Rex 12 und Rex 6 in Verbindung mit Cortex

  • BenediktBöblingen
  • BenediktBöblingen's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 2

Rex 12 und Rex 6 in Verbindung mit Cortex wurde erstellt von BenediktBöblingen

Posted 08 Nov. 2022 10:26 #1
Hallo, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch :-)

ich habe ein Modell in dem es auf gewicht ankommt daher keine CB

ich habe folgende Kanäle:
1 quer
2 quer
3 höhe
4 höhe
5 Seite
6 Vector seite
7 Vector höhe
8 klappe
9 klappe
10 turbine
11 ezf
12 Brake
13 Bugrad
und ein mal Telemetry

nun wollte ich einen Cortex Pro auf allen Rudern und Vector haben.
um die fehlenden Kanale auszugleichen und aus Bestandsgründen einen Rex 6 als 2. Empfänger verbauen.

Wie schleuse ich den Cortex ein ?

Muss der Rex6 als Clone laufen ?


Danke euch.
von BenediktBöblingen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3424
  • Dank erhalten: 2457

IG-Modellbau antwortete auf Rex 12 und Rex 6 in Verbindung mit Cortex

Posted 08 Nov. 2022 10:40 #2
Hallo Benedikt,
Cortex ist nicht mein Spezialgebiet, aber wenn Du da SR, HR, QR und Vektor anschließen kannst, bleiben ja nur noch 6 Kanäle am RX übrig.
Also einen REX10 verwenden und den Cortex Pro mit Summensignal an einen der E-Anschlüsse anschließen.
Den 2. RX (REX6) kann man, glaube ich, auch noch in den Cortex einspeisen, müsstest Du mal klären.
Die beiden RXe werden sinnvollerweise im Dual-HF-Mode gebunden / betrieben.
Zusätzlich kannst Du zwischen dem REX6 und dem REX10 per ExBus auch noch eine Verbindung herstellen, so dass bei Funkausfall vom REX10 alle dort angeschlossenen Funktionen weiterhin funktionieren.

Ingmar
Last Edit:08 Nov. 2022 10:41 von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 08 Nov. 2022 10:41 von IG-Modellbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.916 Sekunden