Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 278

Knut antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 27 Sep. 2020 11:48 #7
Hallo,

Klar, der Hallsensor geht auch, gesetzt dem Fall, der Zündmagnet lässt sich verwenden. Irgendwie wird man das Ding dort auch sicher festbekommen. Praktikabler finde ich allerdings den Power Sparkswitch Pro. Für's Geld wir einem dort allerhand, nicht nur die Drehzahl, geboten, und auch alles galvanisch vom Empfänger getrennt.
Bei mir steht das Teil schon auf der Bestellliste und kommt in meinen Schlepper.

Tschüß
Knut
Last Edit:27 Sep. 2020 11:49 von Knut
Letzte Änderung: 27 Sep. 2020 11:49 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 3cl
  • 3cl's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 2

3cl antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 21 Okt. 2020 13:11 #8
Hallo und Danke für die Tipps - insbesondere an Ingmar für die SSPro-Empfehlung.
Nach einer gewissen Auszeit liegt der SSPro nun vor mir und wartet auf den EInbau.
Werde berichten...
Schöne Grüße
Thomas
von 3cl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • heli-müller
  • heli-müller's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 99

heli-müller antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 21 Okt. 2020 13:16 #9
Hallo.
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen wieso du nicht den optischen Drehzahlsensor von Jeti benutzt?

Gruß Dennis
von heli-müller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 3cl
  • 3cl's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 2

3cl antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 21 Okt. 2020 15:00 #10
Hallo Dennis,
ein Gerät für Zündung incl. TEMP und RPM klingt natürlich verlockend. Ebenso der Preis wenn man sowieso einen elektr. Zündschalter braucht. Darum empfiehlt sich der PB SSPro. Desweiteren bevorzuge ich die sog. Fremdhersteller auch bei Elektroantrieben. Ich denke der Unisens-E ist auch hier ggü. Jeti-Telemetriesensoren viel komfortabler. Wie schätzt Di das ein?
vg Thomas
von 3cl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 278

Knut antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 21 Okt. 2020 16:00 #11
Hallo,

ich habe den SSP Pro nun verbaut und im Einsatz. Absolut genial das Teil. Der Preis ist gerechtfertigt.
Thomas:
falls Du den Kapazitätszähler nullen willst, was ja nach dem Laden der Zündbatterie sinnvoll ist, musst Du dreimal kurz hintereinander die Zündung über den Zündschalter ein/ausschalten.
Findest Du so nicht in der Anleitung sondern im Forum.

Tschüß
Knut
von Knut
Folgende Benutzer bedankten sich: 3cl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • heli-müller
  • heli-müller's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 99

heli-müller antwortete auf Lösung für Drehzahltelemetrie am Benziner

Posted 22 Okt. 2020 10:29 #12

3cl wrote: Hallo Dennis,
ein Gerät für Zündung incl. TEMP und RPM klingt natürlich verlockend. Ebenso der Preis wenn man sowieso einen elektr. Zündschalter braucht. Darum empfiehlt sich der PB SSPro. Desweiteren bevorzuge ich die sog. Fremdhersteller auch bei Elektroantrieben. Ich denke der Unisens-E ist auch hier ggü. Jeti-Telemetriesensoren viel komfortabler. Wie schätzt Di das ein?
vg Thomas


Ich wollte das garnicht in Frage stellen, sondern nur kurz die Gründe hören.
Selbst habe ich in einer Extra beides verbaut. PB SparkSwitch PRO und einen optischen Drehzahlsensor von Jeti. Da ich die maschine gebraucht gekauft habe, habe ich den SparkSwitch bisher auch nur als solchen eingesetzt. Ich weis aber was er kann. Nur meine Kapazität im Zündakku ist mir relativ egal da ich an einem Tag nie mehr als 4-6 Flüge mache und dann beim lade schaue was rein geht (meisten nur 30%-40%) und die Drehzahl mit dem Optischen wirklich problemlos funktioniert auch wenn das über den SparkSwitch wohl genauer ist.

Aber ich denke ich werde mich über den Winter mal mit dem Thema SparkSwich befassen und schauen wie das so zu handhaben ist.

Und was die E-Antriebe angeht...da bin ich bei den Unisens Sensoren genauso überzeugt und habe einige im Einsatz.

Gruß Dennis
von heli-müller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.043 Sekunden