Welcher Empfänger für Elektosegler

  • mozart
  • mozart's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 3

Welcher Empfänger für Elektosegler wurde erstellt von mozart

Posted 18 Sep. 2022 20:50 #1
Hallo zusammen,

Ich suche für die DG800S von Chocofly noch einen passenden Empfänger.

Bei meinen anderen größeren E-Seglern habe ich immer mit einer CB200, 1 Stück 2,4er und 900 MHZ Satellit, ein BEC mit 8,2V und ein 2S Liionen Stützakku gearbeitet.
Jetzt möchte ich aus Platzgründen nicht mit einer CB arbeiten, will aber auf jedenfall die Doppelstromversorgung wie oben beschrieben verwenden.

Daher die Frage, was würdet ihr dort einbauen …!?

Lieber Gruß

Philipp
von mozart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1743
  • Dank erhalten: 857

FuniCapi antwortete auf Welcher Empfänger für Elektosegler

Posted 19 Sep. 2022 07:30 #2
Evtl. wäre das Voltario T60 von Hepf etwas für dich.

Gruss Lukas
Last Edit:19 Sep. 2022 07:30 von FuniCapi
Letzte Änderung: 19 Sep. 2022 07:30 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9735
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Welcher Empfänger für Elektosegler

Posted 19 Sep. 2022 08:58 #3
Hallo,

ich würde da mal Daniel anrufen bei Chocofly.

Die gesamte Chocofly Truppe nutzt ja Jeti Duplex.



Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Urbs
  • Urbs's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 766
  • Dank erhalten: 216

Urbs antwortete auf Welcher Empfänger für Elektosegler

Posted 19 Sep. 2022 09:53 #4
Hallo,

Ich nutze seit Jahren völlig problemlos folgendes Setup:

Regler (Bedingung rückstromfest, wie in meinem Fall YEG 120 LV), dazu einen Stützakku (früher 4 Zellen Eneloop 2000 mA/h, jetzt im HV- Setup Li- Io 2000 mA/h Akku.

VG: Frank
Last Edit:19 Sep. 2022 09:54 von Urbs
Letzte Änderung: 19 Sep. 2022 09:54 von Urbs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mozart
  • mozart's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 3

mozart antwortete auf Welcher Empfänger für Elektosegler

Posted 19 Sep. 2022 21:06 #5

Evtl. wäre das Voltario T60 von Hepf etwas für dich.

Gruss Lukas

Hallo Lukas,

Das wäre doch das Gleiche von Jeti…!?

www.hacker-motor-shop.com/Empfaengerstro...rodNr=22985480&p=364
von mozart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1743
  • Dank erhalten: 857

FuniCapi antwortete auf Welcher Empfänger für Elektosegler

Posted 20 Sep. 2022 08:04 #6
Nein, nicht ganz. Beim Voltario hast noch Telemetrie für beide Akkuspannungen, einen elektronischen Touch-Ein-Aus-Schalter (man braucht kein Magnet) und der Umschaltmodus auch kann eingestellt werden für den Betrieb mit BEC oder Primärakku mit einem Notakku.

Ein rückstromfester Regler mit Telemtrie z.B. von YGE hätte aber fast die gleiche Funktion.

Gruss Lukas
Last Edit:20 Sep. 2022 09:09 von FuniCapi
Letzte Änderung: 20 Sep. 2022 09:09 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.949 Sekunden