Assist mit Flugphasen ein und ausschalten
- C-Laus
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 17
Hallo zusammen,
habe eine dc 16 V2
REX 12 Assist
Modell ist eine Pilatus P4
Ich habe drei Flugphasen eingerichtet. Standard, Start/Landung, Flug.
und möchte den Assist ( Dämpfung) nur in der Phase Start/Landung aktiv haben. als Dreistufenschalter ist SE gesetzt. Die Umschaltung funktioniert soweit. Assist arbeitet bis jetzt auf allen drei Phasen.
Bräuchte einfach Unterstützung bei der Vorgehensweise.
Liebe Grüße Claus
habe eine dc 16 V2
REX 12 Assist
Modell ist eine Pilatus P4
Ich habe drei Flugphasen eingerichtet. Standard, Start/Landung, Flug.
und möchte den Assist ( Dämpfung) nur in der Phase Start/Landung aktiv haben. als Dreistufenschalter ist SE gesetzt. Die Umschaltung funktioniert soweit. Assist arbeitet bis jetzt auf allen drei Phasen.
Bräuchte einfach Unterstützung bei der Vorgehensweise.
Liebe Grüße Claus
von C-Laus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 66
Im Assistempfänger bei Flugmoduseinstellung
M1 Dämpfung
M2 aus.
Flugphasen separat einstellen.
Bei Flugphasentrimmung in den einzelnen Flugphasen für Gyromodus 0% für Kreisel aus, bzw + oder - 100% (125%) für Dämpfung auswählen
M1 Dämpfung
M2 aus.
Flugphasen separat einstellen.
Bei Flugphasentrimmung in den einzelnen Flugphasen für Gyromodus 0% für Kreisel aus, bzw + oder - 100% (125%) für Dämpfung auswählen
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:15 März 2025 19:24
von Jeti-fan
Letzte Änderung: 15 März 2025 19:24 von Jeti-fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: C-Laus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 836
- Dank erhalten: 356
Moin.
Das geht auch über einen logischen Schalter.
Logischer Schalter bestehen aus dem Flugphasenschalter in Position Start/Landung und den Kreiselmodeschalter Se in Pos. Dämpfung, verknüpft über „Und“.
Diesen logischen Schalter jetzt anstatt des Se als Kreiselmode-Schalter einsetzen.
Gruß,
Volker
Das geht auch über einen logischen Schalter.
Logischer Schalter bestehen aus dem Flugphasenschalter in Position Start/Landung und den Kreiselmodeschalter Se in Pos. Dämpfung, verknüpft über „Und“.
Diesen logischen Schalter jetzt anstatt des Se als Kreiselmode-Schalter einsetzen.
Gruß,
Volker
von cpt_volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs, C-Laus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2720
- Dank erhalten: 853
Hallo,
Du legst dir eine Funktion "AssistAnAus" an und weist ihr als Geber den Geber zu, mit dem Du deine Flugphasen schaltest; zusätzlich musst du der Funktion einen Kanal zuweisen. Bei der Programmierung des Assist legst du dir dann auf die drei Bänke die Servomodi "Assist aus", "Assist aus" und "Dämpfung". Beim Einlernen der Zusatzkanäle betätigst du dann deinen Flugphasenschalter und wechselst damit in den Modus "Dämpfung" (oder "Assist aus", so wie du das möchtest.
Gruß, Kai
Du legst dir eine Funktion "AssistAnAus" an und weist ihr als Geber den Geber zu, mit dem Du deine Flugphasen schaltest; zusätzlich musst du der Funktion einen Kanal zuweisen. Bei der Programmierung des Assist legst du dir dann auf die drei Bänke die Servomodi "Assist aus", "Assist aus" und "Dämpfung". Beim Einlernen der Zusatzkanäle betätigst du dann deinen Flugphasenschalter und wechselst damit in den Modus "Dämpfung" (oder "Assist aus", so wie du das möchtest.
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs, C-Laus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C-Laus
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 17
Danke Euch für die Antworten,
Wie man sieht es führen wieder mehrere Wege zu Ziel.
Ich glaube, ich probiere mal die Version von Kai aus.
Übrigens Gerhart, Deine Programierungen zu der Kurvenautomatik haben mich inspiriert und habe sie bei meiner B4 ausprobiert.
Und muss sagen, es funktioniert sehr gut. Ich bin kürzlich mindestens 10 Kreise ohne zu steuern in der Thermik geflogen. der Segler hat sich schön zentriert und sich immer wieder selbst stabilisiert. Man kann natürlich alles selbst steuern, aber es macht Spaß auch mal mit den Assist Sensoren als Telemetriegeber zu spielen. Was ich auch noch ausprobiert habe, die Nick Werte mit dem Höhenruder zu mischen. Dann fliegt er noch stabiler in der Kurve. Einfach auch mal ein bisschen rumspielen8)
Wie man sieht es führen wieder mehrere Wege zu Ziel.
Ich glaube, ich probiere mal die Version von Kai aus.
Übrigens Gerhart, Deine Programierungen zu der Kurvenautomatik haben mich inspiriert und habe sie bei meiner B4 ausprobiert.
Und muss sagen, es funktioniert sehr gut. Ich bin kürzlich mindestens 10 Kreise ohne zu steuern in der Thermik geflogen. der Segler hat sich schön zentriert und sich immer wieder selbst stabilisiert. Man kann natürlich alles selbst steuern, aber es macht Spaß auch mal mit den Assist Sensoren als Telemetriegeber zu spielen. Was ich auch noch ausprobiert habe, die Nick Werte mit dem Höhenruder zu mischen. Dann fliegt er noch stabiler in der Kurve. Einfach auch mal ein bisschen rumspielen8)
von C-Laus
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, Jeti-fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 777
- Dank erhalten: 221
Hallo Kai,
Lese mit sehr großem Interesse, wage aktuell auch gerade meine ersten Schritte mit dem Assist..
Meine Frage: was genau meinst du mit " Bänke" und tatsächlich zwei Mal "Assist aus"? Oder hab ich hier nen Denkfehler?
Danke im voraus
VG Frank
Lese mit sehr großem Interesse, wage aktuell auch gerade meine ersten Schritte mit dem Assist..
Meine Frage: was genau meinst du mit " Bänke" und tatsächlich zwei Mal "Assist aus"? Oder hab ich hier nen Denkfehler?
Danke im voraus
VG Frank
von Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.056 Sekunden