Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, bzw. Knüppel als Impulsgeber einsetzen
- Buschpilot
 - 
				
Offline Autor
 - Senior Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 45
 - Dank erhalten: 0
 
Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, bzw. Knüppel als Impulsgeber einsetzen wurde erstellt von Buschpilot
Posted 07 Juni 2021 23:08 #1
		
		Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, einem Modellschiffsbausatz aus den 90igern wieder Leben einzuhauchen. Nun würde ich gerne den Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, ohne dass er sich dabei wieder in die Ausgangsposition zurück bewegt, wenn man den Knüppel loslässt. Geht dies überhaupt ohne zusätzliche Steuerungselektronik? Der Knüppel müsste sich wie ein Drehregler verhalten, allerdings nur Impulse auslösen, die dann einer Funktionskurve dazu gerechnet würden. Parallel bräuchte man dann noch eine zweite Funktion, um den Löschmonitor wieder in die ursprünglich Ausgangsposition zu bringen.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Beste Grüsse
Dominik
	
	ich bin gerade dabei, einem Modellschiffsbausatz aus den 90igern wieder Leben einzuhauchen. Nun würde ich gerne den Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, ohne dass er sich dabei wieder in die Ausgangsposition zurück bewegt, wenn man den Knüppel loslässt. Geht dies überhaupt ohne zusätzliche Steuerungselektronik? Der Knüppel müsste sich wie ein Drehregler verhalten, allerdings nur Impulse auslösen, die dann einer Funktionskurve dazu gerechnet würden. Parallel bräuchte man dann noch eine zweite Funktion, um den Löschmonitor wieder in die ursprünglich Ausgangsposition zu bringen.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Beste Grüsse
Dominik
			
			 von  Buschpilot
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
 - 
				
									
						
	Abwesend
					
				
											 - Moderator
 - 
				
			 - Beiträge: 3742
 - Dank erhalten: 2748
 
IG-Modellbau antwortete auf Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, bzw. Knüppel als Impulsgeber einsetzen
Posted 08 Juni 2021 07:12 #2
		
		Hallo Dominik,
das wird sich nur mit LUA realisieren lassen.
Ingmar
			
	
	das wird sich nur mit LUA realisieren lassen.
Ingmar
			
			 von  IG-Modellbau
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 1234
 - Dank erhalten: 866
 
Nicolas antwortete auf Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, bzw. Knüppel als Impulsgeber einsetzen
Posted 08 Juni 2021 12:18 #3
		
		Oder via Flugphase den Monitor auf einen oder 2 Potis (p5 p6 p7 oder p8) legen (z.B einen für hoch runter einen für Links/ Rechts).
Dann würden diese, je nach Einstellung, auch wieder beim Wechsel der Phase ,mit Verzögerung wenn gewünscht, in ihre Ausgangsposition fahren.
			Dann würden diese, je nach Einstellung, auch wieder beim Wechsel der Phase ,mit Verzögerung wenn gewünscht, in ihre Ausgangsposition fahren.
Gruß
Nicolas
		Nicolas
							Last Edit:08 Juni 2021 12:20			
			 von  Nicolas
			
		
			
		Letzte Änderung: 08 Juni 2021 12:20  von Nicolas.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LeonAir
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Senior Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 57
 - Dank erhalten: 58
 
LeonAir antwortete auf Löschmonitor via Kreuzknüppel steuern, bzw. Knüppel als Impulsgeber einsetzen
Posted 08 Juni 2021 14:48 #4
		
		Für diese Anwendung habe ich bereits eine App erstellt:
github.com/LeonAirRC/Jeti-Lua-Apps/tree/...roportional%20Switch
Als Geber (+) dann den gewünschten Kreuzknüppelgeber einstellen und den Neutralpunkt auf 0 stellen.
Der ausgegebene Wert ist das Integral über die Auslenkung des gewählten Gebers.
Die Ausgabe wird also langsam kleiner, wenn man am Knüppel einen negativen Ausschlag steuert und sie wird wieder größer, wenn man einen positiven Ausschlag steuert. Zudem ist auch die Änderungsgeschwindigkeit proportional abhängig vom Ausschlag.
Von dieser Art von Proportionalgebern können bis zu 10 definiert werden.
Gruß
Leon
			
	
	github.com/LeonAirRC/Jeti-Lua-Apps/tree/...roportional%20Switch
Als Geber (+) dann den gewünschten Kreuzknüppelgeber einstellen und den Neutralpunkt auf 0 stellen.
Der ausgegebene Wert ist das Integral über die Auslenkung des gewählten Gebers.
Die Ausgabe wird also langsam kleiner, wenn man am Knüppel einen negativen Ausschlag steuert und sie wird wieder größer, wenn man einen positiven Ausschlag steuert. Zudem ist auch die Änderungsgeschwindigkeit proportional abhängig vom Ausschlag.
Von dieser Art von Proportionalgebern können bis zu 10 definiert werden.
Gruß
Leon
			
			 von  LeonAir
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: skyfreak, IG-Modellbau, Nicolas 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden