Rex12 Assist

  • cosmic
  • cosmic's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 0

Rex12 Assist wurde erstellt von cosmic

Posted 07 Jan. 2018 12:31 #1
Hallo Leute,

nachdem ich Gestern den Erstflug mit dem Assist in einer Schaum-Viper gemacht habe und alles in den Grundstellungen auch funktioniert hat,
soll der Empfänger jetzt in das vorgesehene Modell meine Hawk Turbine wechseln.
Da ich die Hawk im Landeanflug über 2 Klappenstellungen anfliege, und ich bei der 2. Stellung Tiefenruder zumische, damit der Flieger die Nase runter nimmt,
gleichzeitig abbremst wird und ich Ihn dann schön leicht abfangen kann.
Ich hab es lieber einen Flieger an der Höhe zu halten als in der Phase drücken zu müssen.
Jetzt steht in der Anleitung , man solle diesbezüglich bei Klappensetzung keine Tiefe zumischen.
Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

Grüße
Bernd
von cosmic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3576
  • Dank erhalten: 2640

IG-Modellbau antwortete auf Rex12 Assist

Posted 07 Jan. 2018 12:42 #2
Hallo Bernd,
das mit dem "keine Tiefe zumischen" bezieht sich nur auf den Heading-Mode.
Einen Jet im Heading-Mode zu landen ist zumindest sehr unangenehm, da man kein Gefühl mehr dafür hat wie viel man gerade zieht.
Ich würde empfehlen das nur im Dämpfungs-Mode zu machen, das fliegt sich sehr gut.
Und da kannst, und musst Du, alle Deine Mischer aktiv lassen.

Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen
  • Jochen's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 532
  • Dank erhalten: 230

Jochen antwortete auf Rex12 Assist

Posted 07 Jan. 2018 12:55 #3
... kann die Aussagen von Ingmar zu 100% bestätigen. Es gab ja mal den Gedanken ob der Kreisel die fehlende Tiefenruderzumischung im Dämpfungsmode "wegkreiseln" kann, dem ist definitiv nicht so.
Also: im Dämpfungsmode benötigt Du die Zumischung weiterhin.

Was sich gestern nochmals bestätigt hat ist dass sich der Anteil der Zumischung bei aktiviertem Kreisel verändert; das muss man beachten.

Werde dazu später auch noch was im anderen Thread schreiben.

Viele Grüße
Jochen
von Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318

e-modell antwortete auf Rex12 Assist

Posted 07 Jan. 2018 13:09 #4
Hallo Bernd,
Ingmar hat alles prima beschrieben, da gibt es nichts zu ergänzen!
Du schreibst, dass Du in den Grundeinstellungen geflogen bist. Ich vermute, dass Du noch nicht das Optimum gefunden hast?!
Man muss wirklich so lange in den Flugzeugeinstellungen den Wert 20 erhöhen (auch mit zusätzlichem Empfindlichkeitskanal) bis der Flieger anfängt zu schwingen/wackeln...
Dann weis man erst, dass man den Grenzfall erreicht hat. Dann etwas zurück und die Werte fest eingeben.
Schau mal bitte hier:

www.jetiforum.de/index.php/rex6-assist-r...lungen?start=6#83863

Erflogende Werte für einen Segler bis ca. 160 km/h
Flugmodus (z.B. M2 Dämpfung/Normal= 50%)
Flugzeugeinstellungen QR, HR, SR =60
Empfindlichkeit für alle Achsen erflogen ca. 30
Dann Drehpoti wieder löschen und alle Achsen in den Flugzeugeinstellungen von 60 auf 78 ändern.
60 + (30% von 60 = 18) = 60 + 18 = 78.
Bei mir hat es prima geklappt.

Gruß
Bernd (noch einer)
von e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cosmic
  • cosmic's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Dank erhalten: 0

cosmic antwortete auf Rex12 Assist

Posted 07 Jan. 2018 13:57 #5
Danke euch allen .
Forum ist echt eine Bereicherung !!
Schönen Sonntag noch.

Gruß:
Bernd
von cosmic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.089 Sekunden