Vario einstellen
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
Hallo Reiner
In den (von mir übersetzten ) Releasenote D findest du dazu auch schon ein paar Hinweise: www.jetimodel.cz/data_downloads/120/releasenotes_de.pdf
Wenn du ein Mvario EX hast:
-Mode: Wert EX
-Schalterzuordnung nur wenn du den Ton (Sinken/Steigen) abschalten willst
-Deadzone/Totzone: wenn dein Segler normalerweis z.B. mit 0,7m/sek sinkt und du stellst die negative Totzone auf -1m/sek ist das Vario im Sinkflug stumm bis -1m/sek überschritten (also mehr als 1m/sek sinken!) wird
-Range/Bereich: das ist der Bereich in dem sich der Ton ändert. Stellt man den Wert auf z.B. +/-6m/sek gibt es auch bei 8m/sek steigen keinen höheren Ton als bei 6m/sek
ZUR INFO: aktiviert man den Varioton, hat aber garkein Vario am Empfänger oder der Empfänger ist zu dem Aktivirungszeitpunkt aus, dann hat man den Varioton auf einem Knüppel. Es muss also während der Aktivierung des Varioton auch ein MVARIO in Betrieb sein, da auch bei diesem Sensor die Seriennr. auf dem Modellspeicher festgehalten/gebunden wird.
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christiandc16
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 37
uwe neesen wrote: ZUR INFO: aktiviert man den Varioton, hat aber garkein Vario am Empfänger oder der Empfänger ist zu dem Aktivirungszeitpunkt aus, dann hat man den Variotoonuf einem Knüppel. Es muss also während der Aktivierung des Varioton auch ein MVARIO in Betrieb sein, da auch bei diesem Sensor die Seriennr. auf dem Modellspeicher festgehalten/gebunden wird.
Danke für die Aufklärung! Sowas gehört dick und fett in der Anleitung festgehalten, ich war bis vor 2 Minuten noch der Meinung ich müsste irgendwas anders programmieren und wäre einfach nur zu doof dazu... :oops: :dry:
Wenn man das EX-Vario wie in meinem Fall jetzt auf dem Gasknüppel liegen hat, wie bekommt man es dort wieder weg? Einfach im Sender den "Wert" nochmal neu definieren während der Empfänger mit dem Vario dran angeschalten ist?
Gruß Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1970
- Dank erhalten: 2347
Genau. Einfach den Varionmode auf "AUS" (...) programmieren, dann den Empfänger mit Vario einschalten und dann wieder "Wert EX" wählen.
zusätzl. Info: Ein neues Handbuch mit den Neuerungen ist in Arbeit bei Jeti.
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christiandc16
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 37
Gruß Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 89
Oder wird das Kabel nicht verwendet und lediglich der Switch im Vario Menü aktiviert ?
Ich habe momentan das Kabel in einen Empfängerausgang gesteckt und diesen über einen Schalter angesteuert. Denselben Schalter habe ich im VarioMenü als Switch definiert. Der Steigen/Sinken Ton läßt sich bei mir nicht ausschalten ?..
Grüsse Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineT
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 436
- Dank erhalten: 140
Das Kabel mit dem roten Stecker brauchst du nicht am Empfänger anschließen, da die DC-16 die Abschaltmöglichkeit des Variotones ja selber bietet. Also nur im Vario-Menü den Schalter definieren! Ausserdem empfiehlt es sich, einen der Drehregler der DC-16 zum Einstellen der Lautstärke des Variotones zu konfigurieren (unter Systemfunktionen->Lautstärke).
Bei mir funktioniert das jedenfalls problemlos!
lg, Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.