YGE65LVT mit Stützakku
- Eichmyve
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
									Autor
											 - Premium Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 140
 - Dank erhalten: 49
 
		
		Hallo zusammen,ich habe ein spezielles Verhalten bei folgender Kombination:
RX1: REX 3
RX2: REX 9 Slim
Regler: YGE65LVT
Stützakku: LiIon 2S
Ausgangslage:
Der Stützakku hat 8.28V
Das BEC hat 8.31V
ohne Stützakku:
Emfänger 1 zeigt: 8.36V
Empfänger 2 zeigt: 8.25V
mit Stützakku:
Emfänger 1 zeigt: 8.41V
Empfänger 2 zeigt: 8.32V
Verhalten:
bei ab gesteckten Stützakku sind die Werte stabil, bei angestecktem Stützakku sind grosse Schwankungen zu beobachten auf dem BEC (0.07A, 8.30V)
bei angestecktem Stützakku: Die Schwankungen bei 8.23V - 8.376V und der Strom zwischen 0.00....0.22A
Lg Yves
			RX1: REX 3
RX2: REX 9 Slim
Regler: YGE65LVT
Stützakku: LiIon 2S
Ausgangslage:
Der Stützakku hat 8.28V
Das BEC hat 8.31V
ohne Stützakku:
Emfänger 1 zeigt: 8.36V
Empfänger 2 zeigt: 8.25V
mit Stützakku:
Emfänger 1 zeigt: 8.41V
Empfänger 2 zeigt: 8.32V
Verhalten:
bei ab gesteckten Stützakku sind die Werte stabil, bei angestecktem Stützakku sind grosse Schwankungen zu beobachten auf dem BEC (0.07A, 8.30V)
bei angestecktem Stützakku: Die Schwankungen bei 8.23V - 8.376V und der Strom zwischen 0.00....0.22A
Lg Yves
Takeo Aer-O-Tec
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
		Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
							Last Edit:18 Okt. 2024 09:07			
			 von  Eichmyve
			
		
			
		Letzte Änderung: 18 Okt. 2024 09:07  von Eichmyve.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eichmyve
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
									Autor
											 - Premium Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 140
 - Dank erhalten: 49
 
		
		Anbei die Videos	
			Takeo Aer-O-Tec
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
		Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
			
			 von  Eichmyve
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eichmyve
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
									Autor
											 - Premium Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 140
 - Dank erhalten: 49
 
		
		Warum sind die Spannungen so eingestellt?
Heino Jung hat es so empfohlen:
Also +- 0,1V zur eingestellten BEC Spannung
			Heino Jung hat es so empfohlen:
Also +- 0,1V zur eingestellten BEC Spannung
Takeo Aer-O-Tec
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
		Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
			
			 von  Eichmyve
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 936
 - Dank erhalten: 386
 
		
		Hallo Yves.
Frage 1: Der REX3 hängt als Backup am 9erSlim? Vielleicht kommt der Spannungsabfall dadurch zustande? Auch die Messgenauigkeit könnte ein Thema sein.
Frage 2: Warum 8,3V am BEC? Damit bist du über der Ladeschluss-Spannung des LiIon. Ich habe in meinen Seglern (auch alle mit YGE 65LVT) eine BEC-Spannung von 8V eingestellt und lade die LiIon-Backup-Akkus mittels LiHv-Programm vor auf eine „Lagerspannung“ von 4V/Z. Funzt perfekt und die Backupakkus fasse ich max. dreimal im Jahr an zum Überprüfen.
VG,
Volker
	
	Frage 1: Der REX3 hängt als Backup am 9erSlim? Vielleicht kommt der Spannungsabfall dadurch zustande? Auch die Messgenauigkeit könnte ein Thema sein.
Frage 2: Warum 8,3V am BEC? Damit bist du über der Ladeschluss-Spannung des LiIon. Ich habe in meinen Seglern (auch alle mit YGE 65LVT) eine BEC-Spannung von 8V eingestellt und lade die LiIon-Backup-Akkus mittels LiHv-Programm vor auf eine „Lagerspannung“ von 4V/Z. Funzt perfekt und die Backupakkus fasse ich max. dreimal im Jahr an zum Überprüfen.
VG,
Volker
			
			 von  cpt_volker
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eichmyve
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
									Autor
											 - Premium Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 140
 - Dank erhalten: 49
 
		
		Hallo
Der Rex9Slim ist als Slave am Rex3 über ExBus.
Was ja eigentlich nichts mit der Stromversorgung zu tun hat. Was erkennbar ist, die Messungenauigkeit von Jeti.
Die Ladeschlussspannung bei liion liegt schon länger bei 8.4V bei 2s Konfigurationen. Dies weisst Jeti in der Spez auch so aus.
Lg Yves
			Der Rex9Slim ist als Slave am Rex3 über ExBus.
Was ja eigentlich nichts mit der Stromversorgung zu tun hat. Was erkennbar ist, die Messungenauigkeit von Jeti.
Die Ladeschlussspannung bei liion liegt schon länger bei 8.4V bei 2s Konfigurationen. Dies weisst Jeti in der Spez auch so aus.
Lg Yves
Takeo Aer-O-Tec
Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
		Plus X F5J Strong
Pace V4
RTG Rotmilan CFK
Epsilon 3.5
Multiplex Funwing
E-RES
Pike Paradigm
Aerotec Takeo
Schloiderdings
Jeti DC-24 & DS12
			
			 von  Eichmyve
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 1235
 - Dank erhalten: 867
 
		
		Hallo Yves!
Aufbau habe ich so noch nicht gehört, normalerweise ist der größere RX an dem meist auch die Servos angeschlossen sind der Hauptempfänger.
Wo wird denn vom BEC und Akku eingespeist?
Am Rex3? Am REX9Slim? Oder an Beiden parallel direkt von BEC und/oder Akku?
Ein Jeti RX braucht solo zwischen 50-75mA Strom, dazu noch das Kabel zwischen den Empfängern, im schlimmsten Fall 0,22mm² mit nem Meter länge falls ein RX hinten im Rumpf liegt, dann noch die Servos die mal "knurren" und mal nicht, plus unterschiedliche Messpunkte, da können die Empfänger gar nicht die gleichen Werte anzeigen.
			Der REX3 ist also der Hauptempfänger und der REX9Slim dessen Backup (Slave)?...Der Rex9Slim ist als Slave am Rex3 über ExBus....
Aufbau habe ich so noch nicht gehört, normalerweise ist der größere RX an dem meist auch die Servos angeschlossen sind der Hauptempfänger.
BEC>REX3> wäre schlecht denn für hohe Ströme ist weder der REX3 noch der RSat2/RSat900 ausgelegt....Was ja eigentlich nichts mit der Stromversorgung zu tun hat....
Wo wird denn vom BEC und Akku eingespeist?
Am Rex3? Am REX9Slim? Oder an Beiden parallel direkt von BEC und/oder Akku?
Messungenauigkeit oder eher schwankender Verbrauch mit Messung an unterschiedlichen Orten......Was erkennbar ist, die Messungenauigkeit von Jeti.
Ein Jeti RX braucht solo zwischen 50-75mA Strom, dazu noch das Kabel zwischen den Empfängern, im schlimmsten Fall 0,22mm² mit nem Meter länge falls ein RX hinten im Rumpf liegt, dann noch die Servos die mal "knurren" und mal nicht, plus unterschiedliche Messpunkte, da können die Empfänger gar nicht die gleichen Werte anzeigen.
Gruß
Nicolas
		Nicolas
							Last Edit:19 Okt. 2024 08:23			
			 von  Nicolas
			
		
			
		Letzte Änderung: 19 Okt. 2024 08:23  von Nicolas.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.137 Sekunden