MVario-Töne ändern
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Ich bin nicht der Seglerspezialist, aber mein Gespür sagt mir das du wahrscheinlich die Geschwindigkeit in m/s bei den
EX-Daten ausgewählt hast und dadurch die komischen Töne herauskommen.
Du must bei Ex-Daten "Vario" in m/s auswählen.
Mache einen Screenshot von deinen Varioeinstellungen und lade sie hier hoch.
MFG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Ich nutze das Vario, mit selben Problem, nur noch als Höhenmesser und habe es in nun in 2 Urlauben, mit dazwischen liegenden Telefonaten mit meinem Händler, in den Dolomiten nur noch generft abgestellt :S
Bei der V-Speak Ausgabe am TU2 sind mir die Probleme nie so aufgefallen.Erst in Verbindung mit der DC16 nervte das Vario mit sinnlosen Tonfolgen ,die wenig mit dem Flug zu tuen hatten. :whistle:
Mein uraltes Schulze Vario mit 433Mhz wandert durch die großen Segler und funktioniert und hat meine Modelle mehr wie einmal gerettet.Es passt aber leider nicht in die kleinen Rümpfe.
Sind denn genug Reserven im EX um neben Muli und GPS für das WS-Tech?Oder hoft man dann auf Platz im Bus für einen durchgehenden Ton?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
HNAGL wrote: Du must bei Ex-Daten "Vario" in m/s auswählen.
MFG Harald
Anders hatte ich es noch nie eingestellt.
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
MichaFranz wrote: Hallo,
Ich nutze das Vario, mit selben Problem, nur noch als Höhenmesser und habe es in nun in 2 Urlauben, mit dazwischen liegenden Telefonaten mit meinem Händler, in den Dolomiten nur noch generft abgestellt :S
Bei der V-Speak Ausgabe am TU2 sind mir die Probleme nie so aufgefallen.Erst in Verbindung mit der DC16 nervte das Vario mit sinnlosen Tonfolgen ,die wenig mit dem Flug zu tuen hatten. :whistle:
'Das freut mich' ist hier wohl die falsche Redewendung.

Aber wenigstens bin ich mit dem Problem nicht alleine. Ich habe schon an meinem Verstand geszweifelt.
Schließlich ist die Einstellung des Varios keine große, Herausforderung.
Wenn ich da an die acht Klappen meiner ASH31 in verschiedenen Flugzuständen denke, war das schon ein ganz anderes Kaliber.
Ja, beim V-Speak funktionierte MVario tadellos, obwohl die Soundausgabe von V-Speak auch nichts mit einem echten Varioton zu tun hatte.
Je nach steigen kamen da 1-5 gleiche Töne und danach Pause. Aber funktioniert hat das einwandfrei.
Ich sehe mich vielleicht auch mal nach einer Alternative zum MVario um.
Es kann doch nicht so schwer sein, einen brauchbaren Varioton zu bekommen.
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hast du Überdruck und Unterdruck im Rumpf durch einen Antrieb oder Einziehfahrwerk dann kommen solche
unkontrollierten Töne heraus. Das Vspeak wird die Sprünge im Steigen ausblenden bzw. ignorieren, aber es stellt
dann damit quasi auf unscharf!! Umso genauer das Vario ist desto empfindlicher wird auch das System.
P:S Die Töne werden vom Sender erzeugt und nicht vom Vario selbst.
MFG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seglerpilot
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 12
Also im Modell auf Druckunterschiede zu achten, halte ich schlicht und ergreifend für unmöglich.
Mein Condor ist eigentlich geschlossen mit Ausnahme der Tragflächenauflage und der Kabinenhaubenauflage. Aber da kann man auch keinen Hut durchwerfen.
Da liegt das Vario unter dem hinteren Bereich der Tragflächen.
Die ASH31 hat Einziehfahrwerk mit Deckel, der ca, 0,5mm Spalten hat. Die Kabinenhaube sitzt auch satt. Dann ist da noch das Schiebefenster in der Haube, welches ich immer offen habe. Das Vario liegt da ebenfalls im Bereich der Tragflächen.
'Durchzug' habe ich aber in keinem meiner Modelle. Aber ob da schnelle Druckunterschiede stattfinden, kann ich beim besten Willen nicht feststellen.
Meiner Meinung nach müsste ein Modell-Vario aber die Druckunterschiede in einem Modell ausblenden können, also unempfindlich für solche Situationen sein.
Dass die Töne vom Sender und nicht vom Vario erzeugt werden, ist mir klar. Deswegen war ja auch meine Eingangsfrage, ob sich die Variotöne ändern lassen.
Wie ich schon mehrfach schrieb, funktioniert das Vario, bzw. sind die Töne beim Abstieg einwandfrei, wie bei 'echten' Varios.
Beim Aufsteigen simmt auch alles, bis auf diesen einzelnen tiefen Ton, der sich ständig in den ebenfalls korrekten Variotönen wiederholt.
Michael P.
DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.