RC-Fallschirmspringer
- skyfreak
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
hallo unbekannter 
das wird auch mit verzögerung glaube ich nicht viel bringen. am einfachsten ... so hat es sich für mich zumindest in der praxis herausgestellt ... ist es einfach beim bewegen der bremse über den schaltpunkt nicht die arme zu bewegen. das regle ich bei mir so, dass ich auf einem 3-er switch unterschiedlich schaltpunkte habe.
3-er oben - schaltpunkt recht weit oben
3-er mitte - bisserl über der mittenstellung der arme
3-er unten - aus
im normalen flug steht der schalter bei mir auf mitte und wenn es dann in den endanflug geht, dann steht der oben damit ich beim eventuellen nachlassen um fahrt zu machen nicht zufällig doch über den mittigen schaltpunkt komme und die ganze fuhre sich wieder aufschaukelt.
weg über poti einstellen geht auch nach rücksprache mit harald definitiv nicht, aber es hat sich nach den ersten sprüngen gezeigt, dass es auch gar nicht notwendig ist den schaltpunkt dynamisch variieren zu können, mit den 2 "erflogenen" stellungen auf dem 3-er switch komme ich voll aus.
expo habe ich auch noch drin, und zwar nicht über die funktion expo, sondern im mischer der nur den einen arm bewegt habe ich die kurve -> _/ die rechts von der mitte 45°nach oben geht noch mal über eine kurve gerundet, so dass ich um die mitte sozusagen noch mal expo drin habe. auch das funktioniert super für mich.
ansonsten soll das video auch nur die grundeinsstellung zeigen, jeder ist frei und angehalten daran noch weiter zu programmieren und zu verfeinern ... und natürlich dann bitte auch gerne seine erfahrungen und modifikationen hier thread zu teilen
gruss,
guido

servo 99 wrote: Vielleicht lässt sich das eventuelle starke Ruckeln der Arme beim Wechsel der Flugphasen wenigstens durch eine kleine Zeitverzögerung beim Flugphasenwechsel entschärfen.
das wird auch mit verzögerung glaube ich nicht viel bringen. am einfachsten ... so hat es sich für mich zumindest in der praxis herausgestellt ... ist es einfach beim bewegen der bremse über den schaltpunkt nicht die arme zu bewegen. das regle ich bei mir so, dass ich auf einem 3-er switch unterschiedlich schaltpunkte habe.
3-er oben - schaltpunkt recht weit oben
3-er mitte - bisserl über der mittenstellung der arme
3-er unten - aus
im normalen flug steht der schalter bei mir auf mitte und wenn es dann in den endanflug geht, dann steht der oben damit ich beim eventuellen nachlassen um fahrt zu machen nicht zufällig doch über den mittigen schaltpunkt komme und die ganze fuhre sich wieder aufschaukelt.
weg über poti einstellen geht auch nach rücksprache mit harald definitiv nicht, aber es hat sich nach den ersten sprüngen gezeigt, dass es auch gar nicht notwendig ist den schaltpunkt dynamisch variieren zu können, mit den 2 "erflogenen" stellungen auf dem 3-er switch komme ich voll aus.
expo habe ich auch noch drin, und zwar nicht über die funktion expo, sondern im mischer der nur den einen arm bewegt habe ich die kurve -> _/ die rechts von der mitte 45°nach oben geht noch mal über eine kurve gerundet, so dass ich um die mitte sozusagen noch mal expo drin habe. auch das funktioniert super für mich.
ansonsten soll das video auch nur die grundeinsstellung zeigen, jeder ist frei und angehalten daran noch weiter zu programmieren und zu verfeinern ... und natürlich dann bitte auch gerne seine erfahrungen und modifikationen hier thread zu teilen

gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:22 Nov. 2019 16:54
von skyfreak
Letzte Änderung: 22 Nov. 2019 16:54 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hubazsw
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Hallo Guido
Steige gerade von Graupner auf Jeti um und finde Deine Programmierung sehr interresant.
Da ich aber Mode1 fliege würde ich gerne mit dem Höhenruder Knüppel aus der Mitte beide ASrme runter steuern und mit Querruder die Arme.
Du hast ja beide Arme runter auf dem Gasknüppel das geht bei mir ja nicht.
Hast Du da einen Tip was ich ändern muss um mit dem halben Knüppelweg zurechtzukommen.
Irgendwie fehlt mir da noch das Wissen. Habe schon bei Deinem Video mit den Ohren geschlackert was man mit dem Sender so alles anstellen kann.
Gruß
Georg
Steige gerade von Graupner auf Jeti um und finde Deine Programmierung sehr interresant.
Da ich aber Mode1 fliege würde ich gerne mit dem Höhenruder Knüppel aus der Mitte beide ASrme runter steuern und mit Querruder die Arme.
Du hast ja beide Arme runter auf dem Gasknüppel das geht bei mir ja nicht.
Hast Du da einen Tip was ich ändern muss um mit dem halben Knüppelweg zurechtzukommen.
Irgendwie fehlt mir da noch das Wissen. Habe schon bei Deinem Video mit den Ohren geschlackert was man mit dem Sender so alles anstellen kann.
Gruß
Georg
von Hubazsw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
hallo georg
das sollte gaaanz einfach zu adaptieren sein.
wenn ich recht verstehe hast du höhe seite links und gas quer rechts.
eigentlich sollte alles so bleiben wie im video, nur musst du bei ~5:00 eben dein HR geber auswählen.
das hat aber den nachteil, dass dein HR sicher selbstbeutraliesierend ist.
in deinem fall würde ich also links rechts der arme über seite steuern und die bremse (beide arme) über den gaskanal.
kannst dich aber auch gerne pr PN melden dann können wir das mal gemeinsam am fone oder per whatsapp/video z.b. angehen.
gruss,
guido
das sollte gaaanz einfach zu adaptieren sein.
wenn ich recht verstehe hast du höhe seite links und gas quer rechts.
eigentlich sollte alles so bleiben wie im video, nur musst du bei ~5:00 eben dein HR geber auswählen.
das hat aber den nachteil, dass dein HR sicher selbstbeutraliesierend ist.
in deinem fall würde ich also links rechts der arme über seite steuern und die bremse (beide arme) über den gaskanal.
kannst dich aber auch gerne pr PN melden dann können wir das mal gemeinsam am fone oder per whatsapp/video z.b. angehen.
gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorn, Hubazsw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
georg?
keine rückmeldung?
kommste klar?
ansonsten wie gesagt melden!
keine rückmeldung?
kommste klar?
ansonsten wie gesagt melden!
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hubazsw
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Hi Guido
Danke für die Hilfe.
Prinzipiell komme ich klar. Ich muss nur noch hinbekommen dass der Höhenruderknüppel beim drücken nichts bewegt.
Wenn ich das habe muss ich vermutlich noch Deinen Schaltpumkt wegen dem Stall verschieben.
Habe noch nebenher an meinen F3J und F3b Seglern probiert.
Gruß
Georg
Georg
Danke für die Hilfe.
Prinzipiell komme ich klar. Ich muss nur noch hinbekommen dass der Höhenruderknüppel beim drücken nichts bewegt.
Wenn ich das habe muss ich vermutlich noch Deinen Schaltpumkt wegen dem Stall verschieben.
Habe noch nebenher an meinen F3J und F3b Seglern probiert.
Gruß
Georg
Georg
von Hubazsw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aerodeck
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 21
Danke erst einmal für deine Beschreibung @skyfreak
Ich baue mir auch gerade einen RC Springer und werde mir deine Anleitung noch einmal genauer ansehen. Wie sieht es eigentlich mit dem Empfänger im Springer aus ? Gibt es Probleme wegen der doppelten Telemetrie , oder ist es zwingend erfolderlich den Empfänger in den Clone Modus zu schalten ?
Gruß Ralf
Ich baue mir auch gerade einen RC Springer und werde mir deine Anleitung noch einmal genauer ansehen. Wie sieht es eigentlich mit dem Empfänger im Springer aus ? Gibt es Probleme wegen der doppelten Telemetrie , oder ist es zwingend erfolderlich den Empfänger in den Clone Modus zu schalten ?
Gruß Ralf
von Aerodeck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.087 Sekunden