Progammieren
- wolfkord
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Beim Punkt "Funktions+Geberzuordnung ist u.a. die Rede von "Drossel". Ist damit der Motor gemeint?
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Online
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
ja, so ist es.
Ingmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfkord
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Hilfe. Ich hatte es mir fast gedacht, nur wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Nun habe ich noch eine Frage. Bitte nicht schmunzeln, aber ich habe zu wenig Kenntnisse und muss erst lernen.
Beim Querruder betätigen, auf was muss ich da achten? Wenn das rechte Querruder nach unten steuert, fliegt das Modell dann eine Rechtskurve? In Verbindung mit dem Seitenruder muss dann das Seitenruder nach rechts (in Flugrichtung) gesteuert werden?
Danke für Dein Verständnis.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
links hoch rechts runter -> linkskurve
rechts hoch links runter -> rechtskurve
dabei ist zu beachten, dass es auch eine QR differenzierung gibt.
je nach profil und rudergrösse ist es ratsam das nach unten fahrende ruder zumindest zum einfliegen zu "differenzieren".
also z.b. links hoch 10mm dann rechts runter nicht auch 10mm sondern z.b. nur 5-6mm.
guckst du auch hier www.rclineforum.de/forum/board19-flächen...zierung/#post3997435
und auch hier www.multiplex-rc.de/Downloads/Multiplex/...--de-en-fr-it-es.pdf
38. Ruderausschläge einstellen
Um eine ausgewogene Steuerfolgsamkeit des Modells zu erzielen, ist die Größe der Ruderausschläge richtig einzustellen. Das Höhenruder nach oben (Knüppel gezogen) ca. 5 mm und nach unten (Knüppel gedrückt) ca. 4 mm. Das Seitenruder nach links und rechts je 10 mm, jeweils an der tiefsten Stelle der Ruder gemessen. Die Querruder schlagen nach oben 8 mm, nach unten 4 mm aus. Steuern Sie mit dem Querruder nach rechts, muss das Querruder an der rechten Tragfläche nach oben ausschlagen, an der linken Tragfläche nach unten. Man betrachtet bezüglich „rechts“ und „ links“ das Flugzeug stets von oben, mit der Nase vom Betrachter wegzeigend. Haben Sie keine Fernsteuerung mit den erforderlichen Mischern zur Einstellung der Querruderdifferenzierung, können Sie das Modell auch mit symmetrischen Ausschlägen betreiben. Als Anfänger werden Sie keinen Unterschied merken. Saubere Rollen sind mit dieser Einstellung schwieriger zu fliegen. Falls Ihre Fernsteuerung diese Wege nicht zulässt, müssen Sie die Gestängeanschlüsse umsetzen.
gruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.