Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Ich hätte genau zwei Empfänger gemacht einen REX-MiNI mit EPC Stecker und kurzen Antennen und den zweiten mit langen Antennen.
In der Grundausführung mit 6 Servoanschlüssen und per Webshop aufrüstbar auf 7 und 8 Kanäle.
Dann hast du einen REX-MINI6 und REX-MINI7 und REX-MINI8 jeweils mit kurzen und langen Antennen.
In der Produktion aber nur 2 Versionen. Mit steckbaren Antennen genau eine Version, die ich beliebig nutzen und erweitern kann.
Nach dem Motto aus 1 mach 6.
P.S Beim REX 10 und REX12 das selbe.
MFG Harald
In der Grundausführung mit 6 Servoanschlüssen und per Webshop aufrüstbar auf 7 und 8 Kanäle.
Dann hast du einen REX-MINI6 und REX-MINI7 und REX-MINI8 jeweils mit kurzen und langen Antennen.
In der Produktion aber nur 2 Versionen. Mit steckbaren Antennen genau eine Version, die ich beliebig nutzen und erweitern kann.
Nach dem Motto aus 1 mach 6.
P.S Beim REX 10 und REX12 das selbe.
MFG Harald
Last Edit:03 Mai 2015 15:35
von ***EX
Letzte Änderung: 03 Mai 2015 15:35 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9757
- Dank erhalten: 3841
Hallo Jay,
lies mal Uwe´s Beitrag.....
wenn die Nachfrage danach zu gering ist, dann bringt es nichts zu produzieren und die Sachen liegen dann bei Jeti/CZ im Regal und man verdient nichts, sondern es kostet nur.
Also ich habe seit 2009 noch nicht einen RX mit 40 cm Antenne und MPX Anschluss gehabt und auch nicht gebraucht; bei uns im Verein (60 % fliegt Jeti), kenne ich nur 2 Piloten, die sich so einen RX mal gekauft haben.
Fakt ist, dass Produktion sich nur lohnt, wenn entsprechende Nachfragen da sind... siehe Uwe Post 19
Gruss
PW
lies mal Uwe´s Beitrag.....

Also ich habe seit 2009 noch nicht einen RX mit 40 cm Antenne und MPX Anschluss gehabt und auch nicht gebraucht; bei uns im Verein (60 % fliegt Jeti), kenne ich nur 2 Piloten, die sich so einen RX mal gekauft haben.
Fakt ist, dass Produktion sich nur lohnt, wenn entsprechende Nachfragen da sind... siehe Uwe Post 19
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:03 Mai 2015 14:03
von PW
Letzte Änderung: 03 Mai 2015 14:03 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1086
- Dank erhalten: 328
Ich empfand es als ungeheueren Vorteil, den Empfänger - so wie er ist - aus der Verpackung zu nehmen und den vorhandenen EPC-Stecker zur Stromversorgung und/oder als Ein/Aus-Schalter zu verwenden. Der wird dann zum Einschalten nur noch in die MPX-Buchse vom Akku kommend gesteckt.
Das ist für mich der Königsweg wenn es darum geht, bei maximaler Ausfallsicherheit ohne jeglichen Aufwand eine ganz einfach zu handhabende Stromversorgung herzustellen. Angesichts dem Aufwand, den andere Kollegen mit anderen Systemen betreiben müssen habe ich mich schon oft gefragt, warum Futabe,Graupner&Co. da nicht draufkommen. Jetzt verkündet Jeti (bzw. ihre Vertreter auf Erden), daß EPC abgeschafft wird, das ist selbstverständlich ein großer Rückschritt !!! Rex Empfänger kommen damit bei mir für ganz viele Anwendungsfälle nicht in Frage.
@Jürgen:
2. Ich geb dir mal einen modernen F3B-Rumpf und du baust mir da ne CB + RSAT ein... soll ich dann vielleicht die Servos weglassen ?
@Uwe:
Tut mir leid, das gezeigte Adapterkabel ist in dem Zusammenhang ein schlechter Witz.
1. das kannst du im Großmodellbau problemlos unterbringen aber nicht dort wo's auf Platz ankommt.
2. und gerade bei großen Modellen macht die Versorgung über Servostecker noch weniger Sinn im Vergleich zu EPC.
2. Ich kaufe doch keinen Empfänger mit 3 zusätzlichen Servoausgängen nur um die Stromversorgung herzustellen ?!? Es kann mir auch keiner erzählen daß dann günstiger herzustellen ist.
Natürlich kann ich beim Segler am zentralen Flächenstecker einspeisen, habe ich früher auch gemacht, aber es ist halt ne Menge Lötarbeit.
Genauso viel Lötarbeit ist es das EPC-Kabel selbst an den Empfänger zu löten, und nicht jedermann's Sache, am nagelneuen Empfänger rumzulöten ?!?!
Für mich sieht das sehr nach Geldmacherei aus. Jeti will seine teuren Extraboxen verkaufen, da ist das EPC hinderlich weil es die Extrabox unnötig macht. Ich bin kein Freund von CB&Co. und verwende lieber einen ordinären Empfänger in Verbindung mit einer einzelnen starken Stromversorgung weil ich das für ausfallsicherer halte. Viele Andere denken auch so.
Das ist für mich der Königsweg wenn es darum geht, bei maximaler Ausfallsicherheit ohne jeglichen Aufwand eine ganz einfach zu handhabende Stromversorgung herzustellen. Angesichts dem Aufwand, den andere Kollegen mit anderen Systemen betreiben müssen habe ich mich schon oft gefragt, warum Futabe,Graupner&Co. da nicht draufkommen. Jetzt verkündet Jeti (bzw. ihre Vertreter auf Erden), daß EPC abgeschafft wird, das ist selbstverständlich ein großer Rückschritt !!! Rex Empfänger kommen damit bei mir für ganz viele Anwendungsfälle nicht in Frage.
@Jürgen:
1. Wozu noch'n extra-Gerät kaufen und einbauen wenn ich einfach nur'n Empfänger möchte und kein Firlefanz der ausfallen kann ?Als diese Empfänger mit EPC konzipiert wurden gab es noch keine CB. Heute würde ich eine CB einsetzen.
2. Ich geb dir mal einen modernen F3B-Rumpf und du baust mir da ne CB + RSAT ein... soll ich dann vielleicht die Servos weglassen ?

@Uwe:
Tut mir leid, das gezeigte Adapterkabel ist in dem Zusammenhang ein schlechter Witz.
1. das kannst du im Großmodellbau problemlos unterbringen aber nicht dort wo's auf Platz ankommt.
2. und gerade bei großen Modellen macht die Versorgung über Servostecker noch weniger Sinn im Vergleich zu EPC.
2. Ich kaufe doch keinen Empfänger mit 3 zusätzlichen Servoausgängen nur um die Stromversorgung herzustellen ?!? Es kann mir auch keiner erzählen daß dann günstiger herzustellen ist.
Natürlich kann ich beim Segler am zentralen Flächenstecker einspeisen, habe ich früher auch gemacht, aber es ist halt ne Menge Lötarbeit.
Genauso viel Lötarbeit ist es das EPC-Kabel selbst an den Empfänger zu löten, und nicht jedermann's Sache, am nagelneuen Empfänger rumzulöten ?!?!
Für mich sieht das sehr nach Geldmacherei aus. Jeti will seine teuren Extraboxen verkaufen, da ist das EPC hinderlich weil es die Extrabox unnötig macht. Ich bin kein Freund von CB&Co. und verwende lieber einen ordinären Empfänger in Verbindung mit einer einzelnen starken Stromversorgung weil ich das für ausfallsicherer halte. Viele Andere denken auch so.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, K.Berger, robsen007, JAyThaRevo
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9757
- Dank erhalten: 3841
Hallo Alex,
und was machst Du, wenn die Stückzahlen/Nachfragen danach nur sehr gering sind/waren ?
Gruss
PW
und was machst Du, wenn die Stückzahlen/Nachfragen danach nur sehr gering sind/waren ?
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Dieses Thema wurde gesperrt.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1086
- Dank erhalten: 328
Ich bin gerne bereit mehr Geld für EPC zu zahlen, aber ich kann's nicht ändern wenn Jeti das aus wirtschaftlichen Gründen abschafft, ich kann sie ja nicht zwingen. Dann werde ich mir EPC wohl oder übel selbst löten müssen.PW wrote: Hallo Alex,
und was machst Du, wenn die Stückzahlen/Nachfragen danach nur sehr gering sind/waren ?
Gruss
PW
Es wundert mich allerdings schon, daß EPC angeblich nicht öfter genutzt werden soll, eine sicherere Stromversorgung gibts nicht.
Wer's nicht verwendet verschenkt Sicherheit.
Ich habe mal was in "Comments for Jeti" geschrieben, vielleicht hilft's ja was.
Wer ebenso denkt wie ich kann sich dort ja mal dranhängen.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, K.Berger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- K.Berger
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 15
...geringe Nachfrage...ist das sicher ?
Kann ich mir - und offensichtlich einige hier im Forum - nicht vorstellen.
Wenn schon reduzieren, dann bitte a l l e RX mit EPC....kann man ja abzwicken
Karlheinz
Kann ich mir - und offensichtlich einige hier im Forum - nicht vorstellen.
Wenn schon reduzieren, dann bitte a l l e RX mit EPC....kann man ja abzwicken

Karlheinz
von K.Berger
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, ***EX
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.135 Sekunden