Rex12 mit Rex6A
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 19
So habe mich hier doch überzeugen lassen aus meiner noch nicht geflogenen C+C MB339(einfach zuviele Modelle)
den R18+Rex7 gegen einen jetzt noch übrigen Rex12+Rex6A zu tauschen.
Da ich heute nach den Video von Ingmar versucht habe einen Empfänger abzuschalten, ist aber bei dem R18 nicht möglich auch mit ändern der Einstellungen das 2. Empfänger alles übernimmt.
Müsste da nur jetzt mal euere Hilfe haben wie ich das anstecken könnte,da der 12er ja zu wenig Steckplätze hat.
Hier mal meine R18 Belegung.
Ich Danke euch jetzt schon mal.
Gruß Jürgen

Da ich heute nach den Video von Ingmar versucht habe einen Empfänger abzuschalten, ist aber bei dem R18 nicht möglich auch mit ändern der Einstellungen das 2. Empfänger alles übernimmt.
Müsste da nur jetzt mal euere Hilfe haben wie ich das anstecken könnte,da der 12er ja zu wenig Steckplätze hat.
Hier mal meine R18 Belegung.
Ich Danke euch jetzt schon mal.
Gruß Jürgen
Last Edit:22 Juni 2025 17:42
von heli jürgen
Letzte Änderung: 22 Juni 2025 17:42 von heli jürgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 19
Ist das so zu realisieren und ok.?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 868
- Dank erhalten: 365
Moin Jürgen.
Prinzipiell sollte das so funktionieren.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man am REX6A die E1/E2 auch auf EX-Bus Eingang/Backup programmieren kann? Wenn ja, könntest du sogar den REX6 Assist als Hauptempfänger incl. Kreiselfunktion nutzen, wenn du dort die Servos der Flugachsensteuerung (Q/H/S) anstöpselst. Den Rest der Servos dann am 12er.
Ich kann auch falsch liegen. Ich würde es mal im Keller am Bautisch austesten.
VG
Volker
Prinzipiell sollte das so funktionieren.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man am REX6A die E1/E2 auch auf EX-Bus Eingang/Backup programmieren kann? Wenn ja, könntest du sogar den REX6 Assist als Hauptempfänger incl. Kreiselfunktion nutzen, wenn du dort die Servos der Flugachsensteuerung (Q/H/S) anstöpselst. Den Rest der Servos dann am 12er.
Ich kann auch falsch liegen. Ich würde es mal im Keller am Bautisch austesten.
VG
Volker
Last Edit:23 Juni 2025 10:47
von cpt_volker
Letzte Änderung: 23 Juni 2025 10:47 von cpt_volker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 19
Ja r1und r2 lassen sich so umstellen.
Muss ich die 3achsen im assist einstecken?
Hatte gedacht das es wegen dem Bus System egal ist wo ich die drei Achsen einstecken.
Muss ich die 3achsen im assist einstecken?
Hatte gedacht das es wegen dem Bus System egal ist wo ich die drei Achsen einstecken.
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2756
- Dank erhalten: 867
Die Hauptachsen bzw. alle "stromhungrigen" Verbraucher würde ich immer direkt an den Hauptempfänger anschließen. Der Satellit bekommt seinen Strom ja nur über ein Kabel; das könnte bei vielen kräftigen Servos ggf. nicht reichen. Für die Fälle bietet sich dann eine CentralBox an. Und selbst wenn es reicht, dann hast du immer noch ein zusätzliches Kabel und damit eine zusätzliche Ausfallquelle mehr im System, als wenn du die relevanten Funktionen direkt an den Hauptempfänger ansteckst. Warum kommt für dich keine CentralBox in Betracht? An die könntest du auch einen Assist als Kreisel anschließen.
Bei der Variante mit zwei Empfängern würde ich den zweiten Empfänger rein als Satellit betrachten und über ihn keine bzw. nur einfache Funktionen laufen lassen wie z.B. Licht etc. Wenn du mehr Anschlüsse benötigst, dann hätte ich eher einen Expander wie den SE6 genommen, den du auch separat mit Strom versorgen kannst. Oder eben dann noch einen Schritt weiter und eine CentralBox nehmen.
Gruß, Kai
Bei der Variante mit zwei Empfängern würde ich den zweiten Empfänger rein als Satellit betrachten und über ihn keine bzw. nur einfache Funktionen laufen lassen wie z.B. Licht etc. Wenn du mehr Anschlüsse benötigst, dann hätte ich eher einen Expander wie den SE6 genommen, den du auch separat mit Strom versorgen kannst. Oder eben dann noch einen Schritt weiter und eine CentralBox nehmen.
Gruß, Kai
Last Edit:23 Juni 2025 12:33
von sunbeam
Letzte Änderung: 23 Juni 2025 12:33 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heli jürgen
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 19
Hallo Kai
Habe bis jetzt R18+REX7 eingebaut gehabt.
Da jetzt beim mir die 2 Empfänger Rex12+Rex6A frei wurden wollte ich diese verbauen,da der R18 veraltet ist.
Hatte aber gedacht da die rexe über bus laufen, das ich die 3achsen nicht zwingend im assist einstecken muss.
Wie sieht es denn bei CB+REX6A aus muss ich da auch die 3achsen im assist einstecken.
Gruß Jürgen
Habe bis jetzt R18+REX7 eingebaut gehabt.
Da jetzt beim mir die 2 Empfänger Rex12+Rex6A frei wurden wollte ich diese verbauen,da der R18 veraltet ist.
Hatte aber gedacht da die rexe über bus laufen, das ich die 3achsen nicht zwingend im assist einstecken muss.
Wie sieht es denn bei CB+REX6A aus muss ich da auch die 3achsen im assist einstecken.
Gruß Jürgen
von heli jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.186 Sekunden