kanal 1 und 11 gelegt. Im Servomenü dann die getrennte Einstellung.
Keine Ahnung wie das bei deinem Sender geht. Beim MPX Royal wäre das so gegangen. Oder eben wie, von Kai vorgeschlagen, den Umweg über einen Mischer.
Den Assist nicht über einen Jetisender zu bedienen oder zu konfigurieren, stelle ich mir nicht einfach bzw. nicht sehr kompfortabel vor.
Tschüß
Knut
im Empfänger sind diese Funktionen, wie wir sie aus der Anfangszeit kannten, nicht mehr möglich.
Geht nur noch über die Fernsteuerung, also im Sender. Mit dem Jetisender z.B. einfach die Funktion auf den Kanal 1 und 11 gelegt. Im Servomenü dann die getrennte Einstellung.
Keine Ahnung wie das bei deinem Sender geht. Beim MPX Royal wäre das so gegangen. Oder eben wie, von Kai vorgeschlagen, den Umweg über einen Mischer.
Den Assist nicht über einen Jetisender zu bedienen oder zu konfigurieren, stelle ich mir nicht einfach bzw. nicht sehr kompfortabel vor.
Tschüß
Knut
Last Edit:30 Jan. 2023 18:59
von Knut
Letzte Änderung: 30 Jan. 2023 18:59 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha62
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Hallo Kai,
genau das wollte ich machen, im Empfänger.
Knut, wie wahr. Aber ich warte noch auf die DC24 VII. Solange tuts noch meine mc22 mit 2 Modulen TU2.
Meinst du, dass die Aufteilung eines Steuerkanals >im Assist Empfänger< auf mehrere Servokanäle auch mit DC24-Sender nicht mehr möglich ist und stattdessen immer zusätzliche Übertragungskanäle zu belegen sind? Das wäre doch ein Rückschritt, warum Daten mehrfach übertragen, wenn die Aufteilung ein Mischer im Empfänger erledigen kann.
Ich steuere mit CH1 die linke Störklappe und möchte im Empfänger auf Steckplatz 11 splitten und somit die rechte Störklappe umgepolt und Weg-skaliert mitnehmen. War z.B. mit den alten R18 ganz easy.
Gruß Rene
genau das wollte ich machen, im Empfänger.
Den Assist nicht über einen Jetisender zu bedienen oder zu konfigurieren, stelle ich mir nicht einfach bzw. nicht sehr kompfortabel vor.
Knut
Knut, wie wahr. Aber ich warte noch auf die DC24 VII. Solange tuts noch meine mc22 mit 2 Modulen TU2.
Meinst du, dass die Aufteilung eines Steuerkanals >im Assist Empfänger< auf mehrere Servokanäle auch mit DC24-Sender nicht mehr möglich ist und stattdessen immer zusätzliche Übertragungskanäle zu belegen sind? Das wäre doch ein Rückschritt, warum Daten mehrfach übertragen, wenn die Aufteilung ein Mischer im Empfänger erledigen kann.
Ich steuere mit CH1 die linke Störklappe und möchte im Empfänger auf Steckplatz 11 splitten und somit die rechte Störklappe umgepolt und Weg-skaliert mitnehmen. War z.B. mit den alten R18 ganz easy.
Gruß Rene
von micha62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 646
- Dank erhalten: 281
Hallo Rene,
ja , auch mit der 24er wird sich das nicht ändern. Aber glaube mir, das braucht auch niemand mehr. Am Beginn von Jeti (mit EVO 9) habe ich das auch im Empfänger gemacht. Schon mit meiner 16er Royal habe ich das nicht mehr benötigt. Mit der DS14 nun auch nicht mehr. 24 Kanäle sollten dann auch reichen. Über den Sender ist doch wesentlich komfortabler, wirst sehen.
Tschüß
Knut
ja , auch mit der 24er wird sich das nicht ändern. Aber glaube mir, das braucht auch niemand mehr. Am Beginn von Jeti (mit EVO 9) habe ich das auch im Empfänger gemacht. Schon mit meiner 16er Royal habe ich das nicht mehr benötigt. Mit der DS14 nun auch nicht mehr. 24 Kanäle sollten dann auch reichen. Über den Sender ist doch wesentlich komfortabler, wirst sehen.
Tschüß
Knut
Last Edit:31 Jan. 2023 13:58
von Knut
Letzte Änderung: 31 Jan. 2023 13:58 von Knut.
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfreak, micha62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.040 Sekunden